25.01.2013 Aufrufe

Untitled - Schwabenakademie Irsee

Untitled - Schwabenakademie Irsee

Untitled - Schwabenakademie Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antike Zeitmessung 39<br />

Die Wende brachte erst Platon aus Athen (5./4. Jh. v.Chr.). Als Schüler des<br />

Sokrates, der die Naturphilosophie bewußt beiseite gelassen hatte, interessierte<br />

er sich kaum für Astronomie, sehr wohl aber für ‚Zeit‘, die für ihn als<br />

einzigen unter den antiken Philosophen etwas Geschaffenes ist, wie folgende<br />

Stelle aus seinem Dialog Timaios zeigt:<br />

„Als aber der Vater, welcher das All erzeugt hatte, es ansah, wie es bewegt und<br />

belebt und ein Bild der ewigen Götter geworden war, da empfand er Wohlgefallen<br />

daran, und in seiner Freude beschloß er, es noch mehr seinem Urbilde<br />

[parádeigma] ähnlich zu machen.<br />

Gleichwie nun dieses selber ein unvergängliches Lebendiges ist, ebenso unternahm<br />

er es daher, auch dieses All nach Möglichkeit zu einem ebensolchen zu<br />

machen.<br />

Nun war aber die Natur des höchsten Lebendigen eine ewige, und diese auf das<br />

Entstandene vollständig zu übertragen, war nicht möglich; so beschließt er ein<br />

bewegtes Bild der Ewigkeit zu schaffen und bildet, um dadurch zugleich dem<br />

Weltgebäude seine innere Einrichtung zu geben, von der in der Einheit beharrenden<br />

Ewigkeit ein nach der Vielheit der Zahl sich fortbewegendes dauerndes Abbild,<br />

nämlich eben das, was wir Zeit genannt haben.<br />

Nämlich Tage, Nächte, Monate und Jahre, welche es vor der Entstehung des<br />

Weltalls nicht gab, läßt er jetzt bei der Zusammenfügung desselben zugleich mit<br />

ins Entstehen treten.“ 8<br />

Der Ausdruck kat’ arithmón (ein der Zahl nach sich fortbewegendes dauerndes<br />

Abbild) war der Schlüssel zu besseren Lösungen. Denn obwohl sich Platons<br />

Dialog als Mythos darstellt, bereitete er doch – nicht zuletzt auch durch<br />

eine eingehende Behandlung der Planetenbahnen – den Weg zu einer mathematischen<br />

Durchdringung astronomischer Probleme.<br />

So kam es, daß die Mathematiker vom vierten Jahrhundert an das Feld der<br />

Astronomie bestellten. Unter ihnen ragt zunächst Eudoxos aus Knidos (391–<br />

337 v.Chr.) hervor. Umfangreiche Fragmente seiner Schriften mit Titeln wie<br />

Astrologúmena, Phainómena, Énoptron, Perì tachôn sind überliefert. Ihm<br />

gelang eine erste Enträtselung der scheinbaren Schleifenbahnen der Planeten.<br />

Zwar waren seine Exzenter und Epizyklien, 9 die öfters nachgebessert werden<br />

8 PLATON, Timaios 37c 6 – e 2 (übers. nach F. Susemihl).<br />

9 Das geozentrische Weltbild setzt die Erde als Mittelpunkt des Universums. Alle Sterne<br />

laufen mit gleichbleibender Geschwindigkeit um diesen Mittelpunkt. Bald mußte man<br />

jedoch feststellen, daß sich einige Sterne nicht an diese Regel halten; man nannte sie daher<br />

‚Herumtreiber‘ (planêtai oder stellae errantes). Zu ihnen zählte man u.a. auch die<br />

Sonne. Um das Weltbild zu retten, kam Eudoxos (oder Hipparchos) auf die Idee, die Planeten<br />

um einen außerhalb des Erdmittelpunktes (extra centrum) liegenden Mittelpunkt<br />

kreisen zu lassen. So konnte z.B. die Erdnähe bzw. Erdferne der Sonne erklärt werden.<br />

Der scheinbaren Schlingenbewegung von Planeten versuchte Eudoxos (oder Apollonios<br />

aus Perge) dadurch beizukommen, daß er – unter Beibehaltung der Erde als Mittelpunkt<br />

– nicht die Planeten selbst, sondern nur deren Bahnmittelpunkte auf einer Kreisbahn (epì

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!