30.01.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Nr . 5/2010<br />

Pfarrei <strong>St</strong>.Otmar<br />

S E E LS O R G E E I N H E I T ST .GA L L E N Z E N T R U M<br />

Pfarreibeauftragte ad inter<strong>im</strong> • Fischer Ursula<br />

Tel . 071 277 20 55 • Pfarramt • Grenzstrasse 10<br />

ursula .fischer@kathsg .ch<br />

G e D a n K e n z U O s t e r n « ’ s G W e I t F Ü Ü r I s c h D O »<br />

In Oberbayern gibt es einen alten Brauch, den sogenannten «Feuerlauf»,<br />

bei dem Kinder und Jugendliche das Osterfeuer zu den Familien<br />

nach Hause bringen . Dies geschieht mit Hilfe eines Schwamms,<br />

so nennt man den Pilz, der vorwiegend am <strong>St</strong>amm alter Buchen<br />

wächst . Gebunden an einen steifen Draht, wird er am Osterfeuer entzündet<br />

und dann geschwungen, wodurch er zum Glühen gebracht<br />

wird . Mit dieser Glut gehen die Kinder und Jugendlichen dann in die<br />

Häuser und entfachen dort in den Holzkochherden das Feuer . Da es<br />

leider <strong>im</strong>mer weniger solcher Ofenfeuerungen gibt, ist auch dies ein<br />

schwindender Brauch . Wussten Sie aber, dass es auch unsere Jugendlichen<br />

sind, die Ihnen eigentlich das Osterfeuer überbringen, denn<br />

mit viel Engagement bereiten es «Jungwacht und Blauring» für die<br />

Osternacht vor . Mit Ihren Kerzen können Sie das Osterfeuer dann<br />

nach Hause nehmen und wer weiss, vielleicht haben auch Sie noch einen Holzherd, in dem<br />

dieses Feuer dann weiterbrennen darf . Neu «entflammen» will es uns auf jeden Fall . Denn die<br />

Frohbotschaft von der Auferstehung Jesu möchte in unseren Alltag hineinleuchten und uns<br />

mit neuer Lebenskraft stärken . Vielleicht ist dann auch für Sie der richtige Zeitpunkt gekommen,<br />

um einem anderen Menschen etwas Gutes zu tun, damit auch ihm «ein Licht aufgeht»<br />

und Sie sich gemeinsam am Wunder von Ostern erfreuen können . In diesem Sinne frohe Ostern!<br />

