23.01.2013 Aufrufe

Mobilitätskonzept Glarnerland genehmigt vom ... - Kanton Glarus

Mobilitätskonzept Glarnerland genehmigt vom ... - Kanton Glarus

Mobilitätskonzept Glarnerland genehmigt vom ... - Kanton Glarus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kanton</strong> <strong>Glarus</strong>, Baudirektion <strong>Mobilitätskonzept</strong> <strong>Glarnerland</strong><br />

2. 3 Basisnetze und Schwachstellen<br />

2.3.1 Basisnetz Strassen<br />

Das kantonale Strassennetz hat eine Länge von 128 km. Neben den <strong>Kanton</strong>sstrassen<br />

umfasst das Basisnetz weitere der 16.6 km Nationalstrasse A3.<br />

Von Nach Länge in km<br />

<strong>Kanton</strong>sgrenze SZ/GL Näfels 10<br />

Näfels Netstal 4<br />

Netstal <strong>Glarus</strong> 4<br />

<strong>Glarus</strong> Schwanden 5<br />

Schwanden Linthal 11<br />

Linthal Urnerboden 10<br />

Schwanden Elm Erbstürli 18<br />

Näfels Mühlehorn 14<br />

Zubringer Näfels 4<br />

Haslen Hätzingen 5<br />

Schwanden-Sool Mitlödi 3<br />

<strong>Glarus</strong>-Schwändi Schwanden 5<br />

<strong>Glarus</strong> Riedern 1<br />

Netstal Riedern 1<br />

Riedern Klöntal 14<br />

Netstal Mollis 4<br />

Flechsenstrasse 3<br />

Autschachenstrasse 1<br />

Schwärzistrasse 4<br />

Bilten Südumfahrung 1<br />

Ziegelbrückestrasse 1<br />

Gäsi 2<br />

Alte Kerenzerbergstrasse 2<br />

Mühlehorn 1<br />

Kirchweg Ennenda 0.5<br />

Total 128.5<br />

<strong>Kanton</strong>sstrassen<br />

Aus verkehrlicher und siedlungspolitischer Sicht ist der Abschnitt der <strong>Kanton</strong>sstrasse<br />

Näfels bis <strong>Glarus</strong> der grosse Problembereich. Die Lärmimmissionen und die<br />

Beeinträchtigung des Fussgängerverkehrs erreichen kritische Werte. Stausituationen<br />

behindern den Verkehrsfluss und beeinträchtigen insbesondere auch den öffentlichen<br />

Busverkehr. Alle anderen Ortsdurchfahrten weisen Verkehrsbelastungen von weniger<br />

als 10´000 Fahrten/Tag auf. Strassen mit weniger als 5000 Fahrten pro Tag gelten als<br />

schwach belastet.<br />

Aufgrund der Verkehrsbelastungen besteht Handlungsbedarf in den Ortschaften Näfels,<br />

Netstal und <strong>Glarus</strong>. In <strong>Glarus</strong> sind die Verhältnisse insofern anders, da der Anteil des<br />

Durchgangsverkehrs am Gesamtverkehr bedeutend kleiner ist als in Netstal und Näfels.<br />

Gemäss unserer Interpretation der Verkehrszahlen und der Ergebnisse der zitierten<br />

Studie SNZ folgern wir, dass der Durchgangsverkehr in <strong>Glarus</strong> ca. 7´000 Fz. DTV und<br />

in Näfels, bzw. Netstal rund 15´000 Fz. DTV beträgt. Für Näfels und Netstal drängen<br />

sich deshalb andere Lösungen auf, als für <strong>Glarus</strong>.<br />

Während in Näfels und Netstal durch eine Umfahrungsstrasse eine Entlastung von<br />

mehr als 50% erwartet werden kann, bleibt der Entlastungseffekt in <strong>Glarus</strong> auf ca. 25%<br />

der Verkehrsmenge beschränkt.<br />

Bernath + Partner 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!