30.01.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PFarrei rotmonten<br />

22<br />

Nr. 1/2013<br />

Pfarrei Peter & Paul Rotmonten<br />

menschennah • eigenverantwortlich • kulturbewusst<br />

SEELSORGEEINHEIT ST . GALLEN OST<br />

Pfarreibeauftragte • Ammann Vreni • Tel . 071 243 05 73<br />

Waldgutstrasse 18 • 9010 <strong>St</strong> . <strong>Gallen</strong><br />

vreni .ammann@kathsg .ch<br />

zum neuen Jahr<br />

Pfarreisekretariat • Frei Christina • Tel . 071 245 49 33<br />

Fax 071 243 05 79 • Di, Do, Fr 9–11 Uhr<br />

Waldgutstrasse 18 • 9010 <strong>St</strong> . <strong>Gallen</strong><br />

pfarramt .rotmonten@kathsg .ch<br />

Liebe Pfarreiangehörige<br />

Schon stehen wir wieder an der Schwelle eines neuen Jahres . Auch wenn es noch wie ein<br />

unbeschriebenes Blatt vor uns liegt, werfen einige Eckpunkte ihre Schatten voraus .<br />

Das Einschneidenste, das bevorsteht, ist wohl der Abschied von Kaplan Beat Grögli, den wir <strong>im</strong><br />

Februar ziehen lassen müssen und ihm jetzt schon viel Kraft und Freude wünschen für seine<br />

neue Aufgabe als Dompfarrer .<br />

Dann wird um Ostern die Renovation des Pfarreihe<strong>im</strong>es beginnen . Wir freuen uns, dass das<br />

Projekt vom <strong>Kirche</strong>nparlament angenommen wurde und sind uns bewusst, dass nun eine<br />

intensive Zeit auf uns zukommt mit dem Umbau sowie der Planung vieler Anlässe ohne unser<br />

Pfarreihe<strong>im</strong> . Wir werden über den Zeitplan noch informieren .<br />

Dann steht uns auch eine Neuerung bei den ökumenischen Seniorennachmittagen bevor .<br />

Käthi Biastoch gibt die Leitung nach zehn Jahren weiter . Maria Knecht und Reinhilde Graser<br />

werden neu dazukommen und mit dem grossen Team der HelferInnen die zwe<strong>im</strong>onatlichen<br />

Anlässe gestalten . Vieles ist in Bewegung und einiges ist wie (fast) <strong>im</strong>mer . So sind die ersten<br />

Tage <strong>im</strong> neuen Jahr geprägt von schönen Traditionen: dem Gottesdienst zum 1 . Januar mit<br />

Neujahrsapéro, und danach sind schon bald wieder die <strong>St</strong>ernsinger unterwegs und bringen<br />

uns gute Wünsche und Gottes Segen ins Haus, damit wir uns begleitet wissen in allem, was<br />

auf uns zukommt <strong>im</strong> neuen Jahr .<br />

Vielen Dank allen, die mitmachen, mitgehen, sich einlassen .<br />

Gottes Segen für jeden Tag wünscht von Herzen <strong>im</strong> Namen des Seelsorgeteams<br />

