23.01.2013 Aufrufe

Psychische Gesundheit und Krankheit - Gesundheit - Berner ...

Psychische Gesundheit und Krankheit - Gesundheit - Berner ...

Psychische Gesundheit und Krankheit - Gesundheit - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurzbeschreibung<br />

Zielgruppen<br />

Studienziele <strong>und</strong><br />

Berufschancen<br />

Abschluss<br />

Leitung/Auskunft<br />

Durchführung<br />

Anmeldeschluss<br />

Kosten<br />

Certificate of Advanced Studies (CAS)<br />

Psychiatrische Pflege<br />

Die Teilnahme am CAS-Studiengang «Psychiatrische Pflege» befähigt Sie als diplomierte Pflegefachperson, Patientinnen<br />

<strong>und</strong> Patienten mit psychischen Problemen basierend auf aktuellem Wissen zu pflegen <strong>und</strong> zu betreuen.<br />

Inhaltlich setzen Sie sich im Fachkurs «Psychiatrie» vertieft mit der Entstehung, Symptomatik <strong>und</strong> Therapie von<br />

psychiatrischen Störungsbildern gemäss ICD 10 auseinander. Im diagnosespezifisch ausgerichteten Fachkurs<br />

«Pflegeprozess» wenden Sie das neu erworbene Wissen an <strong>und</strong> erarbeiten sich Kenntnisse zur pflegerischen<br />

Diagnostik, zu sinnvollen Interventionen <strong>und</strong> zu den entsprechenden Evaluationen. In den Kommunikationsseminaren<br />

erweitern Sie Ihre kommunikativen Kompetenzen, die sie in der Praxis patientenorientiert anwenden <strong>und</strong><br />

evaluieren.<br />

Für Pflegefachpersonen in der allgemeinen <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sversorgung, die vermehrt mit psychiatrischen Patienten<br />

konfrontiert sind, bietet der Studiengang das entsprechend notwendige Fachwissen. Die Gestaltung des Studiengangs<br />

berücksichtigt ebenso die Vielfalt der für psychiatrische Versorgung spezialisierten Institutionen.<br />

Der CAS-Studiengang «Psychiatrische Pflege» ist zusammengesetzt aus dem Fachkurs «Psychiatrie» <strong>und</strong> dem<br />

Fachkurs «Pflegeprozess bei psychischen Störungen».<br />

– Pflegefachpersonen, die Menschen mit psychischen Störungen pflegen, <strong>und</strong> sich gr<strong>und</strong>legendes, aktuelles<br />

Wissen <strong>und</strong> Können zur psychiatrischen Pflege, zu psychischen Störungen <strong>und</strong> Therapien aneignen wollen.<br />

– Pflegefachpersonen, die sich auf eine berufliche Tätigkeit in der psychiatrischen Pflege vorbereiten möchten.<br />

Sie bilden sich im CAS-Studiengang zur Fachperson in psychiatrischer Pflege weiter <strong>und</strong> erwerben Kompetenzen<br />

in folgenden Bereichen:<br />

Wissen <strong>und</strong> Verstehen<br />

– Sie verfügen über ein breites Fachwissen zu Pflege <strong>und</strong> Psychiatrie.<br />

Anwenden von Wissen <strong>und</strong> Verstehen<br />

– Sie lernen, Situationen in der psychiatrischen Pflege zu analysieren, situationsgerechte Interventionen durchzu-<br />

führen <strong>und</strong> diese zu evaluieren.<br />

– Sie können ethische Problemstellungen bearbeiten <strong>und</strong> in Ihrem Arbeitsalltag angemessen berücksichtigen.<br />

15 ECTS-Credits, inkl. der ECTS-Credits der beiden Fachkurse<br />

Andreas Heuer, MNS, Studienleiter<br />

andreas.heuer@bfh.ch, T +41 31 848 35 06<br />

September 2013 bis Juni 2014:<br />

– 7 Studientage à 7 Lektionen, 6 Teilnahmen am Journalclub.<br />

– Zudem 10 Studientage in den Fachkursen <strong>und</strong> insgesamt ca. 270 St<strong>und</strong>en Selbststudium im Basismodul<br />

Erneute Durchführung ab 2015<br />

28. Juni 2013<br />

CHF 7250.– (inkl. der Kosten für die beiden Fachkurse)<br />

Web-Code<br />

www.ges<strong>und</strong>heit.bfh.ch, C-0-14<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!