28.01.2013 Aufrufe

2000 Chancen suchen - Reifenpresse.de

2000 Chancen suchen - Reifenpresse.de

2000 Chancen suchen - Reifenpresse.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92<br />

Felgenreport<br />

übernommen, die vor <strong>de</strong>m Aus stand. Welche<br />

Felgen King Wheels vertrieb, ist Bestandteil<br />

<strong>de</strong>s Namens. Dass in Oregon keine Trends<br />

gemacht wer<strong>de</strong>n, erkannte Rüdiger Höffken<br />

sofort. Der schnell angedachte Umzug in <strong>de</strong>n<br />

Großraum San Francisco steht allerdings bis<br />

heute aus. Vermutlich hat <strong>de</strong>r Kaufmann in<br />

ihm <strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>macher Höffken überzeugt.<br />

Der amerikanische Markt ist riesig, aber<br />

eigentlich glie<strong>de</strong>rt er sich in mehrere „Submärkte”<br />

wie Kalifornien, Florida, New York<br />

o<strong>de</strong>r Chicago. Der US-Markt ist eher mit Europa<br />

<strong>de</strong>nn mit Deutschland vergleichbar. In<br />

Amerika soll – auch ein Branchenbekannter<br />

– Johannes Hermannes diese Märkte für RH<br />

und Artec erschließen. Wobei, das wissen<br />

Höffken und Späth, es nicht reicht, hervorragen<strong>de</strong><br />

Produkte und einen gigantischen Absatzmarkt<br />

zu haben, die Lücke dazwischen<br />

muss gefüllt wer<strong>de</strong>n. Manches passierte eher<br />

zufällig und ergab sich „gewissermaßen beim<br />

Bier nach Messeschluss in Las Vegas”, aber<br />

ist verheißungsvoll. Verantwortliche Goodyear-<br />

Manager (auch solche die RH/Artec bzw. <strong>de</strong>ren<br />

Mitarbeiter aus Zeiten in Deutschland<br />

noch kennen) räumten King Wheels tatsächlich<br />

einen Ausstellungsplatz auf ihrem eigenen<br />

Dealer-Meeting ein: erstens kostenlos und<br />

zweitens als einzigem Felgenanbieter. Das sind<br />

keine Events wie in Deutschland, wo einige<br />

hun<strong>de</strong>rt Vermarkter zusammenkommen,<br />

wenn’s hoch kommt. Ca. 4.500 (!) Goodyear-<br />

Händler wissen jetzt, dass es die Felgenmarken<br />

RH und Artec gibt, sie sind lan<strong>de</strong>sweit<br />

mit Outlets präsent. „Die Tür ist offen, wir müssen<br />

eigentlich nur noch durchgehen”, sieht<br />

Höffken die große Chance. Dass er dabei eine<br />

Schwäche seiner RH beheben könnte – die<br />

mangelhaften Exporterfolge -, sieht er weniger,<br />

son<strong>de</strong>rn die persönliche Herausfor<strong>de</strong>rung:<br />

Schließlich sind schon viele gescheitert in ihrem<br />

Versuch, <strong>de</strong>n amerikanischen Markt „aufzurollen”.<br />

Die haben’s aber alle aus eigener<br />

Kraft versucht, RH, Artec, LAG und King<br />

Wheels ver<strong>suchen</strong>’s als Team.<br />

<strong>de</strong>tlef.vogt@reifenpresse.<strong>de</strong><br />

Rad-Center Derkum: Eigenmarken<br />

sollen ausgebaut wer<strong>de</strong>n<br />

Die Rad-Center Derkum GmbH kann in diesem<br />

Jahr auf ihr zehnjähriges Bestehen zurückblicken.<br />

Im Jahre 1989 auf „<strong>de</strong>r grünen<br />

Wiese” errichtet, erfolgte die offizielle Gründung<br />

im Jahr darauf. Hervorgegangen<br />

ist das Unternehmen aus <strong>de</strong>m Einzelhan<strong>de</strong>lsbetrieb<br />

Reifen Brock.<br />

Gottfried Kalterherberg,<br />

Geschäftsführer <strong>de</strong>s<br />

Rad-Center,<br />

spricht,<br />

wenn<br />

er sich<br />

über die ersten Geschäftsjahre<br />

äußert, von einer „Experimentierphase”.<br />

Vermarktet wur<strong>de</strong>n insbeson<strong>de</strong>re Reifen sowie<br />

Kompletträ<strong>de</strong>r für <strong>de</strong>n landwirtschaftlichen<br />

