25.01.2013 Aufrufe

Untitled - Schwabenakademie Irsee

Untitled - Schwabenakademie Irsee

Untitled - Schwabenakademie Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Markwart Herzog<br />

Kulte mit größter Vorsicht und Schonung zu behandeln: feriarum tamen cuiusque<br />

mensis ordo servatus est; 13 vor allem durften die auf bestimmte Tage<br />

festgelegten kultischen Observanzen nicht behindert werden: ne scilicet religiones<br />

cuiusque mensis a loco summoverentur 14 – ne deum inferum religio<br />

immutaretur. 15<br />

Da aber das Julianische Kalenderjahr etwas länger als das astronomische<br />

Sonnenjahr ausgefallen ist und man nach Caesars Tod die Schaltregel nicht<br />

richtig angewendet hat, ist bis ins 16. Jahrhundert ein Überhang von 10 Tagen<br />

aufgelaufen. Auf dem Tridentinischen Konzil beschlossen, arbeitete eine Expertenkommission<br />

an der Verbesserung des Julianischen Kalenders. Das große<br />

Reformwerk kam unter Papst Gregor XIII. 1582 zum Abschluß. Der Julianische<br />

Kalender wurde außer Kraft gesetzt, die Regelung der Schaltjahre<br />

präzisiert. Zur Tilgung des Zehn-Tage-Überhangs folgte auf den 4. Oktober<br />

1582 der 15. Oktober, die Zeitspanne vom 5. bis zum 14. Oktober wurde gestrichen.<br />

So vernünftig und sinnvoll der neue Kalender auch war und obwohl man<br />

protestantische Wissenschaftler bei der Vorbereitung der Reform in der überkonfessionell<br />

besetzten römischen Kommission 16 hinzugezogen hatte, haftete<br />

dem Werk dennoch der Makel des Katholischen an. Unter den konfessionell<br />

angespannten Zeitumständen verdächtigten ihn evangelische Christen als Instrument<br />

der Gegenreformation. Die Auseinandersetzungen um die Kalenderreform<br />

führten Augsburg sogar an den Rand eines Bürgerkriegs. 17 Am Reformkalender<br />

entluden sich konfessionelle Spannungen, ökonomische<br />

Gegensätze und Konflikte um Grundsatzfragen der städtischen Verfassung.<br />

Obwohl der neue Kalender für die Einhaltung von Marktterminen, die Gewährleistung<br />

der städtischen Lebensmittelversorgung, den Geschäftsverkehr<br />

und alle Wirtschaftskontakte mit dem katholischen Umland von größter<br />

13<br />

MACROBIUS, Saturnalia 1,14,11, der neben Gewinnsucht bei der Erhebung von Abgaben<br />

auch Aberglaube (superstitio) als Ursache für fehlerhafte Schaltregeln in der Zeit vor<br />

dem Julianischen Reformvorhaben beklagt (ebd. 1,14,1, zit. im Beitrag BAYER, S. 47).<br />

14<br />

CENSORINUS, De die natali 10,8; vgl. dazu KARL BAYER, Caesar, De astris, in: Anregung<br />

42 (1996) 218–234, 223.<br />

15<br />

MACROBIUS, Saturnalia 1,14,7, zit. in Beitrag BAYER, S. 52; vgl. ebd. 53.<br />

16<br />

Vgl. Beitrag WALLENTA, S. 129 und Beitrag MAIER, S. 98f.<br />

17<br />

Über die damalige Spaltung der Christenheit und die besonderen Rahmenbedingungen<br />

im gemischtkonfessionellen Augsburg vgl. im vorliegenden Band den Beitrag WAL-<br />

LENTA; ferner BERND ROECK, Eine Stadt in Krieg und Frieden. Studien zur Geschichte der<br />

Reichsstadt Augsburg zwischen Kalenderstreit und Parität, 2 Bde., Göttingen 1987/89,<br />

125–169, sowie WOLFGANG WALLENTA, Grundzüge katholischer Konfessionalisierung<br />

in Augsburg 1548–1648, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 33<br />

(1999) 215–232; DIETRICH BLAUFUSS, Das Verhältnis der Konfessionen in Augsburg<br />

1555 bis 1648. Versuch eines Überblicks, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte<br />

10 (1976) 27–56, 28–32.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!