Vreni Ammann<br />

gottesDienste<br />

Vorabend Eucharistiefeier: samstags 17 uhr, in der<br />

Wallfahrtskirche Heiligkreuz<br />

30. Dezember – Fest der heiligen Familie<br />

Kollekte für die Beratungsstelle für Familien<br />

So 11.00 Eucharistiefeier<br />

1. Januar – neujahr, hochfest der gottesmutter maria<br />

Kollekte für das Friedensdorf Broc<br />

Di 11.00 Eucharistiefeier mit Flauta Golondrina<br />

Anschl . Neujahrsapéro<br />

2. Januar<br />

Mi 18.30 Kein Quartiergebet<br />

6. Januar – taufe des herrn<br />

Kollekte Inländische Mission, Epiphanieopfer<br />

So 11.00 Familiengottesdienst mit den<br />

<strong>St</strong>ernsingern<br />

Anschl . Apéro mit Dreikönigskuchen<br />

8. Januar<br />

Di 9.00 Eucharistiefeier anschliessend<br />

Geburtstagskaffee<br />

9. Januar<br />

Mi 18.30 Ökumenisches Quartiergebet<br />

13. Januar – 2. sonntag <strong>im</strong> Jahreskreis<br />

Kollekte für Solidaritätsfonds für Mutter und Kind<br />

So 11.00 Eucharistiefeier, mit Hirtenbrief des<br />

Bischofs<br />

15. Januar<br />

Di 9.00 Eucharistiefeier; anschl . Pfarreikaffee<br />

16. Januar<br />

Mi 18.30 Ökumenisches Quartiergebet<br />

gottesdienst <strong>im</strong> altershe<strong>im</strong> rotmonten<br />

Mittwoch, 9 . Januar, um 16 Uhr mit Pfr . K .H . Mehlau<br />

gottesdienst <strong>im</strong> altershe<strong>im</strong> Wienerberg<br />

Donnerstag, 17 . Januar, 10 Uhr, mit Pfr . Hansruedi Felix<br />

krankenkommunion: Bitte melden Sie sich bei<br />

Vreni Ammann, Tel . 071 243 05 73 .<br />

chrabbelfiir<br />

Samstag, 12 . Januar, um 9 .30 Uhr in der evang . <strong>Kirche</strong>,<br />

anschliessend Znüni<br />

aus Dem PFarreileben<br />

sternsingen 2013<br />

Vom 4 . bis 6 . Januar sind am frühen Abend die Schülerinnen<br />

und Schüler aus Rotmonten als <strong>St</strong>ernsinger<br />

unterwegs . Sie bringen Ihnen ihre Segenswünsche<br />

und sammeln für das Hilfswerk Missio für Kinder in<br />

Tansania . Einige Pfarreiangehörige haben sich bis<br />

Weihnachten be<strong>im</strong> Sekretariat gemeldet und den<br />

Besuch vereinbart, bei anderen werden die Kinder<br />

mit ihren Segenswünschen spontan vorbeigehen .<br />

Und wer die <strong>St</strong>ernsinger verpasst, trifft sie ganz<br />

best<strong>im</strong>mt <strong>im</strong> Gottesdienst am 6 . Januar um 11 Uhr .<br />

glauben <strong>im</strong> leben<br />

Mittwoch, 16 . Januar 14 .30 bis 15 .30 Uhr<br />

Ort: Altershe<strong>im</strong> Rotmonten, Kirchlistrasse 14<br />

gruPPen unD vereine<br />

Pfarrei-Wanderung<br />

Am Freitag, 11 . Januar . Traditionelles Neujahrstreffen<br />

<strong>im</strong> Appenzellerland mit leichter Wanderung oder mit<br />

Bähnli . Anmeldungen an Felicitas Akermann,<br />

Tel . 071 278 66 55<br />

vorschau auf die weiteren Daten <strong>im</strong> 2013<br />

Donnerstag, 14 . März: Wanderung Hundwil –<br />

<strong>St</strong> . <strong>Gallen</strong> (Organisation: Markus Clerici)<br />

Freitag, 3 . Mai: Einsiedeln mit Maiandacht<br />

2 Wandervarianten (Organisation: M . Clerici, M .<br />

Schöbi, J . Schöbi) (Spaziergang und Wanderung)<br />

Dienstag, 3 . Sept .: Gäbris (Organisation: Geni <strong>St</strong>rässle)<br />

Donnerstag, 24 . Okt .: Markus Clerici – Wanderung<br />

Mittwoch, 20 . Nov .: Risotto-Essen + Spielnachmittag<br />

Dank!<br />

Vielen Dank allen, die während der Advents- und<br />

Weihnachtszeit wieder einen besonderen Einsatz<br />

geleistet haben . Sei es rund um die Adventslaterne,<br />

die Roratefeiern mit Frühstück, die Weihnachtsgottesdienste,<br />

die Musikalischen Beiträge .<br />

Die Gestaltung der <strong>Kirche</strong>, die Krippenausstellung!<br />

Das Lied «Ohne Wurzeln keine Flügel . . . » hat uns<br />

durch die Roratefeiern begleitet . Mögen wir <strong>im</strong>mer<br />

wieder erleben, wie gut es ist, aus dem Verwurzeltsein<br />

in Gott fantasievoll und mit Freude das Leben<br />

zu gestalten .<br />

Das Seelsorgeteam Rotmonten<br />

Weitere mitarbeitenDe<br />

seelsorge<br />

Grögli Beat • Kaplan • Tel . 071 245 69 79<br />

Kauffmannstrasse 10 • 9008 <strong>St</strong> . <strong>Gallen</strong><br />

beat .groegli@kathsg .ch<br />

Eberle Andreas • Katechet • Tel . 071 243 05 71<br />

andreas .eberle@kathsg .ch<br />

Eberhard Monika • Religionspädagogin in Ausbildung •<br />

Tel . 071 243 05 74 • monika .eberhard@kathsg .ch<br />

Dienste<br />

Raymann Viktor • Mesmer/Hauswart • Tel . 079 765 28 18<br />

viktor .raymann@kathsg .ch<br />

Bösch Maja • <strong>Kirche</strong>nmusik • Tel . 071 244 29 67<br />

maja .boesch@kathsg .ch<br />

Denk Eva • Vinzenzverein – Sozialhilfe • Tel . 071 244 97 54<br />

Zünd Regula • Kontaktperson fa mi team •<br />

Tel . 071 222 12 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!