30.01.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PFarrei abtWil-st.JoseFen<br />

16<br />

Nr. 1/2013<br />

Pfarrei Abtwil-<strong>St</strong>.Josefen<br />

kritisch • liberal • befreiend<br />

SEELSORGEEINHEIT ST .GALLEN WEST – GAISERWALD<br />

Pfarreibeauftragter • Angehrn Heinz • Pfarrer<br />

Tel . 071 311 17 11 • Kirchweg 3 • 9030 Abtwil<br />

angehrn .heinz-kath .abtwil@bluewin .ch<br />

sternDeuter – magier – kÖnige<br />

Pfarreisekretariat • Leber Edith • Tel . 071 311 17 11<br />

Mo, Mi, Fr 8 .30 – 11 Uhr / Do 13 .30 – 16 .15 Uhr<br />

pfarramt .abtwil@bluewin .ch<br />

«Über die Herkunft der Magier gab es schon früh zwei sich widerstreitende Auffassungen .<br />

Justin n<strong>im</strong>mt selbstverständlich an, dass sie aus Arabien kommen, offensichtlich aufgrund von<br />

Ps . 72,10 und Jes . 60,6 . Durchgesetzt haben sich dann aber, vor allem auch in den künstlerischen<br />

Darstellungen, Herkunft aus Persien und entsprechend persische Gewandung . Mesopotamien<br />

und Äthiopien als He<strong>im</strong>at der Magier werden seltener vertreten . Im Mittelalter<br />

taucht der Gedanke auf, dass die drei Magier die Nachkommen bzw . Erdteile Sems, Japhets<br />

und Hams vertreten, also die universale Weltkirche darstellen . Die Zahl der Magier war noch<br />

lange offen: Während in der westlichen <strong>Kirche</strong> sich die Dreizahl bald durchsetzte, rechnete<br />

man in der syrischen <strong>Kirche</strong> oft mit zwölf Magiern, die mit grossem Gefolge nach Jerusalem<br />

zogen . Zu Königen sind die Magier aufgrund des Alten Testaments geworden; Jes . 60,3 und<br />

Ps . 72,10f waren entscheidend . Durchgesetzt hat sich diese Meinung seit dem Mittelalter . Seit<br />

der Reformation wurde dagegen polemisiert; auch die katholische Exegese übernahm die reformatorische<br />

Skepsis relativ früh . Allerdings zeigte sich hier, wie wenig Einfluss die Exegese<br />

auf die Volksfrömmigkeit hatte: Das Epiphaniefest ist nach wie vor ein Dreikönigsfest .»<br />

(Ulrich Luz . Das Evangelium nach Matthäus [Mt 1–7] . EKK I/1 . Zürich und Neukirchen-Vluyn<br />

1985 . S . 122f)<br />

gottesDienste<br />

30. Dezember – Fest der heiligen Familie<br />

Predigt: Heinz Angehrn<br />

Opfer für Ja zum Leben<br />

Sa 18.00 Eucharistiefeier<br />

So 9.00 Eucharistiefeier<br />

1. Januar – neujahr<br />

Predigt: Heinz Angehrn<br />

Heiligtagopfer<br />

Sa 9.00 Festgottesdienst,<br />

anschliessend Neujahrs-Apéro<br />

6. Januar – erscheinung des herrn, hochfest<br />

Predigt: Heinz Angehrn<br />

Epiphanieopfer für Diaspora- und Bergpfarreien<br />

Sa 18.00 Eucharistiefeier<br />

So 10.30 Festgottesdienst<br />

Musikalische Gestaltung: <strong>Kirche</strong>nchor<br />

Jan Jakub Ryba, Böhmische Hirtenmesse<br />

13. Januar – Fest der taufe des herrn<br />

Hirtenbrief des Bischofs (Innocent Udeafor)<br />

Opfer für den Solidaritätsfonds für Mutter und Kind<br />

Sa 18.00 Eucharistiefeier<br />

So 10.30 Dankgottesdienst der <strong>St</strong>ernsinger<br />

taufspendung<br />

Am 6 .1 ., 20 .1 ., 3 .3 .13 um 11 .30 Uhr in der Pfarrkirche,<br />

oder nach Absprache in jedem Gemeindegottesdienst<br />

.<br />

zuständigkeit für bestattungen<br />

Montag: Andreas Barth<br />

Dienstag/Mittwoch/Freitag: Heinz Angehrn<br />

Donnerstag: Innocent Udeafor<br />

aus Dem PFarreileben<br />

verstorbene<br />

Folgende Pfarrei-Angehörigen haben wir verabschiedet:<br />

Bühler-Gämperle Klara<br />

sternsinger-aktion:<br />

Dankgottesdienst am 13 . Januar, um 18 Uhr .<br />

Vom 7 . bis 12 . sind die <strong>St</strong>ernsinger in der Pfarrei unterwegs<br />

.<br />

Über das diesjährige Projekt in Tansania informieren<br />

Sie sich auf anderen Seiten dieser Ausgabe des<br />

«Forum» .<br />

gruPPen unD vereine<br />

Frauengemeinschaft und Forum junger mütter<br />

8 .1 ., 9 Uhr, FG + FjM: Frauengottesdienst, anschliessend<br />

«Drei-Königs-Kaffee»<br />

16 .1 ., 14 Uhr und 19 Uhr, FG-Frühlingsputz für den<br />

Computer<br />

18 .1 ., 14 und 19 Uhr, FG-Frühlingsputz für den Computer<br />

ministranten:<br />

16 .1 ., 13 .30 bis 14 .30 Uhr, Minihöck bis 7 . Schuljahr<br />

Jungwacht & blauring<br />

12 .1 ., JW&BR-Hauptversammlung<br />

Firmung ab 18<br />

15 .1 ., 19 .30 Uhr, Infoabend Firmung ab 18 <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong><br />

erwachsenbildung<br />

17 .1 ., 20 bis 21 .30 Uhr, Theologie heute<br />

sternsinger<br />

6 . bis 12 .1 ., Besuche in der Pfarrei<br />

taizé-abendgebet<br />

8 .1 ., 19 .30 Uhr Taizé-Abendgebet, anschliessend Café<br />

parlando <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong><br />

Unser <strong>Kirche</strong>nchor <strong>im</strong> Volleinsatz an Ostern 2011<br />

Weitere mitarbeitenDe<br />

seelsorge<br />

DDr . Udeafor Innocent • mitarbeitender Priester<br />

Tel . 071 310 17 67 • innocent .udeafor@kath-abtwil .ch<br />

Dr . Barth Andreas • Pastoralassistent<br />

Tel . 071 278 13 23 • andreas .barth@bluewin .ch<br />

Fenner Rienzo <strong>St</strong>efania • Pastoralassistentin<br />

Tel . 071 311 17 11 • stefania .fenner@kath-abtwil .ch<br />

Mahler Peter • Religionspädagoge • Tel . 071 311 30 89<br />

peter .mahler@kath-abtwil .ch<br />

sozialdienst West<br />

Niederer Franz • Tel . 071 278 94 35<br />

sozialdienst .west@kathsg .ch<br />

Dienste<br />

Blazevic Anto • Mesmer • Tel . 076 346 33 29<br />

Giordano Doris • Vertretung • Tel . 071 277 82 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!