25.01.2013 Aufrufe

Gemeindezusammenlegung 1972 - Marktgemeinde Pottendorf

Gemeindezusammenlegung 1972 - Marktgemeinde Pottendorf

Gemeindezusammenlegung 1972 - Marktgemeinde Pottendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen!<br />

Sehr geehrte Gemeindebürger!<br />

Liebe Jugend!<br />

40 Jahre Großgemeinde <strong>Pottendorf</strong><br />

Was in anderen Bundesländern nun heiß<br />

diskutiert wird, ist bei uns schon lange<br />

Realität. Durch einen Gesetzesbeschluss<br />

des NÖ Landtages im Jahr<br />

1970 entstanden aus 1.652 Gemeinden<br />

568 Großgemeinden. Die Großgemeinde<br />

<strong>Pottendorf</strong> gibt es nun seit<br />

40 Jahren. Seit 1. Jänner <strong>1972</strong> bilden<br />

Landegg, <strong>Pottendorf</strong>, Siegersdorf und<br />

Wampersdorf die Großgemeinde<br />

<strong>Pottendorf</strong>.<br />

Natürlich gab es anfangs Bedenken, wie<br />

diese Zusammenarbeit funktionieren<br />

würde. Gegenseitiges Vertrauen auch<br />

in den politischen Parteien musste<br />

aufgebaut werden.<br />

Beginnend mit der heutigen Ausgabe der<br />

Gemeindezeitung wird ein Rückblick auf<br />

die letzten vier Jahrzehnte Großgemeinde<br />

<strong>Pottendorf</strong> gehalten. Ein Rückblick<br />

über die durchgeführten Projekte<br />

und auch handelnden Personen, die<br />

finanzielle Entwicklung sowie die Neuordnung<br />

der Aufgaben von Gemeinden<br />

welche sich in den vergangenen 40 Jahren<br />

wesentlich geändert haben.<br />

Dieser Rückblick befindet sich immer<br />

in der Mitte der Gemeindezeitung und<br />

kann leicht herausgetrennt und<br />

gesammelt werden und ist durchgehend<br />

nummeriert.<br />

Gemeinderatssitzung<br />

6. Dezember 2011<br />

Bei der Gemeinderatssitzung am<br />

6. Dezember 2011 waren 28 (19 SPÖ,<br />

7 ÖVP, 2 FPÖ) von 29 Gemeinderatsmitgliedern<br />

anwesend.<br />

Wahlen in die<br />

Gemeinderatsausschüsse<br />

Da GR Peter Palfy aus dem<br />

Prüfungsausschuss abberufen wurde,<br />

wurde GR Werner Grünauer als Nachfolger<br />

nominiert und einstimmig gewählt.<br />

In der anschließenden Prüfungs-<br />

Gemeindezeitung Nr. 1 / Jänner 2012<br />

Bericht des Bürgermeisters<br />

ausschusssitzung wurde er einstimmig<br />

zum neuen Obmann des Prüfungsausschusses<br />

gewählt.<br />

Genehmigung von Verträgen,<br />

Urkunden und Vereinbarungen<br />

Es wurden drei Löschungserklärungen<br />

bei Gemeindegrundstücken einstimmig<br />

beschlossen, bei denen die Verkaufsbedingungen<br />

bereits erfüllt waren.<br />

Mit der EVN wurden zwei neue Energieliefervereinbarungen<br />

(Strom und Gas) für<br />

die gemeindeeigenen Anlagen einstimmig<br />

beschlossen. Dies ermöglicht der<br />

Gemeinde in den nächsten drei Jahren<br />

einen 5% Rabatt auf den Energielieferanteil<br />

zu lukrieren.<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Pottendorf</strong> führt<br />

schon seit vielen Jahren für die NÖ<br />

Straßenbauabteilung die Schneeräumarbeiten<br />

und Glatteisbekämpfung<br />

auf den Ortsdurchfahrtsstrecken durch.<br />

Hier konnte durch einen neuen Vertrag<br />

eine Erhöhung der Entschädigung für<br />

die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Pottendorf</strong> durch<br />

