23.01.2013 Aufrufe

Mobilitätskonzept Glarnerland genehmigt vom ... - Kanton Glarus

Mobilitätskonzept Glarnerland genehmigt vom ... - Kanton Glarus

Mobilitätskonzept Glarnerland genehmigt vom ... - Kanton Glarus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kanton</strong> <strong>Glarus</strong>, Baudirektion <strong>Mobilitätskonzept</strong> <strong>Glarnerland</strong><br />

Als Schwachstellen im Busangebot werden im allgemeinen die ausgedünnten<br />

Fahrpläne in den Randstunden wahrgenommen. Es wird zu prüfen sein, wie diese<br />

Lücken geschlossen werden können.<br />

Ein weiterer Punkt ist die Verknüpfung des Busnetzes mit dem Bahnangebot. Nicht alle<br />

Kurse können mit dem heutigen Angebot lückenlos an die Bahn angebunden werden.<br />

Ein grosses Potential für die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs liegt in der<br />

Verbesserung des Umsteigekomfortes. Die Bahnhöfe von Näfels/Mollis, <strong>Glarus</strong> und<br />

Schwanden sollen zu Knoten oder Drehscheiben des Verkehrs werden. Das<br />

Umsteigen <strong>vom</strong> MIV auf die Bahn, <strong>vom</strong> Bus auf die Bahn, <strong>vom</strong> Velo auf die Bahn, etc.<br />

ist ein wesentliches Glied in der ganzen Transportkette. Beispiel dafür ist sicher die<br />

Neugestaltung des Bahnhofes Näfels/Mollis. Aber auch an Haltestellen für Busse soll<br />

das Abwarten der Anschlüsse angenehmer gestaltet werden.<br />

2.3.3 Basisnetz Langsamverkehr (Velo und Fussgänger)<br />

<strong>Kanton</strong>ale Aufgaben im Bereiche Langsamverkehr konzentrieren sich auf die Erhaltung<br />

des regionalen Radwegnetzes. Innerorts liegt die Zuständigkeit für den<br />

Langsamverkehr bei den Gemeinden.<br />

Die wichtigsten Schwachstellen an den <strong>Kanton</strong>sstrassen sind in Kapitel 2.3.1<br />

aufgelistet. Generell kann der <strong>Kanton</strong> aber die Bestrebungen in den Gemeinden<br />

unterstützen, die Verkehrswege für die schwächsten Verkehrsteilnehmer direkter und<br />

sicherer zu gestalten<br />

Bernath + Partner 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!