30.01.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

angebote <strong>im</strong> lebensraum st.gallen<br />

8<br />

Nr. 1/2013<br />

Angebote <strong>im</strong> <strong>Lebensraum</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

kantonssPital<br />

«unabgelaufene Füsse . . . »<br />

Vor einiger Zeit besuchte ich mit meiner Enkeltochter<br />

eine Freundin, die ein Kind bekommen hatte . Die<br />

Enkeltochter sah das Kind lange und bewegt an, und<br />

schliesslich sagte sie: «Es hat so schöne unabgelaufene<br />

Füsse!»<br />

So ist es auch mit dem neuen Jahr: Es hat so schöne<br />

unabgelaufene Füsse . Immer wenn etwas anfängt –<br />

ein neues Leben, die Ehe von zwei Menschen, eine<br />

neue Zeit und ein neues Jahr –, überkommt Menschen<br />

eine Art gerührter Hoffnung . Noch ist das<br />

Neue nicht verletzt, gedemütigt und beschmutzt,<br />

noch ist es nicht korrumpiert, noch hat es wundervolle<br />

unabgelaufene Füsse . Jeder Anfang hat die<br />

Zartheit und den Glanz des Unverdorbenen . Er ist<br />

eine Erinnerung und ein Versprechen: eine Erinnerung<br />

an alle die Anfänge, die in Hoffnung begonnen<br />

wurden; ein Versprechen, einmal wird es einen Anfang<br />

geben, der nicht in Kürze überholt und in den<br />

<strong>St</strong>aub der Anfänge von gestern gesunken ist . Es ist<br />

vielleicht ein müdes Lächeln, mit dem wir den Anfang<br />

der neuen Zeit begrüssen . Wir haben zu viele<br />

Anfänge gesehen, die nicht gehalten haben, was sie<br />

versprochen haben . Aber ganz ohne Hoffnung ist das<br />

Lächeln nicht: Wer weiss? Es könnte ja sein, dass dieser<br />

Anfang nicht trügt . Es könnte ja sein, dass der<br />

Prophet Jesaja Recht hat: «Gedenkt nicht an das<br />

Frühere und achtet nicht auf das Vorige! Denn siehe,<br />

ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt<br />

ihr's denn nicht?»<br />

Mit diesen Worten von Fulbert <strong>St</strong>effensky wünschen<br />

wir Ihnen ein erwartungsvolles Unterwegs-Sein <strong>im</strong><br />

neuen Jahr .<br />

Im Namen des Seelsorgeteams<br />

Lea Siegmann<br />

Übersicht Gottesdienste siehe Seiten 4–5<br />

besonderes an sonn- und Werktagen<br />

29./30. Dez. Familia sagrada<br />

Sa 18.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier .<br />

Josef Schönauer .<br />

So 9.30 Evangelischer Sonntagsgottesdienst<br />

für alle <strong>im</strong> Foyer Haus 21 . Patienten-<br />

begleitdienst . Käthi Meier-Schwob .<br />

10.00 KEIN GOTTESDIENST<br />

31./1. Jan. silvester / neujahr<br />

Mo 12.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

zum Silvester . Anita Züger .<br />

Di 10.00 Eucharistiefeier . Patientenbegleitdienst .<br />

Pfarrei Heiligkreuz . Lea Siegmann,<br />

Titus Lenherr .<br />

5./6. Jan. erscheinung des herrn<br />

Sa 18.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

So 10.00 Eucharistiefeier . Patientenbegleitdienst .<br />

Pfarrei Riethüsli . Marlis-Fabienne Bucher,<br />

Klaus Dörig .<br />

12./13. Jan. taufe des herrn<br />

Sa 18.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

So 10.00 Krankensalbungsgottesdienst . Patientenbegleitdienst<br />

Pfarrei Abtwil .<br />

Marlis-Fabienne Bucher, Titus Lenherr .<br />

adresse • Seelsorge am Kantonsspital<br />

Bucher Marlis-Fabienne • Schönauer Josef<br />

Siegmann Lea • Tel . 071 494 11 11 • Kantonsspital Haus 21<br />

9007 <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong> • kath-pfarramt@kssg .ch<br />

www .spitalseelsorge-sg .ch<br />

oFFene kirche<br />

sitzen in der stille jeweils am Dienstag um 12 Uhr .<br />

Yoga jeweils Montag um 17 .30 Uhr .<br />

Eintritt Fr . 20 .–/10 .– . Keine Vorkenntnisse nötig .<br />

offenes kreistanzen: 8 .1 ., 20 Uhr, Eintritt Fr . 20 .–<br />

Wellenreiten: 17 .1 ., 24 .1 ., 19 .30 Uhr, Eintritt Fr . 25 .–<br />

Programm<br />

Mi 9 .1 . heilmeditation<br />

14 .30 Mit Hedda Schurig, Heilpraktikerin .<br />

Kollekte<br />

Do 10 .1 . kontemplation – einübung in ein achtsames<br />

leben<br />

19 .30 Mit S<strong>im</strong>on Peng-Keller . Kollekte<br />

Sa 12 .1 . kirtanwaves<br />

19 .30 Sanskrit-Mantras zum Mitsingen . Kollekte<br />

Mi 16 .1 . st<strong>im</strong>mvolk<br />

19 .30 Singend Brücken bauen . Kollekte<br />

adresse • Offene <strong>Kirche</strong> • Böcklinstr . 2 • 9000 <strong>St</strong> . <strong>Gallen</strong><br />