Gebrauch. Das Felgengeschäft wur<strong>de</strong> zunächst<br />

nur recht eingeschränkt betrieben. „Das<br />

än<strong>de</strong>rte sich jedoch ca. 1993/94, als die Firma<br />

‚Winter‘ nicht mehr <strong>de</strong>n Exklusivvertrieb<br />

<strong>de</strong>r italienischen Marke MiM besaß. Wir bemühten<br />

uns um eine <strong>de</strong>r MiM-Vertretungen,<br />

was zwangsläufig einen verstärkten Einstieg<br />

in die Felgenvermarktung mit sich brachte”,<br />

schil<strong>de</strong>rt Kalterherberg die Wurzeln <strong>de</strong>s mittlerweile<br />

bestimmen<strong>de</strong>n Geschäftsfel<strong>de</strong>s.<br />

Hatte<br />

man vor<br />

zehn Jahren<br />

noch<br />

mit drei Mitarbeiternbegonnen,<br />

so beschäftigt<br />

das Unternehmen<br />

heute 34 Angestellte, von<br />

<strong>de</strong>nen 28 in <strong>de</strong>r Zentrale in<br />

Derkum und weitere sechs in<br />

<strong>de</strong>r eigenständig operieren<strong>de</strong>n Filiale<br />

in Taucha, in <strong>de</strong>r Nähe von Leipzig,<br />

arbeiten. Von Beginn <strong>de</strong>r Felgenvermarktung<br />

an, konnte das Unternehmen<br />

in seinem neuen Geschäftsfeld jährlich zweistellige<br />

Zuwachsraten verzeichnen, was dazu<br />

führte, dass das Felgengeschäft <strong>de</strong>n parallel<br />

betriebenen Reifengroßhan<strong>de</strong>l mehr und<br />

mehr überlagerte. So wer<strong>de</strong>n heute annähernd<br />

zwei Drittel <strong>de</strong>s jährlich vom Rad-Center<br />

erwirtschafteten Gesamtumsatzes vom Geschäftsfeld<br />

Felgengroßhan<strong>de</strong>l beigesteuert, das<br />

restliche Drittel entfällt auf <strong>de</strong>n Reifengroßhan<strong>de</strong>l.<br />

Des weiteren bestehen seit 1994 Ver-<br />

träge über die Winter-Komplettrad-Montage<br />

mit einigen Pkw-Herstellern (z.B. Volvo). Was<br />

allerdings die Stückzahlen anbelangt, so hält<br />

sich <strong>de</strong>r Geschäftsführer mit exakten Zahlen<br />

zurück. Was auch kaum verwun<strong>de</strong>rt, <strong>de</strong>nn in<br />

Geschäftsführer Gottfried Kalterherberg: „Der<br />

Reifenfachhan<strong>de</strong>l bevorratet heute kaum noch<br />

Alurä<strong>de</strong>r, son<strong>de</strong>rn erwartet statt <strong>de</strong>ssen eine prompte<br />

Belieferung.“<br />

<strong>de</strong>r Felgenbranche tut man sich mit konkreten<br />

Mengenangaben schon von jeher ziemlich<br />

schwer. Allerdings seien im vergangenen<br />

Jahr – wie von ihm zu diesem Thema zu vernehmen<br />

war – Alurä<strong>de</strong>rstückzahlen „im sechsstelligen<br />

Bereich” verkauft wor<strong>de</strong>n.<br />

Erfolg mit eigener Felgenreihe<br />

Als Fremdmarken wer<strong>de</strong>n Alurä<strong>de</strong>r von Borbet,<br />

Dezent, rial, <strong>de</strong>r rial-Zweitmarke Viper,<br />

WSL sowie im Mehrteilerbereich MiM, Speedline<br />

und rial-Tochter Alutec vermarktet. Seit<br />

Anfang diesen Jahres hat sich zu diesem bunten<br />

Strauß noch die Marke ATS hinzugesellt.<br />

Der <strong>de</strong>utliche Umsatzzuwachs in 1999, <strong>de</strong>r<br />

vom Geschäftsführer mit „fast 40 Prozent”<br />

beziffert wird, fin<strong>de</strong>t seine Ursache allerdings<br />

insbeson<strong>de</strong>re in einer weiteren Neuerung <strong>de</strong>s<br />

vergangenen Jahres. Gemeint sind hier die<br />

unter <strong>de</strong>m Namen „RC Design” und „Brock<br />

Car Fashion” neu auf <strong>de</strong>n Markt gebrachten<br />

eigenen bei<strong>de</strong>n Felgenreihen, wobei letztere<br />

– <strong>de</strong>ren gegenwärtig lieferbares Größenspektrum<br />

bis 10x18 reicht (Zweiteiler-Mo<strong>de</strong>ll Brock<br />

B4) – insbeson<strong>de</strong>re die Tuner-Schiene bedienen<br />

und <strong>de</strong>mentsprechend hochpreisig vermarktet<br />

wer<strong>de</strong>n soll. Bei 18 Zoll wird es laut<br />

Kalterherberg jedoch nicht bleiben, 19/20-<br />

Zoll-Größen sind fest in Planung. Eher im<br />

Massensegment positioniert ist dagegen die<br />

zweite Eigenmarke, die <strong>de</strong>rzeit mit „RC02” (in<br />

7x15, 7,5x16 und 7,5x17) sowie „RC03” (in<br />

7x17 und 8,5x18) zwei neue Designs in Mehrteileroptik<br />

in ihr Lieferprogramm aufgenommen<br />

hat. ABEs und TÜV-Gutachten sind für<br />

alle geläufigen Auto-Typen bereits vorhan<strong>de</strong>n.<br />

NEUE ReifenZeitung 4/<strong>2000</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!