30.01.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PFarrei st. FiDen<br />

18<br />

Nr. 1/2013<br />

Pfarrei <strong>St</strong>.Fiden<br />

hören • helfen • heilen<br />

SEELSORGEEINHEIT ST .GALLEN OST<br />

Pfarreibeauftragter • Angehrn Matthias<br />

Tel . 071 244 13 73 • Greithstr . 10 • 9000 <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong><br />

matthias .angehrn@kathsg .ch<br />

FrieDen – ein kinDersPiel?<br />

Pfarreisekretariat Fischer-<strong>St</strong>erl Ursula • Tel . 071 244 51 24<br />

Mo, Di, Do 8 – 11 Uhr, Di 14 – 16 Uhr<br />

pfarramt .st . fiden@kathsg .ch<br />

Der 1 . Januar ist für uns vor allem Neujahr . Haben Sie gewusst, dass er in<br />

der <strong>Kirche</strong> auch das Hochfest der Gottesmutter Maria ist? Und haben Sie<br />

gewusst, dass er in der katholischen <strong>Kirche</strong> auch als Weltfriedenstag<br />

begangen wird? Acht Tage nach dem Fest der Geburt Jesu ist es sinnvoll,<br />

ein Fest der Gottesmutter zu feiern . Am ersten Tag des neuen Jahres ist es<br />

aber auch sinnvoll, über den Frieden nachzudenken . Frieden ist ein<br />

Wunsch, der leider <strong>im</strong>mer wieder und zurzeit höchst aktuell ist . An so<br />

vielen Orten unserer Erde begegnen wir kriegerischen Konflikten . An Frieden mangelt es aber<br />

auch in unserer nächsten Umgebung . Nein – Frieden ist kein Kinderspiel . Frieden ist eine hohe<br />

Herausforderung an uns alle und beginnt bei uns selber . Das Friedensdorf in Broc, bei dem ich<br />

engagiert bin, lädt jedes Jahr zum 1 . Januar ein, in einem Gottesdienst einen Aspekt des Friedens<br />

zu vertiefen . Darum wird unser gemeinsamer Gottesdienst <strong>im</strong> Neudorf zum Thema «Frieden –<br />

schwierige Situationen überwinden» gestaltet werden . Das Friedensdorf regt mit seinem Jugendprogramm<br />

«Jugend für Gewaltfreiheit» junge Menschen, aber auch Kinder und Erwachsene an,<br />

sich in den Frieden einzuüben . Dazu werden auch praktische Hilfsmittel entwickelt . Das neueste<br />

Produkt ist das Kinderspiel «ZACK» . Gerade weil Frieden kein Kinderspiel ist, werden Kinder und<br />

SchülerInnen eingeladen, sich mit kritischen Situationen auseinanderzusetzen und kreative<br />

Lösungen zu suchen . Eine junge Künstlerin aus dem Greyerzerland hat die Situationen gezeichnet<br />

– oben sehen Sie eine solche Spielkarte . Im Namen des ganzen Seelsorgeteams wünsche ich<br />