Tel . 071 278 49 69 • oksg@oksg .ch • www .oksg .ch<br />

kirchenmusik<br />

st. galler Dommusik<br />

Montag, 31 . Dezember 2012, 22 .00 Uhr<br />

organ FireWorks zur Jahreswende<br />

Willibald Guggenmos, Orgel; Eintritt frei – Kollekte<br />

Sonntag, 13 . Januar 2013, 11 .00 Uhr<br />

gottesdienst<br />

J. G. Rheinberger: Messe in E op. 192<br />

Cappella Vocale; Leitung: Michael Wersin<br />

kath. kirche st. maria neudorf<br />

Samstag, 5 . Januar 2013, 19 .15 Uhr<br />

orchestermusik für orgel und Flöte<br />

mit Werken von J. S. Bach, G. F. Händel, F. Mendelssohn<br />

Bartholdy, G. Verdi und P. Mascagni<br />

Karl Raas, Orgel; Beatrice Rogger, Flöte<br />

Eintritt frei – Kollekte<br />

Mehr unter: www .orgel-stmaria .ch<br />

st.konrad, Wittenbach<br />

Samstag, 5 . Januar 2013, 18 .00 Uhr,<br />

Dreikönigsfest – epiphanie<br />

Festgottesdienst mit dem <strong>Kirche</strong>nchor<br />

Joseph Haydn: Missa brevis Sancti Joannis de Deo<br />

(Kleine Orgelmesse für Sopran, Chor und <strong>St</strong>reicher)<br />

Johann Michael Haydn: Gebt acht, ihr Hirten<br />

(Pastorale für Sopran, Chor und <strong>St</strong>reicher)<br />

adresse • www .dommusik-sg .ch<br />

WallFahrtskirche<br />

gottesdienste<br />

sonntagsgottesdienst: jeweils am Samstag um 17 Uhr<br />

Werktagsgottesdienst: am Mittwoch um 9 Uhr und<br />

am Freitag um 19 Uhr<br />

beichtgelegenheit: jeden Samstag vor dem Gottesdienst<br />

(16 – 16 .45 Uhr)<br />

ort des gebetes<br />

rosenkranzgebet: täglich um 16 .30 Uhr,<br />

ausser samstags<br />

männerrosenkranz: jeden Donnerstag um 19 .45 Uhr<br />

lourdes-rosenkranz: Mittwoch, 2 . Januar, 16 .30 Uhr<br />

(mit den <strong>St</strong>ernsingern der Pfarrei)<br />

Dreikönig – epiphanie<br />

Samstag, 5 . Januar, 17 .00 Uhr: Eucharistiefeier zu<br />

Dreikönig/Epiphanie, mitgestaltet vom Flötenensemble<br />

Flauta Golondrina .<br />

zukunft der Wallfahrtskirche<br />

Bischof Markus Büchel ist es ein Anliegen, die Wallfahrtskirche<br />

als besonderen eigenständigen Ort der<br />

Seelsorge zu erhalten . Damit die Wallfahrtskirche zugleich<br />

ein Teil der Seelsorgeeinheit <strong>St</strong> . <strong>Gallen</strong>-Ost<br />

bleibt, soll der zuständige Priester Mitglied des Pastoralteams<br />

sein und in der Seelsorgeeinheit mitarbeiten<br />

. Gespräche dazu laufen und dennoch wird es ab<br />

Ende Februar bis zu einer definitiven Lösung eine<br />

Übergangsphase geben . Während dieser Zeit (vermutlich<br />

bis Ende 2013) wird Pfarrer Josef Wirth für die<br />

Wallfahrtskirche zuständig sein . Verschiedene Priester<br />

werden als Aushilfen Dienste übernehmen, damit<br />

die aktuelle Gottesdienst-Ordnung weitergeführt<br />

werden kann .<br />

adresse • Grögli Beat • Kaplan • Kauffmannstrasse 10<br />

9008 <strong>St</strong> . <strong>Gallen</strong> • Tel . 071 245 69 79<br />

beat .groegli@kathsg .ch<br />

Egli Veronika • Mesmerin • Tel . 071 430 03 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!