23.01.2013 Aufrufe

Mobilitätskonzept Glarnerland genehmigt vom ... - Kanton Glarus

Mobilitätskonzept Glarnerland genehmigt vom ... - Kanton Glarus

Mobilitätskonzept Glarnerland genehmigt vom ... - Kanton Glarus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kanton</strong> <strong>Glarus</strong>, Baudirektion <strong>Mobilitätskonzept</strong> <strong>Glarnerland</strong><br />

3. Zielsetzungen<br />

3.1 Entwicklungspolitisches Leitbild des <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong><br />

Im Frühjahr 2000 hat der Regierungsrat die entwicklungspolitischen Zielsetzungen in<br />

einem Bericht festgehalten und am 1. März die Diskussion lanciert. Ziel ist die<br />

Förderung eines attraktiven, offenen Glarner Wirtschafts-, Wohn und Erholungsraumes.<br />

Die wichtigsten Mosaiksteine bilden dabei die Stärkung von Industrie, Gewerbe und<br />

Dienstleistungen, die Optimierung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, eine<br />

effiziente und effektive Organisation, einen attraktiven und innovativen Tourismus und<br />

eine intakte Umwelt.<br />

Für den Bereich Verkehr findet sich folgende Zielformulierung:<br />

„Bedürfnis- und nachfrageorientierte Verkehrsinfrastruktur, die auf eine für den <strong>Kanton</strong><br />

langfristig tragbare Finanzierung ausgerichtet ist.“<br />

Die Zielsetzungen sollen erreicht werden mit folgenden Schwerpunktmassnahmen:<br />

- Anschluss des Glarner Mittel- und Hinterlandes ans übergeordnete<br />

Strassennetz durch eine leistungsfähige Umfahrung zwischen <strong>Glarus</strong> (evt.<br />

<strong>Glarus</strong> Süd) und Näfels(Anschluss an Zubringer)<br />

- Realisierung des Mehrjahresprogrammes für den kantonalen Strassenbau<br />

- Buskonzept Glarner Unterland (ist realisiert)<br />

- Beibehaltung des bestehenden Regionalverkehrsangebotes<br />

- Bus Glarner Mittelland definitive Einführung (bereits realisiert)<br />

3.2 <strong>Kanton</strong>aler Richtplan <strong>Glarus</strong> 2004<br />

Der Richtplanentwurf <strong>vom</strong> April 2004 formuliert im Kapitel Gesamtverkehr die<br />

Zielsetzung wie folgt:<br />

„Der <strong>Kanton</strong> sorgt für eine effektive und effiziente Verkehrsorganisation, die den<br />

Mobilitätsbedürfnissen der Bevölkerung angepasst ist. Der Verkehr ist auf die Zentrenund<br />

Siedlungsstruktur sowie auf die zukünftigen Verkehrsbedürfnisse abzustimmen. Die<br />

einzelnen Verkehrsträger sollen sich optimal ergänzen und sind miteinander zu<br />

verknüpfen.<br />

Der <strong>Kanton</strong> stimmt seine Verkehrspolitik mit den Gemeinden und den verschiedenen<br />

Verkehrsträgern ab und nimmt die Koordination wahr.<br />

Das Bundesamt für Raumentwicklung erarbeitet zur Zeit den Sachplan Verkehr. Die<br />

Verkehrsplanung des <strong>Kanton</strong>s wird abgestimmt auf die Aussagen des Sachplanes<br />

Verkehr, sobald dieser vorliegt.<br />

Als richtungsweisende Festlegungen und für das <strong>Mobilitätskonzept</strong> wesentliche<br />

Grundsätze werden genannt:<br />

Bernath + Partner 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!