21.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Fleurop-Interflora

Geschäftsbericht 2011 - Fleurop-Interflora

Geschäftsbericht 2011 - Fleurop-Interflora

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fleurop</strong>-Team – motiviert und engagiert<br />

im Dienste der Partnergeschäfte<br />

52<br />

BEREICH FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN<br />

Christa Holdener<br />

Jacqueline Gehring, Claudia Hofmann, Jennifer Parise-Reyes, Gözde Ince,<br />

Liridona Isufi<br />

Die Mitarbeiterinnen in der Abteilung Rechnungswesen erledigen sämtliche<br />

Buchhaltungsarbeiten inkl. Quartals- und Jahresabschlüsse, Steuern und<br />

Reporting. Den <strong>Fleurop</strong>-Partnern und -Agenturen wird monatlich eine Kontokorrentabrechnung<br />

erstellt und ein allfälliges Guthaben bis auf den Risikorückbehalt<br />

von CHF 1’000 überwiesen. Die Abteilung sorgt dafür, dass alle<br />

Blumenaufträge, die in der Schweiz erteilt oder ausgeführt werden, korrekt<br />

abgerechnet und fakturiert sind. Auch verarbeitet und verrechnet sie die<br />

Material- und Zusatzartikelbestellungen der <strong>Fleurop</strong>-Partner. Zudem werden<br />

die zahlreichen <strong>Fleurop</strong>-Aufträge fakturiert und die Quittungen für die Kreditkarten-Kunden<br />

erstellt. Mit einem effizienten Mahn- und Inkassowesen<br />

wird dafür gesorgt, dass möglichst alle Rechnungen beglichen werden.<br />

BEREICH INFORMATIK / IT<br />

Roland Kyburz<br />

Martin Schönholzer, Thomas Brunner, Matthias Schaller, Marco Blasco<br />

Die bei <strong>Fleurop</strong> eingesetzte IT-Infrastruktur erlaubt es, Aufträge und Mitteilungen<br />

effizient und schnell von und zu unseren Partnern sowie vom und ins<br />

Ausland zu übermitteln. Sie bildet einen Teil des weltweiten Netzwerkes von<br />

Blumenfachgeschäften, an welches über 50’000 Partner angeschlossen sind<br />

und über welches auch die Abrechnungen und der Zahlungsverkehr mit den<br />

Partnern sowie zwischen den verschiedenen Ländern abgewickelt werden.<br />

Die IT-Abteilung sieht sich aber auch als Dienstleister gegenüber den einzelnen<br />

Abteilungen sowie unseren Partnern. Sie stellt Arbeitsmittel zur Verfügung,<br />

mit welchen man effizient und zuverlässig die täglich anfallenden Arbeiten<br />

bewältigen kann. Die für die Auftragsübermittlung eingesetzte webbasierte<br />

Anwendung (<strong>Fleurop</strong>Net) wird von den IT-Mitarbeitern so flexibel<br />

programmiert, dass sie sich in den rund 380 unterschiedlich organisierten<br />

Blumenfach geschäften anpassen kann und unsere Partner ideal in deren<br />

Arbeitsab läufen unterstützt.<br />

Der Systemadministrator bei <strong>Fleurop</strong> betreut nicht nur das lokale Netzwerk<br />

in Wangen, sondern steht auch unseren Partnern beratend bei allen technischen<br />

Fragen zu Hard- und Software zur Verfügung. Ebenfalls kauft er, wenn<br />

gewünscht, für unsere Partner neue Hardware ein, installiert und konfiguriert<br />

Netzwerke in Blumengeschäften und betreut die Partner bei Fragen und<br />

Problemen zur Internetanbindung und zu <strong>Fleurop</strong>Net.<br />

LERNENDE<br />

Sandra Ljubisavljevic, Larissa Altherr, Alexandra Schaad, Cyril Bachmann<br />

<strong>Fleurop</strong>-<strong>Interflora</strong> (Schweiz) AG bildet Lernende im kaufmännischen Bereich<br />

wie auch in der Informatik aus. Damit unsere kaufmännischen Lernenden umfassend<br />

ausgebildet werden, setzen wir sie während ihrer Ausbildung in<br />

verschiedenen Abteilungen ein. Ein Schnuppertag bei einem Floristen ermöglicht<br />

ihnen, auch in den Bereich unserer Partner Einblick zu erhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!