20.01.2013 Aufrufe

und Wohnungszählung (GWZ) - Publikationsservice von IT.NRW

und Wohnungszählung (GWZ) - Publikationsservice von IT.NRW

und Wohnungszählung (GWZ) - Publikationsservice von IT.NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschlecht<br />

1 = männlich<br />

2 = weiblich<br />

Befragungsschema in der §7-Erhebung „Zeitverwendung in Deutschland 2001/02“<br />

Staatsangehörigkeit<br />

1 = deutsch<br />

2 = nicht deutsch<br />

Familienstand<br />

1 = verheiratet<br />

2 = ledig<br />

3 = verwitwet<br />

4 = dauernd getrennt lebend<br />

Nummer<br />

der<br />

Haushaltsmitglieder<br />

Vorname Geburtsdatum<br />

1 Jan 03.06.1958 1 1 1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

Petra 11.02.1960 2 1 1 2<br />

3<br />

Julia 26.10.1985 2 1 2 4<br />

4<br />

5<br />

Felix 03.08.1992 1 1 2 4<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Petra ist die Ehefrau<br />

<strong>von</strong> Jan = 2<br />

Grafik: LDS <strong>NRW</strong>, in Anlehnung an den Haushaltsfragebogen „Zeitverwendung in Deutschland 2001/02“<br />

Beziehung aller Haushaltsmitglieder zueinander<br />

1 = Haupteinkommensbezieher/-in<br />

2 = Ehepartner/-in<br />

3 = Lebensgefährte/-in<br />

4 = Tochter/Sohn<br />

5 = Schwester/Bruder<br />

6 = Mutter/Vater<br />

7 = Enkelkind<br />

8 = Großmutter/-vater<br />

9 = Schwiegertochter/-sohn<br />

10 = Schwiegermutter/-vater<br />

11 = Sonstiges Verwandtschaftsverhältnis<br />

12 = Sonstige Beziehung (nicht 1 - 11)<br />

Nr. der Haushaltsmitglieder<br />

2 3 4 5<br />

4<br />

4 5<br />

6 7 8 9 10<br />

Julia ist die Tochter<br />

<strong>von</strong> Petra = 4<br />

Felix ist der Bruder<br />

<strong>von</strong> Julia = 5<br />

Kreisstandardzahlen – Die Gemeinden – Gemeindedaten<br />

Kreisstandardzahlen 2001<br />

Dieses Taschenbuch enthält die wichtigsten Zahlen aus vielen Bereichen der amtlichen Statistik, übersichtlich zusammengestellt<br />

für alle kreisfreien Städte <strong>und</strong> Kreise des Landes, außerdem Summenwerte für die Regierungsbezirke <strong>und</strong> das Land <strong>NRW</strong> (Bestell-<br />

Nr. Z 03 1 2001 00).<br />

Die Gemeinden Nordrhein-Westfalens 2001<br />

Informationen aus der amtlichen Statistik /<br />

Gemeindedaten <strong>NRW</strong> 2001<br />

– Bauhauptgewerbe<br />

– Wahlen<br />

– Kraftfahrzeugbestand, Straßenverkehrsunfälle<br />

– Allgemein bildende Schulen<br />

– Wohngebäude- <strong>und</strong> Wohnungsbestand, Baufertigstellungen<br />

– Arbeitslose<br />

Als Taschenbuch sind die Gemeinden <strong>NRW</strong>s vergleichbar den<br />

Kreisstandardzahlen – jedoch mit einer Auswahl <strong>von</strong> Merkmalen<br />

für alle Gemeinden des Landes, einschl. Summenwerten<br />

für die Kreise, Regierungsbezirke <strong>und</strong> das Land <strong>NRW</strong> (Bestell-<br />

Nr. Z 04 1 2001 00; ISBN 3-935372-12-4).<br />

Der Inhalt des Taschenbuchs ist auch auf CD-ROM („Gemeindedaten<br />

<strong>NRW</strong>”; Bestell-Nr. Z 04 8 2001 00; ISBN 3-935372-13-2)<br />

lieferbar – einschl. der Daten der Jahre 1990 bis 2000.<br />

Die Gemeindeergebnisse erstrecken sich auf folgende Bereiche der amtlichen Statistik:<br />

– Katasterfläche nach Nutzungsarten<br />

– Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau <strong>und</strong> Gewinnung <strong>von</strong> Steinen <strong>und</strong> Erden<br />

– Bevölkerung, Altersstruktur der Bevölkerung, Bevölkerungsbewegung<br />

– Beherbergungskapazität, Gästeankünfte <strong>und</strong> Gästeübernachtungen<br />

– Pendler; Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte<br />

– Gemeindefinanzen<br />

– Landwirtschaftliche Betriebe<br />

– Vollzeit beschäftigtes Personal der öffentlichen Verwaltung<br />

Statistische Analysen <strong>und</strong> Studien <strong>NRW</strong> 1/2002 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!