23.01.2013 Aufrufe

Psychische Gesundheit und Krankheit - Gesundheit - Berner ...

Psychische Gesundheit und Krankheit - Gesundheit - Berner ...

Psychische Gesundheit und Krankheit - Gesundheit - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachkurs<br />

Psychoedukation<br />

In den englischsprachigen Ländern ist Psychoedukation ein fester<br />

Bestandteil der psychiatrischen Pflege. Zahlreiche Guidelines <strong>und</strong><br />

Behandlungsleitlinien fordern psychoedukative Interventionen, besonders<br />

im Bereich depressiver <strong>und</strong> schizophrener Erkrankungen. Im<br />

Zeitalter, in welchem Adherence <strong>und</strong> Recoveryorientierung die Haltung<br />

der professionellen Fachpersonen prägen, sind Unterstützungsmassnahmen<br />

gefragt, welche beraten, informieren <strong>und</strong> Möglichkeiten<br />

der Selbsthilfe aufzeigen. Sie lernen im Fachkurs «Psychoedukation»<br />

entsprechende Massnahmen kennen.<br />

Zielgruppen<br />

– Pflegefachpersonen<br />

– Sozialpädagoginnen <strong>und</strong> -pädagogen<br />

– <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sfachpersonen<br />

– Andere am Thema interessierte Personen<br />

Studienziele <strong>und</strong> Berufschancen<br />

In folgenden Bereichen erwerben Sie Kompetenzen:<br />

Wissen <strong>und</strong> Verstehen<br />

– Sie erarbeiten sich Hintergr<strong>und</strong>wissen zu theoretischen Ansätzen<br />

der Psychoedukation.<br />

Anwenden von Wissen <strong>und</strong> Verstehen<br />

– Sie können verschiedene Techniken aus den Psychoedukations-<br />

programmen für Depression <strong>und</strong> Psychosen gemeinsam mit der<br />

Klientin <strong>und</strong> dem Klienten umsetzen.<br />

Urteilen<br />

– Sie sind in der Lage, Probleme <strong>und</strong> Ressourcen einer Klientin oder<br />

eines Klienten zu erkennen <strong>und</strong> das Psychoedukationsprogramm<br />

auf deren individuellen Bedürfnisse abzustimmen.<br />

Kommunikative Fertigkeiten<br />

– Sie verfügen über kommunikative Fertigkeiten betreffend des<br />

Umgangs mit psychoedukativen Interventionen.<br />

Selbstlernfähigkeit<br />

– Sie kennen die wichtigste Literatur zu Psychoedukation <strong>und</strong> sind<br />

in der Lage, sich über Literatur- <strong>und</strong> Internetquellen die neuesten<br />

Erkenntnisse zum Thema anzueignen.<br />

Abschluss<br />

5 ECTS-Credits<br />

Leitung/Auskunft<br />

Manuela Grieser, MaA (Master of Arts Erwachsenenbildung),<br />

Studienleiterin, manuela.grieser@bfh.ch, T +41 31 848 45 50<br />

Durchführung<br />

Oktober bis Dezember 2013:<br />

– 8 Studientage à 7 Lektionen plus ca. 90 St<strong>und</strong>en Selbststudium<br />

Erneute Durchführung ab Herbst 2014<br />

Anmeldeschluss<br />

28. Juni 2013<br />

Kosten<br />

CHF 2500.–<br />

Web-Code<br />

www.ges<strong>und</strong>heit.bfh.ch, K-PSY-11<br />

Fachkurs<br />

Public Mental Health<br />

Im Fachkurs «Public Mental Health» erweitern Sie Ihre Kenntnisse,<br />

um die Situation im Bereich der psychischen <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> sowie deren<br />

Veränderungen in Zahlen zu beschreiben. Sie lernen aktuelle epidemiologische<br />

Studien zu Fragen r<strong>und</strong> um die psychische <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong><br />

kennen <strong>und</strong> erfahren mehr über die Organisation <strong>und</strong> Gestaltung<br />

von medizinischen <strong>und</strong> therapeutischen Angeboten in der Schweiz.<br />

Aufgr<strong>und</strong> Ihrer Kenntnisse diskutieren Sie entsprechende Reformbemühungen.<br />

Sie bekommen einen Überblick über nationale <strong>und</strong><br />

kantonale Projekte, ergänzt mit internationalen Erfahrungen.<br />

Zielgruppen<br />

– Personen mit Interesse an Methoden zur Beschreibung der<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> von Personengruppen<br />

– Personen mit Aufgaben in der Entwicklung von Angeboten im<br />

Bereich der <strong>Psychische</strong>n <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong><br />

– Pflegefachpersonen<br />

– Sozialarbeiterinnen <strong>und</strong> Sozialarbeiter<br />

– Interessierte aus anderen <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>s- <strong>und</strong> Sozialberufen<br />

Studienziele <strong>und</strong> Berufschancen<br />

Sie bilden sich im Fachkurs im Themenbereich «Public Health» weiter<br />

<strong>und</strong> erwerben Kompetenzen in folgenden Bereichen:<br />

Wissen <strong>und</strong> Verstehen<br />

– Sie kennen zentrale Begriffe der «Public Health-Disziplin» <strong>und</strong><br />

deren Bedeutung.<br />

Anwenden von Wissen<br />

– Sie erläutern die epidemiologischen Kennzahlen zu psychischer<br />

<strong>Krankheit</strong> (<strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>).<br />

– Sie beschreiben Ansätze <strong>und</strong> Methoden des Bereichs «Public<br />

Health» der psychischen <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>.<br />

– Sie können vernachlässigte <strong>und</strong> unterversorgte Gruppen von<br />

gefährdeten Menschen beschreiben.<br />

Urteilen<br />

– Sie beschreiben <strong>und</strong> diskutieren aktuelle Psychiatrieplanungen.<br />

– Sie beschreiben aktuelle innovative Projekte in der psychiatrischen<br />

Versorgung <strong>und</strong> analysieren deren Stärken <strong>und</strong> Schwächen.<br />

Selbstlernfähigkeit<br />

– Sie arbeiten in Projekten der Weiterentwicklung von psychiatri-<br />

schen <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitsförderlichen Projekten mit <strong>und</strong> ergänzen<br />

Ihre Kenntnisse durch diese Mitarbeit.<br />

Abschluss<br />

5 ECTS-Credits<br />

Leitung/Auskunft<br />

Andreas Heuer, MNS, Studienleiter, Fachbereich <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>, <strong>Berner</strong><br />

Fachhochschule, andreas.heuer@bfh.ch, T +41 31 848 35 06<br />

Durchführung<br />

März bis Juni 2013:<br />

– 8 Studientage à 7 Lektionen plus ca. 90 St<strong>und</strong>en Selbststudium<br />

Erneute Durchführung im Frühling 2014<br />

Anmeldeschluss<br />

20. Dezember 2012<br />

Kosten<br />

CHF 2500.–<br />

Web-Code<br />

www.ges<strong>und</strong>heit.bfh.ch, K-PSY-3<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!