28.01.2013 Aufrufe

2000 Chancen suchen - Reifenpresse.de

2000 Chancen suchen - Reifenpresse.de

2000 Chancen suchen - Reifenpresse.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chrom, Chromeffekt<br />

o<strong>de</strong>r „nur“ Hochglanz? (Bild AWI)<br />

„schlechter abschnei<strong>de</strong>n” bei seinem Zulieferer<br />

als <strong>de</strong>r Einkäufer einer an<strong>de</strong>ren Automarke:<br />

Bekommt <strong>de</strong>r Wettbewerber XY tatsächlich<br />

noch einen zusätzlichen „Rabatt”, wie ihm<br />

mal (ggf. von einem an<strong>de</strong>ren Zulieferer) geflüstert<br />

wor<strong>de</strong>n ist? Lei<strong>de</strong>r sind einige wenige<br />

Manager (nicht unbedingt die Verkäufer) auf<br />

Seiten <strong>de</strong>r Rä<strong>de</strong>rindustrie nicht „so sauber”<br />

wie bei an<strong>de</strong>ren Komponenten, wo es eine<br />

Art „Ehrenko<strong>de</strong>x” gibt nach <strong>de</strong>r Devise „Über<br />

Mitbewerber spricht man nicht und schon gar<br />

nicht schlecht”. Na ja, wenn das so ist, dann<br />

sollten die Einkäufer<br />

auch nicht so oft<br />

danach fragen. Dass ein Autohersteller bzw.<br />

sein Komponenten-Einkäufer gegenüber seinem<br />

Zulieferer gewissermaßen „misstrauisch”<br />

ist, sei ihm nachgesehen. Er wird nicht nur<br />

von Mitbewerbern mit gezielten Informationen<br />

„beeinflusst”, son<strong>de</strong>rn hat auch einen<br />

„Chef über sich”, einen „Vorturner”, <strong>de</strong>r ihm<br />

permanent sagt, er solle sich nicht von <strong>de</strong>m<br />

kecken kleinen Zulieferer „über <strong>de</strong>n Tisch ziehen<br />

lassen”.<br />

Es ist aber auch die Konsolidierung <strong>de</strong>r<br />

Automobilhersteller zu be<strong>de</strong>nken: Volvo und<br />

Felgenreport<br />

Jaguar sind keine Konkurrenten mehr, son<strong>de</strong>rn<br />

Partner unter <strong>de</strong>m großen Ford-Dach.<br />

Natürlich weiß <strong>de</strong>r Ford-Manager die Jaguar-<br />

Preise, kennt <strong>de</strong>r Volvo-Manager die Jaguar-<br />

Zulieferer und <strong>de</strong>ren Ansprüche. So muss es<br />

auch sein, <strong>de</strong>nn nur so lassen sich die viel<br />

beschworenen Synergien heben. Es macht<br />

keinen Sinn, dass die Einkäufer sowie Techniker<br />

mehrerer Marken eines Konzernes das<br />

Werk XY nacheinan<strong>de</strong>r be<strong>suchen</strong> und auf OE-<br />

Tauglichkeit inspizieren. Weniger das höhere<br />

Volumen (bei <strong>de</strong>m Produkt Rä<strong>de</strong>r je<strong>de</strong>nfalls)<br />

als vielmehr die gebün<strong>de</strong>lten Arbeitsabläufe<br />

schaffen Kostenvorteile. Das ist eine Gefahr<br />

für kleinere Zulieferer für nur eine Marke, die<br />

auf <strong>de</strong>r Strecke bleiben könnten. Es ist aber<br />

auch eine Chance, jetzt aufgrund <strong>de</strong>r guten<br />

Kontakte zu einer Marke auch für an<strong>de</strong>re interessant<br />

zu wer<strong>de</strong>n. Die Jaguar-Verantwortlichen<br />

wer<strong>de</strong>n zu registrieren haben, dass beispielsweise<br />

Stahlschmidt + Maiworm seit Jahren<br />

einen guten Job bei Volvo macht. Ein an<strong>de</strong>res<br />

Beispiel: Aktuell einziger Rä<strong>de</strong>rzulieferer<br />

für die vier Konzernmarken Volkswagen,<br />

Audi, Seat und Skoda mit jeweils guten Volumina<br />

ist Ronal. Also wird auch erwartet, dass<br />

sich <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsche Hersteller um die Nobelmarken<br />

Rolls-Royce und Bentley kümmert.<br />

„Schon wie<strong>de</strong>r ein neuer Ansprechpartner”,<br />

stöhnen gelegentlich Verkäufer und <strong>de</strong>nken<br />

daran, dass damit ein Aufbau von Vertrauen,<br />

eine erquickliche Kommunikation, also<br />

eine gute Beziehung aufzubauen ist. Obendrein<br />

muss wie<strong>de</strong>r mal jeman<strong>de</strong>m erklärt<br />

wer<strong>de</strong>n, wie das mit Alurä<strong>de</strong>rn so läuft. Das<br />

Abtasten beginnt: Han<strong>de</strong>lt es sich um einen<br />

„grünen Bengel”, einen „Wa<strong>de</strong>nbeißer”, einen<br />

Karrieristen (<strong>de</strong>r bald wie<strong>de</strong>r weg ist), einen<br />

NEUE ReifenZeitung 4/<strong>2000</strong> 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!