23.01.2013 Aufrufe

G'sund 35 Seite 1- 21 - G'sund.net

G'sund 35 Seite 1- 21 - G'sund.net

G'sund 35 Seite 1- 21 - G'sund.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

QUALITÄTSMANAGEMENT<br />

Rottenmanner Jubiläums-<br />

Hygienestammtisch<br />

Beim 10. Hygienestammtisch im LKH<br />

Rottenmann konnten über 55 Teilnehmer<br />

von anderen LKHs, vom Roten<br />

Amtsärztin Dr. Reicht, HFK Christa<br />

H., PDL Ilse Löb (vorne v. links),<br />

BH HR Dr. Rabl, Dir. Rieger, Prim.<br />

Bogiatzis, Prim. Dr. Maier (hinten)<br />

Kreuz, der Hauskrankenpflege, den<br />

Rehab-Zentren und Pflegeheimen begrüßt<br />

werden. Der damalige Ärztliche Leiter<br />

Prim. Dr. Sepp Maier wies auf die<br />

Beharrlichkeit einer Hygienefachkraft als<br />

deren wichtigste Charaktereigenschaft<br />

hin. Denn nur in kleinen Schritten und mit<br />

Überzeugungskraft können große Erfolge<br />

erreicht werden. Prim. Dr. Bogiatzis<br />

faszinierte die Anwesenden mit seinen<br />

Schilderungen über biologische Kampfstoffe,<br />

insbesondere auch den durch die<br />

jüngste tragische Vergangenheit wieder<br />

bekannt gewordenen Milzbrand.<br />

Der nächste Rottenmanner Hygienestammtisch<br />

wird nun alle 2 Jahre, also im<br />

Jahr 2004, stattfinden. ■<br />

HFK Christa Haider, LKH Rottenmann<br />

ARGE Hygienefachkräfte auf<br />

Exkursion<br />

Die Exkursion führte heuer nach Spittal<br />

an der Drau zur Werkbesichtigung<br />

der Fa. Merck.<br />

Nach einer theoretischen Einführung<br />

wurde die Schutzkleidung angelegt und<br />

dann die Produktion, Abfüllung, Etikettierung<br />

und Verpackung von Tabletten,<br />

Kapseln, Dragees und Flüssigkeiten<br />

mitverfolgt. Beeindruckend war das<br />

aufwendige Verfahren zur Herstellung<br />

von Dragees.<br />

Sehr interessant waren auch die<br />

vielseitigen Maßnahmen zur Kontrolle der<br />

K URZMELDUNGEN<br />

ARGE-HFK in Schutzbekleidung<br />

Qualitätssicherung der verschiedenen<br />

Produkte. Den Nachmittag verbrachten<br />

wir auf Burg Sommeregg bei Seeboden.<br />

Das Foltermuseum zeigt im Rittersaal ca.<br />

70 originalgetreue Exponate von<br />

Folterinstrumenten. In einer Sonderausstellung<br />

von amnesty international<br />

wurden heute noch angewandte Foltermethoden<br />

präsentiert, die sehr betroffen<br />

machten. ■<br />

DGKS Eveline Wilfinger,<br />

LKH Fürstenfeld<br />

Tätigkeitsbericht der<br />

Patientenombudsfrau für 2001:<br />

Beschwerden leicht rückgängig<br />

Die Bilanz der Patientenombudsfrau<br />

Mag. Renate Skledar für 2001 liegt<br />

vor. Erstmals sind die Anfragen oder<br />

Beschwerden von Patienten an die<br />

Patientenombudsfrau nicht gestiegen<br />

(Bilanz 2000: 1098 Anträge, Bilanz<br />

2001: 1070 Anträge). Diese betrafen<br />

zu <strong>35</strong>,13 % die medizinische<br />

Behandlung, 22,77 % aller Fälle hatten<br />

das Recht der Patienten auf Information<br />

Was bei uns gekocht wird<br />

Dieses Buch präsentiert die<br />

Steiermark in ihrem kulinarischsinnlich-geistigen<br />

Erscheinen wie<br />

kein anderes. Gerry Wruss hat<br />

traditionelle Rezepte aus alten<br />

Überlieferungen wieder entdeckt<br />

und neu aufbereitet. Stimmungsvoll<br />

ins Bild gesetzt von Werner Krug,<br />

eingebettet in ein attraktives Gestaltungskonzept<br />

von Sigi Faschingbauer, ergänzt<br />

durch launig-liebevolle Erläuterungen und<br />

abgerundet durch die literarischkulinarischen<br />

Essays von Alfred Kolleritsch,<br />

und Aufklärung zum Inhalt und 14,32 %<br />

befassten sich mit unhöflichem Benehmen<br />

von Ärzten oder des Pflegepersonals.<br />

Wie stark die Anforderungen an das<br />

Krankenhauspersonal gewachsen sind,<br />

zeigt die gestiegene Frequenz der<br />

Krankenhaus-Behandlungen.<br />

Von 100 Bürgern wurden 1990 22,3<br />

und 1999 bereits 28,1 Frauen und<br />

Männer behandelt. ■<br />

Küchen-Zertifizierung im LKH<br />

Mariazell<br />

Im Rahmen einer kleinen Feier fand<br />

kürzlich die Verleihung des HACCP-<br />

Zertifikates an die Küche des LKH<br />

Das engagierte Mariazeller<br />

Team bei der Überreichung<br />

von Urkunde und Prüfplakette<br />

Mariazell statt. Dabei wurde betont, dass<br />

die Umsetzung und Implementierung des<br />

HACCP-Konzeptes durch die aktive<br />

Mitarbeit aller Küchenbediensteten sehr<br />

gut gelungen ist. Besonders hervorgehoben<br />

wurde, dass Qualität nichts mit<br />

der Größe eines LKHs zu tun hat. ■<br />

Bücher • Bücher • Bücher<br />

Barbara Frischmuth, Günter Brus, Andrea<br />

Sailer, Max Gad und Günter<br />

Eichberger. Dieser kulinarische<br />

„Sonderzug“ durch die Steiermark<br />

ist abgestimmt und aufgezeich<strong>net</strong><br />

nach den 4 Jahreszeiten und den<br />

steirischen Regionen mit ihren<br />

Besonderheiten und Spezialitäten.<br />

Gerry Wruss/Sigi Faschingbauer:„Was<br />

bei uns g’kocht wird“. Steirische<br />

Verlagsgesellschaft 2002. 27,5 - 32,5<br />

cm, 120 <strong>Seite</strong>n, mit zahlreichen<br />

Farbabbildungen. € 75,-. ISBN: 3-<br />

85489-062-1<br />

September 2002 Menschen helfen Menschen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!