23.01.2013 Aufrufe

Psychische Gesundheit und Krankheit - Gesundheit - Berner ...

Psychische Gesundheit und Krankheit - Gesundheit - Berner ...

Psychische Gesundheit und Krankheit - Gesundheit - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurzbeschreibung<br />

Zielgruppen<br />

Studienziele <strong>und</strong><br />

Berufschancen<br />

Abschluss<br />

Leitung/Auskunft<br />

Durchführung<br />

Anmeldeschluss<br />

Kosten<br />

Web-Code<br />

Fachkurs<br />

Führungskompetenz im <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>swesen<br />

Qualifizierte Fachkräfte leisten einen wesentlichen Beitrag bei der Umsetzung der notwendigen Anpassungen<br />

in den Versorgungsstrukturen. Nur mit einer ausreichenden Zahl an gut qualifizierten Fachkräften können die<br />

Innovationsfähigkeit der Unternehmen bzw. Einrichtungen <strong>und</strong> Organisationen im <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>swesen gesteigert<br />

<strong>und</strong> die Wettbewerbsfähigkeit gesichert werden. Neben der fachlichen Qualifikation gelten auch <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong><br />

Motivation der Mitarbeitenden sowie eine gelungene Arbeitsorganisation als wesentliche Voraussetzung für die<br />

Wettbewerbsfähigkeit <strong>und</strong> den wirtschaftlichen Erfolg.<br />

Als Fachperson mit derzeitigen oder zukünftigen Führungsaufgaben im <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>ssektor sind Sie mit verschiedenen<br />

Herausforderungen konfrontiert. Der Fachkurs «Führungskompetenz im <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>swesen» orientiert<br />

sich an den besonderen Anforderungen, die an Führungspersonen im <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>swesen gestellt werden, wie<br />

beispielsweise das Wahrnehmen von Führungsaufgaben im interdisziplinären Kontext. Ebenso gehören unternehmerisches,<br />

marktbezogenes <strong>und</strong> an ökonomischen Prozessen orientiertes Denken <strong>und</strong> Handeln zu den Kompetenzen,<br />

die Sie im Fachkurs vertiefen können. Kommunikationsfertigkeiten <strong>und</strong> die Motivation der Mitarbeitenden<br />

sind zentrale Elemente, die Sie bearbeiten werden. Sie lernen Unterstützungsfunktionen für Führungsfachkräfte<br />

wie Coaching <strong>und</strong> Supervision kennen.<br />

– <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sfachpersonen<br />

– Pflegefachpersonen<br />

– Managerinnen <strong>und</strong> Manager<br />

– Sozialarbeiterinnen <strong>und</strong> Sozialarbeiter<br />

– Physiotherapeutinnen <strong>und</strong> Physiotherapeuten<br />

– Hebammen<br />

– Ernährungsberaterinnen <strong>und</strong> Ernährungsberater<br />

Im Fachkurs erwerben Sie Kompetenzen in folgenden Bereichen:<br />

Wissen <strong>und</strong> Verstehen<br />

– Sie lernen zentrale Führungs- <strong>und</strong> Kommunikationsmodelle kennen, außerdem kennen Sie Besonderheiten<br />

von Führung im <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>swesen <strong>und</strong> wissen um die Herausforderungen, die diese für Führungspersonen<br />

mit sich bringen. Sie wissen, welche Aspekte von Kommunikation in Führungstätigkeiten von besonderer<br />

Bedeutung sind.<br />

Anwenden von Wissen <strong>und</strong> Verstehen<br />

– Sie wissen, wie sie Angebote zur Unterstützung <strong>und</strong> Weiterentwicklung von Führungskräften recherchieren<br />

können <strong>und</strong> anhand welcher Kriterien Sie sich für die Nutzung bestimmter Ressourcen entscheiden können.<br />

Kommunikative Fertigkeiten<br />

– Sie können das Erlernte an einfacheren Fallstudien anwenden.<br />

Selbstlernfähigkeit<br />

– Sie kennen die wichtigste Literatur zum Thema.<br />

5 ECTS-Credits<br />

Susanne Dreier, Studienleiterin<br />

susanne.dreier@bfh.ch, T +41 31 848 45 58<br />

Mai bis August 2013<br />

– 3 Studientage à 8 Lektionen plus ca. 120 St<strong>und</strong>en Online- <strong>und</strong> Selbststudium<br />

Erneute Durchführung im Herbst 2013<br />

8. März 2013<br />

CHF 2500.–<br />

www.ges<strong>und</strong>heit.bfh.ch, K-INT-3<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!