allen Pfarreiangehörigen ein friedvolles und spielerisches Jahr .<br />

Josef Wirth<br />

gottesDienste<br />

30. Dezember – Fest der heiligen Familie<br />

Kollekte für solidarmed (mit Info durch Mitarbeiterin)<br />

Sa 17.00 Eucharistiefeier in <strong>St</strong> . Maria Neudorf<br />

so 10.00 eucharistiefeier<br />

Predigt: Josef Wirth<br />

1. Januar – neujahr – Weltfriedenstag<br />

hochfest der gottesmutter maria<br />

Kollekte für Friedensdorf Broc<br />

Di 10.00 gemeinsame eucharistiefeier<br />

für <strong>St</strong> . Fiden-Neudorf-Halden in<br />

<strong>St</strong> . Maria Neudorf<br />

17.30 krippenandacht in st. Fiden<br />

Gestaltung: Priska Ziegler und<br />

Matthias Angehrn<br />

6. Januar – erscheinung des herrn / Dreikönig<br />

Epiphanieopfer für <strong>Kirche</strong>nrestaurierungen (IM)<br />

«tierisch unterwegs»: kamel<br />

sa 17.00 Festliche eucharistiefeier<br />

Predigt: Matthias Angehrn<br />

Musikalische Mitgestaltung durch den<br />

Chor <strong>St</strong> . <strong>Gallen</strong> (Christian Döhring)<br />

so 10.00 Festliche Wortgottesfeier<br />

Gestaltung: Matthias Angehrn<br />

Musikalische Mitgestaltung durch<br />

Anna Baldesberger, Orgel, und<br />

Katharina Jing An Gebauer, Sopran<br />

10 .00 Chinderfiir (Vorschulalter) in der<br />

<strong>Kirche</strong> Grossacker<br />

13. Januar – taufe des herrn<br />

Kollekte für den Solidaritätsfonds für Mutter und Kind<br />

sa 17.00 Wortgottesdienst<br />

Gestaltung: Charlie Wenk<br />

Anschliessend Neujahrsbegrüssung <strong>im</strong><br />

Pfarreihe<strong>im</strong><br />

so 10.00 eucharistiefeier<br />

Predigt: Josef Wirth<br />

20. Januar – 2. sonntag <strong>im</strong> Jahreskreis<br />

sa 17.00 eucharistiefeier<br />

so 10.00 ökum. Familiengottesdienst<br />

unsere verstorbenen<br />

Gott hat Frau Bruna Baraghini, Frau Herta Vostar, Frau<br />

Rosmarie Hengartner, Frau Johanna Koller, Herrn Josef<br />

Portmann und Herrn Fritz Scheffold zu sich he<strong>im</strong>geholt<br />

. Gott, gib ihnen dein Licht und deinen Frieden .<br />

unsere taufkinder<br />

Marlene Glock, Anselm Joan <strong>St</strong>enger, Mara Leo Schwizer<br />

und Anna-Lea Lleshi wurden in die christliche Gemeinschaft<br />

aufgenommen . Wir gratulieren den Tauffamilien!<br />

aus Dem PFarreileben<br />

einkehr bei den krippen: geschichten zu Weihnachten<br />

und neujahr<br />

Die Arbeitsstelle für den Religionsunterricht lädt in der<br />

Weihnachtszeit zu den verschiedenen <strong>Kirche</strong>n-Krippen<br />

ein . Jeden Abend um 17 .30 Uhr gibt es da irgendwo<br />

eine Geschichte zu hören . Die genauen Informationen<br />

finden Sie als Flyer in der <strong>Kirche</strong> . In <strong>St</strong> . Fiden laden wir<br />

Kinder und Erwachsene ein zu Musik und Geschichte<br />

an der Krippe, und zwar am Neujahrsabend, 1. Januar,<br />

um 17.30 uhr. Dabei wird auch unser Esel nicht fehlen . . .<br />

neujahr 2013 und Weltfriedenstag!<br />

Im Editorial erfahren Sie von Pfarrer Josef Wirth, unter<br />

welchem <strong>St</strong>ichwort wir uns am Neujahrstag zum<br />

Gottesdienst versammeln möchten . Wir verstärken<br />

auch unsere Verbindungen unter den drei Pfarreien<br />

<strong>St</strong> . Fiden-Neudorf-Halden und laden darum zum<br />

gemeinsamen Jahresauftakt in die <strong>Kirche</strong> Neudorf ein .<br />

Danach stossen wir alle be<strong>im</strong> Apéro an auf ein gutes,<br />

gesegnetes neues Jahr!<br />

neujahrsbegrüssung als Dankesanlass<br />

Auf den Abend des 12. Januar laden wir wieder alle<br />

Engagierten ein, die in unserer Pfarrei in irgendeinem<br />

Bereich Freiwilligenarbeit leisten! Sollte bei den vielen<br />

Eingeladenen dennoch jemand vergessen gegangen<br />

sein, dann melden Sie sich unbedingt <strong>im</strong> Sekretariat!<br />

kollekten<br />

Wir bedanken uns bei Ihnen ganz herzlich für die<br />

Spenden, mit denen wir folgenden Organisationen<br />

helfen konnten:<br />

15 ./16 .9 . Bettagsopfer für<br />

SeelsorgerInnen und Pfarreien Fr . 197.55<br />

22 ./23 .9 . oeku Fr . 248.30<br />

29 ./30 .9 . Projekt <strong>St</strong>a . Maria Del Fiat<br />

von Pater Othmar <strong>St</strong>äheli Fr . 884.10<br />

6 .7 .10 . Nandri Fr . 1950.55<br />

13 ./14 .10 . Gallus-Opfer für die Theologie -<br />

studierenden des Bistums Fr . 324.65<br />

20 ./21 .10 . Missio Fr . 417.45<br />

gruPPen unD vereine<br />

Pfarreikaffee<br />

Seien Sie herzlich willkommen jeden Sonntag nach<br />

dem Gottesdienst <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong>!<br />

kaffeestube-nachmittag und blätzwerkstatt<br />

Wegen der Dreikönigsfeier findet der nächste<br />

gemeinsame Nachmittag erst wieder am 5 . Februar<br />

statt .<br />

müttergemeinschaft<br />

Dienstag, 15. Januar: Rosenkranz um 8 .30 Uhr<br />

samstag, 19. Januar: Frauenzmorgen mit Referat um<br />

9 Uhr <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong> . Bitte melden Sie sich bis zum<br />

17 . Januar <strong>im</strong> Sekretariat an (Tel . 071 244 51 24) .<br />

soziale männerbewegung st.Fiden<br />

Siehe Programm «t<strong>im</strong>e out» und «Seniorinnen und<br />

Senioren» .<br />

seniorinnen und senioren<br />

Dienstag, 8. Januar, 14 .30 Uhr: Dreikönigsfeier mit<br />

Musik (Ensemble der Kantonsschule), Geschichten<br />

und einem Dreikönigskuchen für alle <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong><br />

<strong>St</strong> . Fiden .<br />

t<strong>im</strong>e-out<br />

Dienstag, 22. Januar, um 19 Uhr, <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong><br />

<strong>St</strong> . Fiden: «Warum aus Eriträa?» Wir treffen uns zu<br />

einem Begegnungsabend mit Menschen aus Eriträa .<br />

Anmeldung ist erwünscht ans Sekretariat bis zum<br />

18 . Januar (Tel . 071 244 51 24) .<br />

Weitere mitarbeitenDe<br />

seelsorge<br />

Wirth Josef • Pfarrer • Tel . 071 282 30 84<br />

josef .wirth@kathsg .ch<br />

Daugaard Martha • Präses KFG • Tel . 071 877 16 91<br />

Ziegler Priska • Pastoralassistentin • Tel . 071 244 56 84<br />

Jozic Kristina • Religionspädagogin • Tel . 078 831 02 38<br />

Enz Monika • Seelsorgemitarbeiterin • Tel . 071 245 02 42<br />

sozialdienst ost<br />

Holenstein Brigitta • Tel . 071 244 41 12<br />

Balmer Christoph • Tel . 071 244 41 13<br />

Dienste<br />

Eberle Flavio • Mesmer und Hauswart •<br />

Tel . 071 245 42 41 • Natel 078 648 26 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!