30.01.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Nr . 5/2010<br />

Pfarrei <strong>St</strong>.Martin – Bruggen<br />

S E E LS O R G E E I N H E I T ST .GA L L E N W E ST – GA I S E RWA L D<br />

Pfarreibeauftragter • Schawalder-Kohler Kurt<br />

Tel . 071 277 28 58 • Zürcher <strong>St</strong>r . 237 • 9014 <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong><br />

kurt .schawalder@kathsg .ch • Tel . Privat 071 260 16 80<br />

e r I s t a U F e r s t a n D e n , W I e e r G e s a G t h at<br />

G O t t e s D I e n s t e<br />

28. März – Palmsonntag<br />

Opfer: Fastenopfer 2010<br />

Sa 18.00 Eucharistiefeier<br />

So 10.00 Familiengottesdienst . Besammlung vor<br />

der <strong>Kirche</strong>; Palmweihe; Gedächtnis des<br />

Einzugs Jesu in Jerusalem . Verkauf von<br />

He<strong>im</strong>osterkerzen durch den Blauring<br />

nach dem Gottesdienst .<br />

18.15 Messa in italiano<br />

19.30 Bussfeier für Jugendliche und Erwachsene<br />

.<br />

1. april – hoher Donnerstag<br />

Do 19.30 Eucharistiefeier<br />

2. april – Karfreitag<br />

Opfer für die Christen <strong>im</strong> Heiligen Land<br />

10.00 Kinderkreuzweg <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong><br />

15.00 Karfreitagsliturgie<br />

4. april – Ostern<br />

Opfer für die Christen <strong>im</strong> Heiligen Land<br />

Sa 20.30 Feierliche Osternachtsliturgie<br />

– Osterfeuer <strong>im</strong> Atrium<br />

– Einzug mit dem Osterlicht<br />

– Wortgottesdienst mit Tauferneuerung<br />

– Eucharistiefeier<br />

– Das Brass-Quintett unter der Leitung<br />

von Herrn Michael Wachter begleitet<br />

den Gottesdienst .<br />

Pfarreisekretariat • Conte Astrid • Tel . 071 278 89 53<br />

Montag bis Freitag 7 .45– 11 .30 Uhr<br />

pfarramt .bruggen@kathsg .ch<br />

Ostern ist der radikale Fall des Glaubens . Hier geht ein Mensch wirklich bis ans Äusserste und<br />

Letzte, hier gibt er leibhaftig sein eigenes Dasein und sein eigenes Menschsein in die Hände<br />

Gottes hinein . Hier schreckt er nicht zurück von dem Selbstverlust in der äussersten Verlassenheit<br />

von Gott und in der äussersten Verkanntheit von den Menschen, <strong>im</strong> Zertretensein wie ein<br />

Wurm und <strong>im</strong> Ausgespanntsein zwischen H<strong>im</strong>mel und Erde . Hier ist es wirklich aus mit dem<br />

Menschen . Aber dieses Aussein und Zuendesein des Menschen sagt, von sich wegsterbend,<br />

noch ein Wort: «Vater, in deine Hände empfehle ich meinen Geist .» Hier ist das Nichts des<br />

Menschen wirklich wieder zu jenem Nichts geworden, wie es Vincenzo Pallotti sagt, das<br />

Nichts, das sich nicht festhält, sich nicht vor sich her Gott in den Weg stellt, sondern vor ihm<br />

nur dieses Eine ist: Nichts . Darum kann er, der aus dem Nichts die Welt geschaffen hat, neu<br />

Dasein und Menschsein schaffen . Der Gekreuzigte wird durch Gottes Macht von den Toten erweckt<br />

und erhöht in die Herrlichkeit Gottes . An Ostern ist nicht nur etwas mit Jesus geschehen,<br />

sondern auch etwas mit uns . Weil er zum Vater auferstanden ist und in unserer Mitte<br />

lebt, spielt er selber mit uns auf unserem Spielfeld, haben wir zwischen uns den Einen, um den<br />

es uns in Wahrheit allein gehen kann . Gewiss, er ist zum Vater he<strong>im</strong>gekehrt, um uns dort eine<br />

Wohnung zu bereiten . Wir sind noch nicht in dieser Wohnung, die Vollendung der Geschichte<br />

steht noch aus . Aber Christus, die Hoffnung auf unsere Herrlichkeit, ist in unserer Mitte . Die<br />

Zukunft hat in ihm angefangen, ohne dass sie aufhört, Zukunft zu sein . Doch das, was unsere<br />

Gegenwart und unsere Zukunft miteinander verbindet, ist nicht ein Etwas, sondern ein Er .<br />

Pater Frederick<br />

Anschliessend Beisammensein mit Eiertütschen<br />

<strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong> . Bitte bringen<br />

