25.01.2013 Aufrufe

Gemeindezusammenlegung 1972 - Marktgemeinde Pottendorf

Gemeindezusammenlegung 1972 - Marktgemeinde Pottendorf

Gemeindezusammenlegung 1972 - Marktgemeinde Pottendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feuerwehrball 2012<br />

Ein toller Erfolg war heuer unser Feuerwehrball im Saal des<br />

Vereines Jugendhilfe. Mit großer Freude habe ich festgestellt,<br />

dass viele SiegersdorferInnen den Weg nach <strong>Pottendorf</strong><br />

gefunden haben, um mit uns gemeinsam zu feiern.<br />

Weiters konnten als Gäste Feuerwehrkurat Mag. Wilfried<br />

Wallner, Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner, Vzbgm.<br />

Johann Kitzinger, Ortsvorsteher EHBI Josef Schweidler,<br />

GGR Klaus Eder, GGR Willi Szivacz, GR Aloisia Baumann,<br />

GR Astrid Kopinits, GR Horst Faller, GR Gerd Kiefl,<br />

LFR Anton Kerschbaumer (Bezriksfeuerwehrkommando<br />

Baden), HBI Erich Knötzl (Unterabschnitt <strong>Pottendorf</strong>),<br />

HBI Adolf Pfingstl (FF <strong>Pottendorf</strong>), VI Eduard Schlögl<br />

(FF Haschendorf), BI Bernhard Leitgeb (FF Wampersdorf),<br />

BM Markus Lukas (FF Unterwaltersdorf) und LRR Rudolf<br />

Rodinger (RK-Bezirksstelle Landegg-Ebenfurth) begrüßt<br />

werden.<br />

Eine professionelle Darbietung zeigte die Tanzschule Polz.<br />

Sie übernahm die Eröffnungspolonaise und die Mitternachtseinlage.<br />

Die Gruppe Austria Express konnte die Ballbesucher<br />

begeistern. Bis zum Schluss ließen die Ballbesucher<br />

kein Tanzstück aus. Das Team Baumgartner vom Gasthaus<br />

”Zur Traube” achtete auf das leibliche Wohl der Gäste.<br />

Ein Blick in den vollen Ballsaal bei der Eröffnungspolonaise.<br />

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Tanzschule<br />

Polz, Austria Express und Team Baumgartner. Bis ca. 5 Uhr<br />

standen Petra Kopp und Birgit Galhofer hinter der Bar. Sie<br />

versorgten die Gäste mit mehr oder weniger hochprozentigen<br />

Getränken. Ich möchte mich für Euer Engagement<br />

und Eure Ausdauer ebenfalls bedanken. LM Harald<br />

Eitler brachte die Ballgäste sicher nach Hause, die den<br />

FF Fahrdienst in Anspruch genommen haben. Um 06.30 Uhr<br />

erfolgte die “Einrückemeldung”.<br />

Das Kommando der FF Siegersdorf bedankt sich bei der<br />

Siegersdorfer Bevölkerung, bei den Gewerbetreibenden<br />

und Gemeinderäten für ihre Sach- und Geldspenden. Der<br />

finanzielle Erfolg jeder Veranstaltung hängt davon ab. Dafür<br />

herzlichen Dank!<br />

Kdt. OBI Gerhard Pfneiszl<br />

Gemeindezeitung Nr. 1 / Jänner 2012<br />

Siegersdorf<br />

Seite 18<br />

Mitgliederversammlung<br />

der FF Siegersdorf<br />

Die Jahresmitgliederversammlung 2012 der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Siegersdorf fand am Sonntag, dem 15. Jänner im<br />

Gasthaus Kugl statt.<br />

Feuerwehrkommandant OBI GR Gerhard Pfneiszl begrüßte<br />

die zahlreich erschienenen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden<br />

und gab einen sehr ausführlichen Bericht über die<br />

Tätigkeit der Siegersdorfer Feuerwehr im abgelaufenen Jahr.<br />

Kommandant OBI GR Gerhard Pfneiszl der diese Funktion<br />

erst im Juli 2011 übernahm bedankte sich bei allen Kameradinnen<br />

und Kameraden die ihn bei der Umstrukturierung<br />

der Siegersdorfer Wehr so unterstützt haben und konnte auf<br />

ein finanziell äußerst erfolgreiches Jahr hinweisen.<br />

Er bedankte sich besonders bei Bgm. Ing. Thomas Sabbata-<br />

Valteiner und Ortsvorsteher EHBI GGR Josef Schweidler für<br />

die Unterstützung durch die Gemeinde und die gute Zusammenarbeit.<br />

Das nächste große Ziel, welches nur gemeinsam<br />

erreicht werden kann, ist der Neubau des Siegersdorfer<br />

Feuerwehrhauses.<br />

Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner bedankte sich beim<br />

gesamten Kommando für die übernommene Verantwortung<br />

und sicherte die weitere bestmögliche finanzielle Unterstützung<br />

der Feuerwehr zu und bat alle Feuerwehrkameradinnen<br />

und Feuerwehrkameraden weiterhin für die Bevölkerung zu<br />

arbeiten und ihre Zeit zur Verfügung zu stellen, was in der<br />

heutigen Zeit nicht immer selbstverständlich ist.<br />

Nach der Angelobung neuer Feuerwehrmitglieder und Beförderungen<br />

klang die Versammlung bei langen Gesprächen<br />

gemütlich aus.<br />

Einladung zur Faschingsparty<br />

der Kinderpfarrgruppe Lions<br />

Am Freitag, dem 17. Februar 2012 von 16 bis 19 Uhr im<br />

Gemeindehaus Siegersdorf.<br />

Siegersdorfer für Siegesdorf<br />

laden herzlich ein zum<br />

Faschingsausklang mit<br />

„Sauschädelessen und Faschingsverbrennung“<br />

am Faschingdienstag, 21. Februar 2012<br />

Beginn: 11.11 Uhr<br />

Gemeindehaus Siegersdorf<br />

Für Speisen und Getränke ist gesorgt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!