21.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Fleurop-Interflora

Geschäftsbericht 2011 - Fleurop-Interflora

Geschäftsbericht 2011 - Fleurop-Interflora

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marketing und <strong>Fleurop</strong> Shop<br />

Die Marketingaufwände waren um CHF 300’000 höher als im Vorjahr. Im<br />

Jahr 2010 wurde das Marketingbudget als Massnahme des umfassenden<br />

Sparprogramms auf CHF 2.4 Mio. gekürzt. Durch die wieder stark verbesserte<br />

finanzielle Situation konnten im Berichtsjahr wiederum CHF 2.7 Mio.<br />

ins Marketing investiert werden. Darin enthalten sind bereits Produktionskosten<br />

für neue Werbeauftritte (siehe «Werbeaktivitäten 2012 – neue Wege<br />

in der Kommunikation» Seite 42).<br />

Im <strong>2011</strong> fielen CHF 50’000 Kosten für die Eröffnungsaktivitäten des <strong>Fleurop</strong><br />

Shops in Uster an. Die <strong>Fleurop</strong>-<strong>Interflora</strong> (Schweiz) AG wird vom <strong>Fleurop</strong><br />

Shop mit einer Nutzungsgebühr von 3% für die getätigten Investitionen entschädigt.<br />

Stark schwankender Euro<br />

Der Finanzerfolg war mit CHF 265’000 rund CHF 32’000 tiefer als im Vorjahr.<br />

Der Eurokurs war <strong>2011</strong> etlichen Turbulenzen ausgesetzt, die dazu führten,<br />

dass wir nicht die gewünschten Finanzerträge erwirtschaften konnten. Die<br />

im Sommer <strong>2011</strong> fast erreichte Parität des Schweizer Frankens zum Euro<br />

führte dazu, dass wir unsere Preise im internationalen Auftragsverkehr anpassen<br />

mussten.<br />

Abschreibungen<br />

Die Abschreibungen waren <strong>2011</strong> mit rund CHF 330’000 deutlich tiefer als im<br />

Vorjahr. Auf den 2010 beschafften Druckern für unsere Partner wurde<br />

damals eine Sofort-Abschreibung von 80% vorgenommen. Im Berichtsjahr<br />

wurden auf den Investitionen in den <strong>Fleurop</strong> Shop rund CHF 63’000 abgeschrieben.<br />

Jahresgewinn und Dividende<br />

Rückstellungen wurden im Berichtsjahr keine gebildet. Nach Berücksichtigung<br />

der Gewinn- und Kapitalsteuern verbleibt <strong>2011</strong> ein Jahresgewinn von<br />

CHF 171’260. Angesichts des beträchtlichen Rückgangs bei der Anzahl<br />

Aufträge ist das ein sehr erfreuliches Resultat. Die Auszahlung einer<br />

Dividende in bisheriger Höhe kann den Aktionären demzufolge wiederum<br />

vorgeschlagen werden.<br />

Solide Vermögens- und Kapitalstruktur<br />

Die flüssigen Mittel haben im Berichtsjahr um gut CHF 290’000 abgenommen.<br />

Im Vergleich zum Vorjahr sind <strong>2011</strong> deutlich mehr Kundengelder eingegangen.<br />

Hauptgrund dafür war, dass eine im Jahr 2010 gestellte Rechnung<br />

für einen Grossauftrag von über CHF 600’000 erst <strong>2011</strong> beglichen wurde. Die<br />

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Dritter sind deshalb tiefer als<br />

im Vorjahr. Unsere Zahlungen an Lieferanten haben aber ebenfalls zugenommen,<br />

hauptsächlich für Marketingaufwände und Investitionen in den <strong>Fleurop</strong><br />

Shop. Letztere führten zu einer Erhöhung bei den Sachanlagen. Die Forderungen<br />

gegenüber verbundenen Gesellschaften beinhalten grösstenteils<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!