25.09.2012 Aufrufe

ZIT JAHRESBERICHT 2008

ZIT JAHRESBERICHT 2008

ZIT JAHRESBERICHT 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

anche, so wird schnell klar, dass der rasant wachsende Markt<br />

Games wohl verstärkt Arbeitskräfte braucht. Nachwuchs, der in Österreich<br />

nicht genügend Ausbildungsmöglichkeiten vorfindet. Dieses<br />

Themas hat sich eine Gruppe um Harald Riegler, CEO Sproing, und<br />

Hans Solar, Leiter des Games College Wien, angenommen. Nach<br />

dem Gespräch auf der Medienmesse Wien wurde auf der Gamecity<br />

Vienna eifrig für den Beruf „Games-EntwicklerIn“ geworben.<br />

I OktOBer, Wien. kleInsTer GeMeInsaMer nenner.<br />

Der Mobile Content Day findet nach jahrelangen erfolgreichen<br />

Veranstaltungsreihen in München und Hamburg erstmals in Wien<br />

statt. 4 Milliarden Menschen weltweit sind mobil, schon 2005<br />

überholten Handys PCs. Es liegt auf der Hand, dass es – aus Sicht<br />

der WerberInnen und MedienproduzentInnen - keine bessere<br />

Plattform für Information und Werbung gibt als die mobile, schließlich<br />

„legt niemand das Ding weg“, wie sich Maks Giordano, verantwortlich<br />

für den Bereich Mobile bei ProSiebenSat1, ausdrückt.<br />

Warum sich der Markt für mobile Internet-Anwendungen trotzdem so<br />

langsam entwickelt hat, hängt mit vielen Faktoren zusammen, allen<br />

voran den Tarifstrukturen. Noch heute wird in diesem Bereich am<br />

meisten experimentiert: Sind Mobisodes besser als lange Episodes?<br />

Muss neuer Content her, um der kurzen Aufmerksamkeitsspanne<br />

der Handy-BesitzerInnen gerecht zu werden? Vielleicht weist uns<br />

Japan die Zukunft: Die mobile Gemeinde der Social Network<br />

Platform Mixi hat die Internet-Gemeinde bereits überholt. Aber man<br />

muss nicht so weit blicken, um Trends zu erkennen: der von den<br />

Salzburger Nachrichten betriebene Blog mein.salzburg.com – der<br />

von Nutzung durch mobile UserInnen lebt - übertrifft die LeserInnenschaft<br />

der klassischen Zeitung um 100%.<br />

Zum Abschluss einige Schritte zurück: Der Wiener Medienphilosoph<br />

Frank Hartmann beschloss einen seiner Vorträge über Identität in<br />

der Cybermoderne mit der Einschätzung, dass wir trotz allem erst im<br />

Biedermeier des Medienzeitalters leben. So gesehen sind weder<br />

Massive Multiplayer Online Games noch Mobisodes besonders<br />

aufregend. Vielmehr bleibt abzuwarten, was kommt – und was das<br />

für uns bedeutet.<br />

DI in Kristina Wrohlich<br />

„Denn es ist mittlerweile zum Gemeinplatz<br />

geworden, dass Grand Theft Auto IV bei seiner<br />

Ver öffentlichung <strong>2008</strong> in der ersten Verkaufs-<br />

woche mit 500 Millionen Dollar mehr eingespielt<br />

hat als der erfolgreichste Hollywood Blockbuster<br />

aller Zeiten, Batman – The Dark Knight.“<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!