Sie dafür ein Ei mit .<br />

Verkauf von He<strong>im</strong>osterkerzen durch<br />

den Blauring .<br />

So 10.00 Festgottesdienst . Der Martins-Chor<br />

und Gäste gestalten den Festgottesdienst<br />

mit der «Missa brevi» in C-Dur,<br />

genannt «Spatzenmesse», KV 220, für<br />

Soli, Chor, Orchester und Orgel von<br />

Wolfgang Amadeus Mozart und mit<br />

dem «Halleluja» von Georg Friedrich<br />

Händel . Die Ausführenden sind<br />

Suzanne Chappuis, Sopran; Beatrice<br />

Brechbühl, Alt; Walter Kehl, Tenor; Paul<br />

Angehrn, Bass; ein Orchester ad hoc;<br />

Ivo Tobler, Orgel; Hans Göldi, Leitung .<br />

Wir laden herzlich ein!<br />

18.00 Messa in italiano .<br />

5. april – Ostermontag<br />

Mo 10.00 Eucharistiefeier<br />

8. april<br />

Do 10.00 Eucharistiefeier <strong>im</strong> evangelischen<br />

Pflegehe<strong>im</strong> .<br />

11. april – 2. Ostersonntag:<br />

Opfer für das Friedensdorf Broc<br />

Sa 18.00 Wortgottesfeier mit Kommunion<br />

So 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion<br />

10.00 Chinderfiir in der Kapelle <strong>St</strong> .Wolfgang<br />

Der Freitagabend-Gottesdienst beginnt neu<br />

jeweils um 18 Uhr.<br />

taufspendung:<br />

Taufsonntage in der <strong>Kirche</strong> <strong>St</strong> .Martin . Nächste<br />

Termine: 25 . April; 2 . Mai; 30 . Mai .<br />

Zur Festlegung des Termins wenden Sie sich bitte an<br />

das Pfarramt, Tel . 071 278 89 53 .<br />

voranzeige Weisser sonntag, 18. april<br />

Besammlung der Erstkommunikanten um 9 .40 Uhr<br />

<strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong>, 9 .50 Uhr Einzug in die <strong>Kirche</strong>, begleitet<br />

von der Westmusik <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong>, 10-Uhr-Gottesdienst<br />

.<br />

a U s D e M P F a r r e I l e B e n<br />

Unsere verstorbenen<br />

Gott, der Vater, hat Josef Schuler, Werner Forster,<br />

Elisabeth Bleichenbacher-Schönenberger, Rosa<br />

<strong>St</strong>ieger-Hasler und Dieter Niedermann zu sich<br />

he<strong>im</strong>gerufen . Herr, schenke ihnen die ewige Ruhe .<br />

G r U P P e n U n D v e r e I n e<br />

Ökumenischer Mittagstisch st.Martin<br />

Mittwoch, 14 . April, 12 Uhr <strong>im</strong> kath . Pfarreihe<strong>im</strong><br />

<strong>St</strong> .Martin . Anmeldung bis 12 Uhr am Vortag bei<br />

Frau M . Jäger, Tel . 071 277 34 41 oder<br />

Frau H . Frey, Tel . 071 277 46 85 .<br />

Jassen mit seniorInnen<br />

Jeden Dienstag um 14 Uhr in der Martinistube des<br />

Pfarreihe<strong>im</strong>s <strong>St</strong> .Martin . Während der Schulferien<br />

vom 27 . März bis 9 . April findet kein Jassen statt .<br />

KaB st. Martin<br />

Samstag, 17 . April, Vorschau: Die Altkleidersammlung<br />

findet an diesem Datum statt .<br />

schatzchischte<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, 14 . April, um 9 .30 Uhr<br />

<strong>im</strong> Pavillon Wolfganghof 10 .<br />

claro Weltladen<br />

Zürcher <strong>St</strong>rasse 253a<br />

Ladenöffnungszeiten: Di/Mi/Do/Sa 9–11 Uhr<br />

Fr 9–11 Uhr und 15–17 Uhr<br />

Während der Schulferien bleibt der Laden geschlossen<br />

.<br />

Fahrdienst für Gehbehinderte<br />

Wer den Fahrdienst für die Sonntagsgottesdienste in<br />

unserer Pfarrei in Anspruch nehmen möchte, melde<br />

sich bitte bis Freitagmittag, 11 Uhr <strong>im</strong> Pfarramt,<br />

Tel . 071 278 89 53 .<br />

Gespräche mit Pater Frederick sind jederzeit möglich .<br />

Vorteilhaft ist eine telefonische Vereinbarung:<br />

Tel . 071 388 53 93 . Zudem ist er jeweils am Mittwochmorgen<br />

nach der Eucharistiefeier bis ca . 11 .30 Uhr <strong>im</strong><br />

Pfarrhaus anwesend .<br />

W e I t e r e M I t a r B e I t e n D e<br />

seelsorge<br />

P . Frederick Bigler • Pfarradministrator<br />

Tel . 071 278 35 90 • Tel . 071 388 53 93<br />

frederickbigler@bluewin .ch<br />

Nicole <strong>St</strong>eil • Pastoralassistentin • Tel . 071 278 35 90<br />

nicole .steil@kathsg .ch<br />

Geisser Esther • Katechetin • Tel . 071 278 17 76<br />

e_geisser@hotmail .com<br />

sozialdienst West<br />

Hermann Gertrud • Tel . 071 278 94 35<br />

sozialdien<strong>St</strong> .west@kathsg .ch<br />

Dienste<br />

Gollino Claudia • Mesmerin • Tel . 071 278 88 26/079 676 73 01<br />

Crnjac Ivan • Hauswart • Tel . 071 277 04 37/078 653 55 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!