30.01.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrei <strong>St</strong>.Otmar<br />

12<br />

Nr. 1/2013<br />

Pfarrei <strong>St</strong>. Otmar<br />

Gemeinschaft pflegen • Kultur leben • Solidarisch sein<br />

SEELSORGEEINHEIT ST . GALLEN ZENTRUM<br />

Pfarreibeauftragte • Fischer Ursula<br />

Tel . 071 277 34 36 • ursula .fischer@kathsg .ch<br />

Pfarramt • Grenzstrasse 10, 9000 <strong>St</strong> . <strong>Gallen</strong><br />

Tel . 071 277 20 55<br />

neuJahrssegen<br />

Gott ist euer Schutz und Heil!<br />

Wie ein Regenbogen stehe diese Gewissheit<br />

über all euren Tagen in diesem Jahr,<br />

und wie ein <strong>St</strong>ern über all euren Nächten .<br />

Der Gott des Lebens segne und behüte euch .<br />

Er stärke eure Zuversicht, seinem Versprechen zu trauen:<br />

Ich bin mit euch alle Tage, auch <strong>im</strong> neuen Jahr!<br />

Der Gott der Zukunft erhelle eure Wege:<br />

dass eure Freude sei grösser als Mühen,<br />

dass eure Lasten sich wandeln in Segen,<br />

dass Zeit auch für Wunder euch bleibt<br />

und Frieden für Seele und Leib .<br />

So begleite euch der ewige Gott vom ersten<br />

bis zum letzten Tag eures Lebens mit seinem Segen .<br />

Malterser Neujahrssegen<br />

gottesDienste<br />

sonntag, 30. Dezember – heilige Familie<br />

Opfer für Cäcilia Haselbach, die vielen Pfarreiangehörigen<br />

bekannt ist für ihr soziales Engagement auf Haiti .<br />

Sa 18.30 Vorabendmesse<br />

So 9.30 Eucharistiefeier .<br />

Dienstag, 1. Januar – neujahr<br />

Opfer für Diaspora- und Bergpfarreien<br />

(Inländische Mission)<br />

Mo 18.30 Vorabendmesse (Silvester)<br />

Di 9.30 Eucharistiefeier . Danach Neujahrsapéro<br />

<strong>im</strong> Pfarrsaal .<br />

herz-Jesu-Freitag – 4. Januar<br />

Fr 18.30 Herz-Jesu-Anbetung<br />

Fr 19.00 Eucharistiefeier .<br />

sonntag, 6. Januar – erscheinung des herrn, epiphanie<br />

Opfer für das Sozialzentrum «Maria Teresia» <strong>im</strong><br />

Bundesstaat Piaui in Brasilien für die Betreuung<br />

von Kindern aus den «Favelas» in Teresina durch<br />

Mitschwestern der Ilanzer Dominikanerinnen<br />

(<strong>St</strong>ernsingerprojekt) .<br />

Sa 18.30 Vorabendmesse<br />

So 9.30 Aussendungsgottesdienst der <strong>St</strong>ernsinger/innen<br />

. Danach Sonntagskaffee<br />

<strong>im</strong> Pfarreizentrum .<br />

sonntag, 13. Januar – taufe des herrn<br />

Opfer für den Solidaritätsfonds für Mutter und<br />

Kind des <strong>Katholische</strong>n Frauenbundes<br />

Sa 18.30 Vorabendmesse mit Vorstellung der<br />

Erstkommunikanten<br />

So 9.30 Eucharistiefeier .<br />

Pfarreisekretariat • Krüsi Markus • Tel . 071 277 20 55<br />

Fax 071 278 66 91 • pfarramt .<strong>St</strong> . Otmar@kathsg .ch<br />

Mo 8 – 11 Uhr, 13 .30 – 17 .30 Uhr / Di 8 – 11 .30 Uhr /<br />

Mi + Fr 8 – 11 .30 Uhr, 13 .30 – 17 .30 Uhr<br />

<strong>Kirche</strong>nöffnungszeiten: tgl . 7 .30 – 18 Uhr (i . d . Regel)<br />

Pflegehe<strong>im</strong> st. otmar<br />

Fr 18 .1 . 15.00 Kommunionfeier .<br />

altershe<strong>im</strong> sömmerli<br />

Fr 11 .1 . 9.30 Eucharistiefeier .<br />

aus Dem PFarreileben<br />

Die sternsinger sind unterwegs<br />

Die <strong>St</strong>ernsinger sind vom Dienstag, 8 . Januar, bis<br />

Donnerstag, 10 . Januar, jeweils von 17 bis 20 Uhr unterwegs<br />

und bringen den Segen in die Häuser . Dabei<br />

sammeln sie Spenden für das Sozialzentrum der<br />

Dominikanerinnen in der Favela da Guia in Teresina .<br />

Im Zentrum «Maria Teresia» betreuen die Mitschwestern<br />

der Ilanzer Dominikanerinnen täglich um die 120<br />

Kinder der armen landlosen Arbeiter aus den Favelas<br />

in Teresina . Hier bekommen die Kinder nebst Freizeitaktivitäten<br />

u .a . Nachhilfeunterricht . Auch ihre Mütter<br />

lernen dort verschiedene Berufe, um ihre Familie und<br />

sich selbst zu unterstützen . Die Eltern sind sehr dankbar,<br />

dass ihre Kinder <strong>im</strong> Zentrum von der Gewalt auf<br />

den <strong>St</strong>rassen nach der Schule geschützt sind . Der<br />

Aussendungsgottesdienst für die <strong>St</strong>ernsinger/innen<br />

findet am 6 . Januar, dem Dreikönigssonntag, um<br />

9 .30 Uhr in der <strong>Kirche</strong> <strong>St</strong> . Otmar statt . Wir danken allen<br />

