30.01.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Nr . 5/2010<br />

Dompfarrei<br />

S E E LS O R G E E I N H E I T ST .GA L L E N Z E N T R U M<br />

Pfarreibeauftragter • Raschle Josef • Dompfarrer<br />

Klosterhof 6a • Tel . 071 227 33 80<br />

josef .raschle@kathsg .ch<br />

O s t e r n – e I n n e U e s l e B e n<br />

OSTERN stellt unser Leben auf eine völlig neue Grundlage .<br />

Gewiss, auch nach Ostern wird noch gesündigt,<br />

aber die Sünde kann Verzeihung finden .<br />

Auch nach Ostern gibt es Leid und Enttäuschung,<br />

Pfarreisekretariat • vakant • Tel . 071 227 33 81<br />

Mo–Fr 8 .00 – 11 .45 Uhr / Mo, Di, Do, 14–17 Uhr<br />

pfarramt .dom@kathsg .ch<br />

aber die Auferstehung Christi zeigt,<br />

dass das Kreuz eine Brücke ist zur Herrlichkeit .<br />

Auch nach Ostern muss man sterben,<br />

aber der Tod hat seinen <strong>St</strong>achel verloren .<br />

Wer in Christus stirbt, für den ist der Tod nicht Ende<br />

sondern Vollendung .<br />

Wie gut passt der Frühling zu Ostern!<br />

Neues Leben strömt aus den<br />

wieder geöffneten Poren der Natur .<br />

Sinnbild für das göttliche Leben,<br />

das uns Christus durch seinen Tod<br />

und seine Auferstehung erworben hat .<br />

Neues Leben, das keine irdische Gewalt zerstören<br />

und das auch der Tod nicht aufheben kann .<br />

Hoffnung und Freude aus der Botschaft des Osterfestes wünscht Ihnen<br />

Josef Raschle, Pfarrer<br />

G O t t e s D I e n s t e<br />

28. März – Palmsonntag<br />

Kollekte für das Fastenopfer<br />

Sa 17.30 Eucharistiefeier<br />

So 9.00 Palmweihe <strong>im</strong> inneren Klosterhof, Prozession<br />

in den Dom und Eucharistiefeier<br />

. Mitwirkung des Domchores und<br />

Dombläserquartetts .<br />

9.30 Gehörlosengottesdienst in der Schutzengelkapelle<br />

11.00 Eucharistiefeier in italienischer Sprache<br />

19.30 Eucharistiefeier<br />

Buss- und versöhnungsfeiern<br />

Palmsonntag, 28 . März, 17 Uhr<br />

Montag, 29 . März, 14 .30 Uhr<br />

30. März<br />

Di 18.15 Chrisammesse, Pontifikalamt mit unseren<br />

Jubilaren, Priestern und LaienseelsorgerInnen<br />

. Weihe der Öle . Kommunion<br />

unter beiden Gestalten .<br />

Mitwirkung von Instrumentalmusik .<br />

1. april – hoher Donnerstag<br />

Wir gedenken der Einsetzung des Abendmahles und<br />

der Gefangennahme Jesu .<br />

19.30 Abendmahlfeier . In diesem Gottesdienst<br />

besteht die Möglichkeit, die heilige<br />

Kommunion unter beiden Gestalten<br />

zu empfangen . Anschliessend<br />

Ort der stille<br />

Vom 10 . April bis 20 . November ist die Otmarskrypta<br />

jeden Samstag von 14 bis 15 Uhr offen .<br />

Übertragung des Allerheiligsten in die<br />

Herz-Jesu-Kapelle .<br />

20.45 Lamentationen <strong>im</strong> Chorraum . Gebetswache<br />

bis 23 Uhr in der Herz-Jesu-Kapelle<br />

.<br />

2. april – Karfreitag<br />

Fast- und Abstinenztag . Gedenktag des Leidens und<br />

<strong>St</strong>erbens Jesu Christi .<br />

Fr 10.00 Karfreitagsfeier für Kinder und Familien<br />

in der Schutzengelkapelle<br />

12.00 Kreuzweg der Gegenwart<br />

15.00 Gedächtnisfeier des Leidens und <strong>St</strong>erbens<br />

Jesu: Leidensgeschichte, Kreuzverehrung,<br />

Mitwirkung des Domchores .<br />

17.30 Musikalische Meditation: «Tilge,<br />

Höchster, meine Sünden» von J . S . Bach<br />

mit Sopranistinnen und dem Collegium<br />

Vocale in der Schutzengelkapelle .<br />

hochfest: auferstehung Jesu christi<br />

Kollekte für die Christen <strong>im</strong> Heiligen Land<br />