Claudio Kasper<br />

G O t t e s D I e n s t e<br />

28. März – Palmsonntag<br />

Einzug Fastenopfer<br />

Sa 18.30 Vorabendmesse<br />

So 9.30 Familiengottesdienst mit Palmweihe<br />

(mit Kommunionkindern) .<br />

1. april – hoher Donnerstag<br />

Do 19.30 Gedächtnisfeier des letzten Abendmahles<br />

Jesu; anschliessend Gebetsstunde<br />

.<br />

2. april – Karfreitag<br />

Fr 10.00 Kreuzweg-Gottesdienst für Familien mit<br />

Kindern der 1 .–3 . Klasse in der <strong>Kirche</strong> .<br />

15.00 Karfreitagsliturgie in der <strong>Kirche</strong>, Opfer<br />

für Christen <strong>im</strong> Heiligen Land . Mitwirkung<br />

des Chores zu <strong>St</strong> .Otmar («Lamentationes»<br />

von G . P . da Palestrina und «O<br />

Haupt voll Blut und Wunden» von J . S .<br />

Bach) . Alle Gläubigen sind eingeladen,<br />

das Kreuz, Zeichen des Heils und der<br />

Liebe Gottes, auch mit selbstgebrachten<br />

Blumen zu verehren .<br />

3. april – Karsamstag<br />

Tag der Grabesruhe Christi<br />

Opfer für die Missionsgruppe <strong>St</strong> .Otmar<br />

Sa 20.30 Osternachtfeier mit Wort-, Licht-, und<br />

Eucharistiefeier . Musik: Hansruedi<br />

Bürki, Trompete; Hubert Mullis, Orgel .<br />

Verkauf der He<strong>im</strong>osterkerzen durch<br />

Pfarreisekretariat • Krüsi Markus • Tel . 071 277 20 55<br />

Fax 071 278 66 91 • pfarramt .<strong>St</strong> .otmar@kathsg .ch<br />

Mo 8 – 11 Uhr, 13 .30 – 17 .30 Uhr / Di 8 – 11 .30 Uhr /<br />

Mi + Fr 8 – 11 .30 Uhr, 13 .30 – 17 .30 Uhr<br />

Jungwacht und Blauring für sechs Franken;<br />

Osterapéro mit Eiertütschen <strong>im</strong> PZ .<br />

4. april – Ostersonntag<br />

Opfer für die Partnerpfarrei <strong>St</strong> .Antonius, Liberec<br />

So 9.30 Feierlicher Ostergottesdienst . Musik:<br />

Krönungsmesse von W . A . Mozart;<br />

«Halleluja» von G . F . Händel . Mitwirkende:<br />

Ursina Leuenberger, Sopran;<br />

Terhi Kaarina Lampi, Alt; Christof<br />

Breitenmoser, Tenor; Raphael Jud, Bass .<br />

Chor und Orchester zu <strong>St</strong> .Otmar;<br />

Hubert Mullis, Orgel; Leitung: Robert<br />

Jud .<br />

5. april – Ostermontag<br />

Mo 9.30 Eucharistiefeier<br />

11. april – 2. sonntag der Osterzeit<br />

Opfer für die Auslagen zur Erstkommunion<br />

Sa 18.30 Vorabendmesse, Mitwirkung des philippinischen<br />

Chors «Manila Vocal Ensemble»<br />

.<br />

So 9.30 Eucharistiefeier, Apéro mit Paul Krömler .<br />

Mi 9.00 Frauengottesdienst .<br />

Pflegehe<strong>im</strong> st.Otmar<br />

Sa 3 .04 . 10.00 Eucharistiefeier<br />

a U s D e M P F a r r e I l e B e n<br />

Franz schubert Messe nr. 6 in es-Dur<br />

Das Festkonzert zur Feier des 1250 . Todestages des<br />

heiligen Otmars wurde vom Chor zu <strong>St</strong> .Otmar pro-<br />

fessionell auf CD aufgenommen . Diese ist für<br />

20 Franken <strong>im</strong> Pfarreisekretariat erhältlich .<br />

Philippinenchor Manila vocal ensemble<br />

Am Samstag, 10 . April, um 18 .30 Uhr singt der philippinische<br />

Chor Manila Vocal Ensemble <strong>im</strong> Gottesdienst<br />

(Kollekte erbeten) .<br />

Gratulation<br />

Im April kann Pfarrer Paul Krömler das sechzigjährige<br />

Priesterjubiläum begehen . Wir gratulieren ihm<br />

von der Pfarrei aus herzlich und feiern diesen Anlass<br />

mit ihm <strong>im</strong> Gottesdienst am Sonntag, 11 . April, um<br />

9 .30 Uhr und danach mit einem Apéro <strong>im</strong> Pfarrsaal .<br />

Pfarrer Krömler begann seine priesterliche Arbeit in<br />

<strong>St</strong> .Otmar und wirkte hier segensreich während sechs<br />

Jahren als Vikar . Vielen älteren Otmärlern ist er noch<br />

in bester Erinnerung . Heute wohnt er <strong>im</strong> Josefshaus .<br />

Wir wünschen und erbitten ihm ein gesegnetes Alter<br />

und danken ihm für sein priesterliches Wirken während<br />

so vieler Jahre . Alfons Sonderegger<br />

G r U P P e n U n D v e r e I n e<br />

Frauengemeinschaft st.Otmar<br />

Mittwoch, 7 . April, 14 .30 Uhr: Frauekafitreff,<br />

Mittwoch, 14 . April, 9 Uhr: Gottesdienst .<br />

Männervereinigung st.Otmar<br />

Mittwoch, 27 . März, 8 .30 Uhr: Männerstamm für JederMann:<br />

Passionsfilm – The Greek Passion (Musikfilm)<br />

<strong>im</strong> Pfarreizentrum .<br />

Mittwoch, 7 . April, 18 .45 Uhr: Manne-D(T)ankstell <strong>im</strong><br />

Josefshaus .<br />

Jungi Familie mitenand<br />

Wir gehen den Weg mit Jesus<br />

Liebe Kinder der 1 . bis 3 . Klasse! Am Karfreitag, 2 . April,<br />

um 10 Uhr laden wir euch ganz herzlich in die <strong>Kirche</strong><br />

ein zum Kreuzweg-Gottesdienst speziell für euch<br />

und eure Familien . Wir freuen uns auf euch!<br />

Annemarie Angele und Petra Reschke<br />

er hat dem tod die Macht genommen<br />

Am ersten Tag der Woche gingen die<br />

Frauen mit den wohlriechenden Salben,<br />

die sie zubereitet hatten, in aller<br />

Frühe zum Grab . Da sahen sie, dass der<br />

<strong>St</strong>ein vom Grab weggewälzt war; sie<br />

gingen hinein, aber den Leichnam Jesu,<br />

des Herrn, fanden sie nicht . Während<br />

sie ratlos dastanden, traten zwei Männer<br />

in leuchtenden Gewändern zu ihnen<br />

. Die Frauen erschraken und blickten zu Boden .<br />

Die Männer aber sagten zu ihnen: Was sucht ihr den<br />

Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, sondern ist<br />

auferstanden (Lk 24, 1–6) .<br />

liebe Pfarreiangehörige von st.Otmar<br />

Mit dieser hoffnungsvollen Botschaft aus dem Lukasevangelium<br />

von der Auferstehung Christi, die der<br />

Künstler Heinrich <strong>St</strong>äuble auf der Osterkerze 2010<br />

eindrücklich darzustellen wusste, grüsst Sie das Seelsorgeteam<br />

herzlich und wünscht Ihnen frohe Ostern!<br />

Ursula Fischer<br />

W e I t e r e M I t a r B e I t e n D e<br />

seelsorge<br />

Angele Annemarie • Seelsorgerin/Religionspädagogin<br />

Tel . 071 277 34 36 • annemarie .angele@kathsg .ch<br />

Kasper Claudio • Jugendberater<br />

Tel . 071 277 66 70 • claudio .kasper@kathsg .ch<br />

Raschle Josef • Leitender Pfarrer SE Zentrum<br />

Tel . 071 227 33 80 • josef .raschle@kathsg .ch<br />

Sonderegger Alfons • mitarbeitender Priester<br />

Tel . 071 277 91 80 • alfons .sonderegger@kathsg .ch<br />

Gruber Baeriswyl Franziska • Sozialdienst<br />

Tel . 071 222 41 56 • franziska .gruber@kathsg .ch<br />

Dienste<br />

Keller René, Mesmer • Tel 071 220 16 50<br />

Krüsi Angelika, Pfarreizentrum • Tel . 071 277 18 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!