schon heute, wenn unsere <strong>St</strong>ernsinger Sie besuchen<br />

dürfen . Sie können sich für unseren Besuch<br />

auch be<strong>im</strong> Pfarramt anmelden .<br />

Firmung ab 18<br />

Der Firmkurs der Seelsorgeeinheit Zentrum ist gut<br />

angelaufen . In den Monaten Dezember, Januar und<br />

Februar sind die Firmlinge für verschiedene soziale<br />

Engagements (Projekte) unterwegs . Damit wollen sie<br />

zum Ausdruck bringen, dass sie bereit sind, aus der<br />

Geistkraft Gottes sich einzusetzen für die Bewahrung<br />

der Schöpfung, für eine gerechte und solidarische<br />

Welt und für ein vertieftes Leben aus dem Glauben .<br />

Wir, vom Firmteam, wünschen ihnen viele schöne Erfahrungen<br />

und reiche und inspirierende Begegnungen .<br />

Am Mittwoch, 9 . Januar, und Donnerstag, 10 . Januar,<br />

findet der dritte Firmabend zum Thema «Gottes<br />

Geist unter uns» <strong>im</strong> Pfarreizentrum <strong>St</strong> . Otmar statt .<br />

vinzenzkonferenz st. otmar-riethüsli<br />

Auch <strong>im</strong> vergangenen Jahr durfte die Vinzenzkon-<br />

ferenz <strong>St</strong> . Otmar-Riethüsli bei der Hilfe für Menschen<br />

in materieller Not viel Wohlwollen erfahren . Wir<br />

danken den Spenderinnen und Spendern mit einem<br />

herzlichen Vergelt’s Gott und wünschen ein gesegnetes,<br />

gesundes und glückliches Jahr 2013!<br />

Winterlicher märchenzauber – eine rückschau<br />

Kinder lieben es, in Geschichten einzutauchen . Ganz<br />

leicht können sie in die Rolle eines Helden oder einer<br />

Prinzessin schlüpfen, um schwierige Herausforderungen<br />

zu meistern, die letztlich zu Glück und<br />

Frieden führen . Besonders gelingt das natürlich,<br />

wenn die Geschichte gut erzählt wird . Die Leiterin<br />

des Erzähl- und Märchenkreises Sarganserland, Frau<br />

Elisabeth Mätzler, hat es am 25 . November spielend<br />

geschafft, die anwesenden Kinder und Erwachsenen<br />

mit ihren Märchen zu verzaubern . Ein weiterer Höhepunkt<br />

an diesem Sonntagnachmittag waren die<br />

heissen Bratäpfel mit Vanillesauce, die von unserer<br />

Pfarreirätin <strong>St</strong>efanie Cramer-Wolf und ihrem Sohn<br />

Jeremias zubereitet wurden . Allen, die mitgeholfen<br />

haben, Jung und Alt diesen wunderbaren Nachmittag<br />

zu schenken, möchte ich herzlich danken!<br />

Ursula Fischer<br />

in den ewigen Frieden he<strong>im</strong>gerufen hat gott:<br />

Rolf Frauenknecht, Frieda Baumberger-Brändle,<br />

Jakob Haas, Martha Pircher .<br />

herzlich verdanken wir folgende opfer:<br />

<strong>Kirche</strong>nmusik <strong>St</strong> . Otmar: Fr . 865.85<br />

Universität Fribourg: Fr . 413.90<br />

Fernblick – Haus der Versöhnung in Teufen: Fr . 435.25<br />

gruPPen unD vereine<br />

Frauengemeinschaft st. otmar<br />

Mittwoch, 2 . Januar, 14 .30 Uhr: Frauekafitreff,<br />

Donnerstag, 17 . Januar, 19 Uhr: «Asiatisch Essen» <strong>im</strong><br />

Restaurant Goldener Ochsen . Anmeldung bis<br />

14 . Januar an A . Krüsi, Tel . 071 277 18 30 .<br />

männervereinigung st. otmar<br />

Mittwoch, 9 . Januar, 18 .45 Uhr: Manne-D(T)ankstell<br />

<strong>im</strong> Josefshaus,<br />

Donnerstag, 17 . Januar, 19 .30 Uhr: Besichtigung und<br />

Führung <strong>im</strong> Spieldosenmuseum der Labhart Chronometrie<br />

. Treffpunkt ist <strong>im</strong> Geschäft an der Marktgasse 23 .<br />

Weitere mitarbeitenDe<br />

seelsorge<br />

<strong>St</strong>eil Nicole • Pastoralassistentin<br />

Tel . 071 277 32 54 • nicole .steil@kathsg .ch<br />

Dr . Uzor Chika • Pastoralassistent<br />

Tel . 071 277 70 42 • chika .uzor@kathsg .ch<br />

Wirth Philipp • Jugendseelsorger<br />

Tel . 071 277 66 70 • philipp .wirth@kathsg .ch<br />

Raschle Josef • Leitender Pfarrer SE Zentrum<br />

Tel . 071 227 33 80 • josef .raschle@kathsg .ch<br />

Sonderegger Alfons • mitarbeitender Priester<br />

Tel . 071 277 91 80 • alfons .sonderegger@kathsg .ch<br />

Sozialdienst Zentrum • Gallusstr . 34 • Tel . 071 222 41 56<br />

Dienste<br />

Keller René, Mesmer • Tel 071 220 16 50<br />

Krüsi Angelika, Pfarreizentrum • Tel . 071 277 18 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!