3. april – Karsamstag<br />

Keine Morgengottesdienste<br />

Sa 21.00 Osternachtfeier: Feuerweihe auf dem<br />

Klosterplatz, Lichterprozession, Osterjubel,<br />

Wortgottesfeier, Tauffeier, Mahlfeier<br />

. Mitwirkung eines Ensembles mit<br />

Wechselgesängen . Anschliessend Osterapéro<br />

<strong>im</strong> <strong>Dekanat</strong>sflügel .<br />

4. april – Ostern<br />

So 9.00 Pontifikalamt . Der Domchor und Solisten<br />

singen in Begleitung des Sinfonieorchesters<br />

<strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong> die Messe Es-<br />

Dur op . 80 von J . Hummel .<br />

11.00 Eucharistiefeier<br />

18.00 Pontifikalvesper . Mitwirkung des Collegium<br />

Vocale und Instrumentale .<br />

19.30 Eucharistiefeier<br />

5. april – Ostermontag<br />

Mo 9.00 Eucharistiefeier<br />

11.00 Eucharistiefeier<br />

11. april – Weisser sonntag<br />

Kollekte für Erdbebengeschädigte in Haiti<br />

Sa 17.30 Eucharistiefeier<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

So 11.30 Besammlung der Erstkommunikanten<br />

<strong>im</strong> inneren Klosterhof<br />

So 10.40 Festtagsmusik der Musikgesellschaft<br />

<strong>St</strong> .Georgen <strong>im</strong> inneren Klosterhof und<br />

Einzug über den Klosterplatz .<br />

11.00 Familien-Gottesdienst mit feierlicher<br />

Aufnahme der Erstkommunikanten in<br />

unsere Eucharistiegemeinschaft . Mitwirkung<br />

eines Jugendchores .<br />

19.30 Eucharistiefeier<br />

Besondere Werktagsgottesdienste<br />

Altershe<strong>im</strong> Marthahe<strong>im</strong>: Freitag, 9 . April, 10 Uhr<br />

Altershe<strong>im</strong> Singenberg: Freitag, 16 . April, 10 Uhr<br />

a U s D e M P F a r r e I l e B e n<br />

Palmenbinden<br />

Am Samstag, 27 . März von 10 bis 11 .30 Uhr sind Kinder<br />

(auch in Begleitung von Eltern) herzlich eingeladen,<br />

<strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong> Dom Palmkörbe und -sträusse für den<br />

Palmsonntagsgottesdienst zu gestalten .<br />

erstkommunikanten<br />

Am Samstag, 10 . April, um 10 Uhr holen die Erstkommunikanten<br />

<strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong> ihre Kleider für den<br />

Weissen Sonntag ab . Anschliessend ist Probe<br />

in der Kathedrale .<br />

Firmweg<br />

Am Montag, 12 . April, Firmabend (Begegnung mit<br />

dem Bischof) .<br />

Mittagsbesinnung und Pfarreizmittag<br />

Donnerstag, 1 . April, 11 .15 Uhr Besinnung, 12 Uhr Pfarreizmittag<br />

<strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong> . Anmeldung bis 31 . März<br />

be<strong>im</strong> Sozialdienst .<br />

verstorbene<br />

Aus unserer Pfarrei hat Gott zu sich he<strong>im</strong>geholt<br />

Theres Rechsteiner, Josefshaus, und Sophie Hasler,<br />

Schäflisberg . Der Herr schenke ihnen das Leben in<br />

Fülle in seiner Herrlichkeit .<br />

W e I t e r e M I t a r B e I t e n D e<br />

seelsorge<br />

Walser Barbara • Pastoralassistentin • Tel . 071 223 22 66<br />

barbara .walser@kathsg .ch<br />

Gruber Baeriswyl Franziska • Sozialarbeiterin<br />

Tel . 071 222 41 56 • franziska .gruber@kathsg .ch<br />

Brack Bernhard • Sozialarbeiter • Tel . 071 222 41 56<br />

bernhard .brack@kathsg .ch<br />

Frei Rolf • Jugendarbeiter • Tel . 071 223 69 53<br />

rolf .frei@kathsg .ch<br />

Dienste<br />

Coronel César • Sakristan • Tel . 071 227 33 88<br />

Luli Jeton • Abwart Pfarreihe<strong>im</strong>/Mesmer Schutzengelkapelle<br />

• Tel . 071 223 65 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!