23.01.2013 Aufrufe

Mobilitätskonzept Glarnerland genehmigt vom ... - Kanton Glarus

Mobilitätskonzept Glarnerland genehmigt vom ... - Kanton Glarus

Mobilitätskonzept Glarnerland genehmigt vom ... - Kanton Glarus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kanton</strong> <strong>Glarus</strong>, Baudirektion <strong>Mobilitätskonzept</strong> <strong>Glarnerland</strong><br />

Ansiedlungen von neuen Unternehmungen waren in den vergangenen Jahren vor allem<br />

im gut erschlossenen Glarner Unterland erfolgreich. Für diese, wie für die bestehenden<br />

Firmen ist die Rekrutierung von geeignetem Personal eine grosse Herausforderung, für<br />

welche mit einer optimalen Erschliessung positive Rahmenbedingungen geschaffen<br />

werden.<br />

Im Mai 2003 veröffentlichte die Glarner Handelskammer die Resultate einer Umfrage<br />

über die Mobilitätsbedürfnisse ihrer Mitglieder. Die Antworten zeigen die grosse Sorge<br />

um die Erschliessungsqualität vor allem im Haupttal bis nach Mitlödi und Schwanden.<br />

Je weiter hinten im Tal gelegen, umso mehr nimmt die Unzufriedenheit zu.<br />

Die Mehrheit der Firmen, welche Überlegungen zu einem Standortwechsel gemacht<br />

haben, stammt aus den letztgenannten Gemeinden. 70% der Firmen, die den<br />

Fragebogen der Handelskammer beantwortet haben, sehen die Lösung der Glarner<br />

Verkehrsprobleme in der Schaffung einer Umfahrungsverbindung von Näfels, Netstal<br />

und <strong>Glarus</strong>.<br />

2.2.3 Mobilität<br />

Bläsche, Weesen<br />

Niederurnen, Oberurnen<br />

Näfels<br />

Mollis<br />

Netstal<br />

<strong>Glarus</strong>, Ennenda<br />

Mitlödi, Schwanden, Grosstal<br />

Serftal<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

Zufrieden<br />

Verbesserungen notwendig<br />

Zufriedenheit der Betriebe mit den Verkehrsverhältnissen<br />

Berufsverkehr und Arbeitspendler<br />

Die Glarner Erwerbstätigen haben ihren Arbeitsort mehrheitlich im <strong>Kanton</strong> und dort zum<br />

grössten Teil im Mittel- und Unterland. Die meisten Arbeitsplätze befinden sich in den<br />

Gemeinden Niederurnen, Näfels und <strong>Glarus</strong>. Für das Hinterland wichtig ist der Standort<br />

Schwanden mit etwas mehr als 1500 Arbeitsplätzen.<br />

Bernath + Partner 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!