29.01.2013 Aufrufe

Gemeinde Linau - Planlabor Stolzenberg

Gemeinde Linau - Planlabor Stolzenberg

Gemeinde Linau - Planlabor Stolzenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Linau</strong> Neuaufstellung Flächennutzungsplan 2012<br />

___________________________________________________________________________________________<br />

Stellung im Beruf <strong>Gemeinde</strong> <strong>Linau</strong> Schleswig-<br />

Holstein<br />

absolut in % in %<br />

insgesamt männlich weiblich<br />

Selbständige 45 36 9 11,28 10,70<br />

Mithelfende Familienangehörige<br />

11 3 8 2,76 6,10<br />

Beamte, Richter, Soldaten<br />

usw.<br />

32 26 6 8,02 10,80<br />

Angestellte, Auszubildende<br />

kfm./techn.<br />

152 70 82 38,09 31,90<br />

Arbeiter, Auszubildende<br />

gewerbl.<br />

159 114 45 39,85 40,50<br />

Erwerbstätige insg. 399 249 150 100 100<br />

Aus der bereits einige Zeit zurückliegenden Erhebung lässt sich ableiten, dass der für<br />

eine landwirtschaftlich geprägte <strong>Gemeinde</strong> typischerweise deutlich über dem Landesdurchschnitt<br />

liegende Anteil an Selbständigen und mithelfenden Familienangehörigen,<br />

insbesondere im Bereich der Landwirtschaft, in <strong>Linau</strong> bereits 1987 nicht mehr<br />

gegeben war.<br />

Gemäß der vierteljährlichen Bestandsauszählung durch das Statistische Landesamt<br />

lassen sich mit Stichtag 30.06.2009 zu den sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Linau</strong> folgende Aussagen treffen:<br />

insgesamt männlich weiblich<br />

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer<br />

am Arbeitsort<br />

117 37 80<br />

Darunter Einpendler 95 27 68<br />

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer<br />

am Wohnort<br />

446 237 209<br />

Darunter Auspendler 424 227 197<br />

Pendlersaldo -329 -200 -129<br />

Die Tabelle deutet auf den relativ hohen Stellenwert hin, den sozialversicherungspflichtige<br />

Beschäftigungsverhältnisse außerhalb des <strong>Gemeinde</strong>gebiets für dessen<br />

Bewohner aufweisen. 95 in das <strong>Gemeinde</strong>gebiet pendelnden Arbeitnehmern stehen<br />

424 Bewohner <strong>Linau</strong>s gegenüber, deren Arbeitsstätte nicht in der <strong>Gemeinde</strong> liegt.<br />

Diese Verhältnisse weisen darauf hin, dass ursprünglich dörfliche sozialversicherungspflichtige<br />

Beschäftigungsmöglichkeiten (z.B. in der Landwirtschaft) nur eine untergeordnete<br />

Rolle spielen. Insgesamt lässt sich aus dem Pendlersaldo eine hohe Mobilität<br />

ableiten, da rund ein Drittel der <strong>Linau</strong>er Bevölkerung eine sozialversicherungspflichtige<br />

Beschäftigung außerhalb der <strong>Gemeinde</strong>grenzen ausübt. Ursächlich hierfür sind<br />

unter anderem die Ausdifferenzierung des Arbeitsmarktes sowie die wachsenden<br />

Anforderungen an Flexibilität der Arbeitnehmer. Hinzu kommt die Verlagerung des<br />

Schwergewichts vom primären und sekundären auf den tertiären Sektor, d.h. die<br />

zunehmende Bedeutung des Dienstleistungssektors; häufig wird eine Dienstleistung<br />

am Ort der Nachfrage, also in bevölkerungsreichen Räumen, angeboten.<br />

26<br />

www.planlabor.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!