23.01.2013 Aufrufe

Mobilitätskonzept Glarnerland genehmigt vom ... - Kanton Glarus

Mobilitätskonzept Glarnerland genehmigt vom ... - Kanton Glarus

Mobilitätskonzept Glarnerland genehmigt vom ... - Kanton Glarus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kanton</strong> <strong>Glarus</strong>, Baudirektion <strong>Mobilitätskonzept</strong> <strong>Glarnerland</strong><br />

Erwartete Wirkung<br />

Die Verkehrsabläufe in <strong>Glarus</strong> werden durch die Elimination von Konfliktpunkten<br />

vereinfacht und damit flüssiger. Die Umgestaltung der Hauptstrasse in einen<br />

multifunktionalen Raum zwingt zum Langsamfahren, vermindert aber den ständigen<br />

Stopp and Go – Verkehr.<br />

4.2.4 Mehrjahresprogramm <strong>Kanton</strong>sstrassen<br />

Das Netz der <strong>Kanton</strong>sstrassen mit seiner Länge von 126 km muss in seiner Substanz<br />

erhalten werden. Eine Vielzahl von punktuellen Ergänzungen, Sanierungen und<br />

Umbauten sind notwendig, um die Funktionstüchtigkeit und die Sicherheit des<br />

Strassesverkehrsystems zu gewährleisten.<br />

Der <strong>Kanton</strong> erstellt wie bisher ein Mehrjahresprogramm, in welchem die baulichen und<br />

betrieblichen Unterhalts- Sanierungs- und Ausbauprojekte festgehalten werden. Als<br />

Beispiele können angefügt werden:<br />

- <strong>Glarus</strong> –Ennenda<br />

- Oberurnen Kreuzung Hauptstrasse/Adlerstrasse<br />

- Bahnübergang Netstal<br />

- Etc<br />

Erwartete Wirkung<br />

Es geht in erster Linie um die Erhaltung der Funktionstüchtigkeit und die Anhebung der<br />

Sicherheit der bestehenden Strasseninfrastruktur. Dies ist ein kontinuierlicher Prozess.<br />

.<br />

Bernath + Partner 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!