das Land Niederösterreich bei der<br />

Schneeräumung um 52 % und der<br />

Salzstreuung um 7 % erreicht werden.<br />

Dies wurde einstimmig beschlossen.<br />

Mit der Jagd- und Fischereigesellschaft<br />

Siegersdorf wurde ein aktualisierter Vertrag<br />

über die Nutzung und Pflege des<br />

Mühlbachgebietes für die nächsten fünf<br />

Jahre einstimmig beschlossen.<br />

Eine Verlängerung des Pachtvertrages<br />

mit dem Tischtennisklub Wampersdorf<br />

um zwei Jahre wurde ebenfalls einstimmig<br />

vom Gemeinderat beschlossen.<br />

Da die Vereinigung zur Vermarktung der<br />

„Weinstraße Thermenregion“ mit Ende<br />

2011 aufgelöst wurde und diese Agenden<br />

in die Wienerwald Tourismus GmbH.<br />

gewandert sind und sich das dortige<br />

Angebot verbessert hat wurde einstimmig<br />

beschlossen einen Kooperationsvertrag<br />

mit der Wienerwald Tourismus<br />

GmbH. abzuschließen.<br />

Bereits seit dem Jahr 2010 liefen die<br />

Vorbereitungsarbeiten zur Gründung<br />

eines neuen Wasserverbandes<br />

Seite 2<br />

„Piesting - Fischa Erhaltungsverband“.<br />

Bei dieser Gemeinderatssitzung konnten<br />

die vorliegenden Verbandsstatuten<br />

und der Aufteilungsschlüssel der anfallenden<br />

Kosten einstimmig beschlossen<br />

werden.<br />

Weiters wurde die Vergabe einer<br />

Seniorenwohnung Am Rothen Hof 5/17<br />

an Maria Klampfl einstimmig beschlossen.<br />

Beschlussfassung über das Schulgeld<br />

für sprengelfremde Schüler<br />

für das Jahr 2012<br />

Wie jedes Jahr musste auch für 2012<br />

der Beitrag beschlossen werden den<br />

eine Gemeinde zu leisten hat, deren<br />

SchülerInnen unsere Volks- oder Hauptschule<br />

besuchen. Die Beschlussfassung<br />

erfolgte einstimmig.<br />

Für die Volksschule beträgt dieser<br />

Beitrag Euro 3.923,37 und für die Hauptschule<br />

Euro 3.752,22.<br />

Behandlung der vorliegenden<br />

Kontrollberichte<br />

GR Gerhard Pfneiszl berichtete über die<br />

letzte Sitzung des Prüfungsausschusses<br />

und stellte fest, dass es keine Beanstandungen<br />

gab und alle Fragen durch die<br />

MitarbeiterInnen der Buchhaltung zufriedenstellend<br />

beantwortet wurden.<br />

Beschlussfassung über den<br />

Nachtragsvoranschlag 2011<br />

Da es im Jahr 2011 einige Änderungen<br />

im Bereich der Gemeindegebarung gab<br />

(siehe Bericht von Gemeindefinanzreferent<br />

GGR Wilhelm Szivacz auf Seite<br />

4 dieser Gemeindezeitung) musste ein<br />

Nachtragsvoranschlag für 2011 erstellt<br />

werden. Dieser, wie auch der Voranschlag<br />

2012, wurde in Parteiengesprächen,<br />

in einer Finanzausschusssitzung<br />

und im Gemeindevorstand<br />

ausführlich erörtert und alle<br />

Fragen der Opposition beantwortet. Bei<br />

der Gemeinderatssitzung wurde der<br />

Nachtragsvoranschlag mit den Stimmen<br />

der SPÖ- und FPÖ-Mandatare bei<br />

Stimmenthaltung der ÖVP-Mandatare<br />

(dies entspricht einer Ablehnung laut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!