25.01.2013 Aufrufe

Gemeindezusammenlegung 1972 - Marktgemeinde Pottendorf

Gemeindezusammenlegung 1972 - Marktgemeinde Pottendorf

Gemeindezusammenlegung 1972 - Marktgemeinde Pottendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht über die Sitzung<br />

des Verkehrslenkungsausschusses<br />

Bei der Sitzung<br />

am 12. Dezember<br />

2011 wurden<br />

unter anderem<br />

die Themen<br />

Umfahrung<br />

<strong>Pottendorf</strong>,<br />

Verkehrslösung<br />

Apothekenkreuzung,Verkehrsleitsystem,Lärmschutz-<br />

(Foto: zVg.)<br />

wände <strong>Pottendorf</strong>er Linie, Lärmschutzwände A3 und<br />

Verkehrssituation <strong>Pottendorf</strong>er Schulzentrum behandelt.<br />

Bei unseren Nachbarn in Ebreichsdorf wird schon seit<br />

längerem über die zukünftige Trassenführung der <strong>Pottendorf</strong>er<br />

Linie diskutiert. Erst wenn diese festgelegt und von den ÖBB<br />

eine Entscheidung über den Baubeginn gefallen ist, können<br />

die Projekte Umfahrung <strong>Pottendorf</strong> und Lärmschutzwände<br />

<strong>Pottendorf</strong>er Linie in Angriff genommen werden,<br />

da in unserer Region einige verkehrsnotwendige Umbauten<br />

durch die neue Trasse ausgelöst werden. Es liegt nun an der<br />

ÖBB, ob und wann es eine Entscheidung bzgl. Umfahrung<br />

<strong>Pottendorf</strong> und Lärmschutzwände entlang der <strong>Pottendorf</strong>er<br />

Linie geben wird.<br />

In den kommenden Monaten soll das Nepomukdenkmal bei<br />

der <strong>Pottendorf</strong>er Apothekenkreuzung in den Schlosspark<br />

versetzt werden und dadurch Platz für eine etwaige<br />

Kreuzungslösung geschaffen werden. Offen ist noch, ob es<br />

mit den Anrainern zu einer Vereinbarung bzgl. eines<br />

Grundstückankaufes für eine zukünftige Kreuzungslösung<br />

kommen wird. Es wurde vereinbart, dass in den nächsten<br />

Wochen entsprechende Gespräche aufgenommen werden.<br />

Die letzte Lärmmessung entlang der A3 liegt schon einige<br />

Jahre zurück. Damals wurde von Seiten der zuständigen<br />

ASFINAG die Notwendigkeit eines umfassenden Lärmschutzes<br />

entlang der A3 nicht befürwortet. In der Sitzung wurde<br />

vereinbart, dass bei der ASFINAG um eine neuerliche Lärmmessung<br />

angesucht werden soll. Wenn diese Ergebnisse<br />

vorliegen, kann über etwaige weitere Schritte entschieden<br />

werden.<br />

GGR René Hompasz<br />

Obmann des Verkehrslenkungsausschusses<br />

Gemeindezeitung Nr. 1 / Jänner 2012<br />

Verkehrsangelegenheiten<br />

Weltladen Ebreichsdorf<br />

Hauptplatz 10 - Tel.: 0699 12 48 61 27<br />

Neue Ledertaschen und Geldbörsen<br />

Vielfältige Angebote im Februar<br />

Seite 20<br />

Winterdienst<br />

Um in den Wintermonaten eine optimale Schneeräumung<br />

zu gewährleisten oder in engen Straßen überhaupt die<br />

Schneeräumung durchzuführen, bitten wir Sie auch in<br />

diesem Jahr wieder, Ihre Fahrzeuge nach Möglichkeit auf<br />

Eigengrund abzustellen. Sollte dies nicht möglich sein,<br />

bitten wir Sie, Ihr Fahrzeug so zu parken, dass der<br />

Schneepflug ungehindert vorbeifahren kann. Dabei ist es<br />

vielleicht notwendig das Auto nicht direkt vor dem eigenen<br />

Haus abzustellen bzw. in engen Straßen nur auf einer<br />

Straßenseite zu parken.<br />

Da es in den vergangenen Jahren immer wieder<br />

Schwierigkeiten bei der Schneeräumung gegeben<br />

hat werden Autos, die die Schneeräumung beeinträchtigen<br />

ausnahmslos zur Anzeige gebracht!<br />

Wir ersuchen Sie auch, jetzt noch auf der Straße<br />

abgelagerte Baumaterialien rasch zu beseitigen<br />

bevor der erste Schnee fällt.<br />

Alle Grundstückseigentümer und Hausbesitzer werden darauf<br />

aufmerksam gemacht, dass sie verpflichtet sind, die<br />

Gehwege vor den Liegenschaften von Schnee zu säubern<br />

bzw. bei auftretender Glätte für eine wirksame Streuung<br />

(Bitte verwenden Sie als Streugut nur geeignetes<br />

Material!) zu sorgen. Wo kein Gehweg vorhanden ist,<br />

muss von den Eigentümern ein 1,5 m breiter Straßenstreifen<br />

gesäubert und gestreut werden. Bei Unfällen<br />

ist der Eigentümer haftbar.<br />

Transportunternehmen<br />

Komm.-Rat HANS REINBOLD<br />

PROBLEMSTOFFENTSORGUNG � STRASSEN-KANALREINIGUNG � MÜLLABFUHR<br />

TELESKOPARBEITSBÜHNEN mit Knickarm � MARCHSANDGEWINNUNG � CONTAINERDIENST<br />

2291 Lassee, Hauptplatz 6, Telefon 02213/2401, 2236 – FAX 23 98<br />

www.reinbold.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!