30.01.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Nr . 5/2011<br />

Pfarrei <strong>St</strong>.Otmar<br />

Gemeinschaft pflegen • Kultur leben • Solidarisch sein<br />

SEELSORGEEINHEIT ST .GALLEN ZENTRUM<br />

Pfarreibeauftragte ad inter<strong>im</strong> • Fischer Ursula<br />

Tel . 071 277 34 36 • Pfarramt • Grenzstrasse 10<br />

ursula .fischer@kathsg .ch<br />

l I ebesF ünK leI n<br />

So heisst eine kleine Gebetsanleitung, die ich in Händen halte . Be<strong>im</strong> Umblättern der Seiten<br />

lasse ich Vorsicht walten, denn das Papier ist vergilbt und an manchen <strong>St</strong>ellen dünn geworden<br />

. Herausgegeben wurde das Büchlein vom Sekretariat der Schweizerischen Herz-Jesu-<br />

Werke <strong>im</strong> Jahr 1925 . Zufällig habe ich es entdeckt zwischen den Jahresberichten unserer Herz-<br />

Jesu-Gebetsgruppe, deren Protokolle bis 1916 zurückreichen . Es ist Elisabeth Bürkler zu verdanken,<br />

der langjährigen Revisorin und Kassiererin der Vereinigung, dass diese Unterlagen<br />

noch vorhanden sind . Mit grosser Sorgfalt wurden sie von ihr aufbewahrt . Darüber schätzen<br />

wir uns glücklich, denn es handelt sich um Zeitzeugnisse einer reichen Gebetstradition .<br />

Die frühesten Ansätze der Herz-Jesu-Hochachtung gehen zurück auf das Mittelalter . Vor allem<br />

in der Mystik wurde die Anbetung des Herzens Jesu, seiner Personenmitte, gepflegt . Eine Blütezeit<br />

erlebte diese Frömmigkeit <strong>im</strong> späten 18 ./frühen 19 . Jahrhundert . Danach kam es zum<br />

Einbruch . Die Verehrung des Herzens Jesu, gekoppelt an den Gedanken seiner stellvertretenden<br />

Sühne, wurde <strong>im</strong>mer weniger verstanden . Dennoch hat die Herz-Jesu-Anbetung ihren<br />

Wert nicht verloren . Jeweils am dritten Freitag nach Pfingsten wird das jährliche Hochfest begangen<br />

. Und an jedem ersten Freitag <strong>im</strong> Monat lädt der Herz-Jesu-Bund, der seit Jahren unter<br />

der engagierten Leitung von Ida Brunner steht, um 18 .30 Uhr zur Andacht vor dem Tabernakel<br />

ein . In der anschliessenden Eucharistiefeier erteilt der Priester am Ende des Gottesdienstes<br />

den sakramentalen Segen .<br />

Wenn wir <strong>im</strong> Jahr 2016 das 100-Jahr-Jubiläum feiern, werden wir dankbar zurückblicken auf<br />

eine Spiritualität, die für viele Otmärler und Otmärlerinnen zur <strong>St</strong>ütze ihres Alltags wurde . Wir<br />

werden aber auch, gemäss unseres Pfarreiprofils, nach vorne schauen und uns Gedanken machen,<br />

wie sich alte Gebetstraditionen in neuere religiöse Gefässe füllen lassen, um auch künftig<br />

Menschen zur Anbetung und Nachfolge Jesu zu ermutigen . Ich bin gewiss, Gott selbst wird<br />

unsere Schritte dabei lenken .<br />

Ursula Fischer<br />

GOttesDIenste<br />

sonntag, 27. März – 3. Fastensonntag<br />

Opfer für die Caritas (Vertriebene und Flüchtlinge<br />

aus Libyen)<br />

Sa 18.30 Vorabendmesse<br />

So 9.30 Eucharistiefeier .<br />

herz-Jesu-Freitag, 1. april<br />

Fr 18.30 Herz-Jesu-Anbetung<br />

Fr 19.00 Eucharistiefeier .<br />

sonntag, 3. april – 4. Fastensonntag<br />

Opfer für den Entlastungsdienst der Pro Infirmis<br />

Sa 18.30 Vorabendmesse<br />

So 9.30 Eucharistiefeier . Anschliessend Sonntagskaffee<br />

9.30 Kindergottesdienst <strong>im</strong> Pfarreizentrum .<br />

Montag, 4. april<br />

Mo 19.00 Gottesdienst der Delegiertenversammlung<br />

des <strong>Kirche</strong>nmusikverbandes Region<br />

<strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong> .<br />

Pfarreisekretariat • Krüsi Markus • Tel . 071 277 20 55<br />

Fax 071 278 66 91 • pfarramt .st .otmar@kathsg .ch<br />

Mo 8 – 11 Uhr, 13 .30 – 17 .30 Uhr / Di 8 – 11 .30 Uhr /<br />

Mi + Fr 8 – 11 .30 Uhr, 13 .30 – 17 .30 Uhr<br />

sonntag, 10. april – 5. Fastensonntag<br />

Einzug des Fastenopfers<br />

Sa 18.30 Vorabendmesse<br />

So 9.30 Eucharistiefeier<br />

17.00 Bussfeier .<br />

Mittwoch, 13. april<br />

Mi 9.00 Eucharistiefeier der Frauengemeinschaft<br />

.<br />

Pflegehe<strong>im</strong> st.Otmar<br />

Fr 15 .4 . 15.00 Kommunionfeier .<br />

altershe<strong>im</strong> sömmerli<br />

Fr 8 .4 . 9.30 Eucharistiefeier .<br />

aus De M PFarreI leben<br />

auch wir Kinder sind herzlich willkommen <strong>im</strong><br />

hause des herrn<br />

In den nächsten Tagen wird die neue Kinder–<strong>Kirche</strong>n–Ecke<br />

in der <strong>Kirche</strong> <strong>St</strong> .Otmar, auch KiKi–Ecke genannt,<br />

eingerichtet .<br />

Ein kleiner Tisch mit <strong>St</strong>ühlen, jede Menge Bücher und<br />

Malsachen machen die Ecke für Kinder zu einem echten<br />

Erlebnis . Dadurch können sowohl die Eltern als<br />

auch die Kinder ohne <strong>St</strong>ress die Gottesdienste mitfeiern<br />

.<br />

Die <strong>Kirche</strong> <strong>St</strong> .Otmar soll für junge Familien wieder attraktiv<br />

werden, und so entschlossen sich Pfarreirat<br />

und das Seelsorgeteam, eine Kinderecke einzurichten .<br />

Oberhalb der Kinderecke leuchtet<br />

das Glasfenster, welches Jesus mit<br />

den Kindern zeigt . Schon Jesus<br />

sagte: «Lasset die Kinder zu mir<br />

kommen; hindert sie nicht daran!<br />

Denn Menschen wie ihnen gehört<br />

das H<strong>im</strong>melreich . Dann legte er ihnen<br />

die Hände auf» (Mt 19, 13–15) .<br />

Schon Jesus hat die Kinder zu sich<br />

eingeladen . Bei ihm, <strong>im</strong> Hause des Herrn, ist jeder<br />

willkommen, gross und klein . Erst durch die vielen<br />

Menschen, Kinder und Erwachsene, wird sein Haus<br />

lebendig, bunt und farbenfroh . Wir würden uns freuen,<br />

wenn Sie die KiKi – Ecke mit Ihren Kindern und<br />

Grosskindern einmal besuchen . (Sie finden sie <strong>im</strong><br />

vorderen Bereich der <strong>Kirche</strong> auf der linken Seite .)<br />

Nicole <strong>St</strong>eil<br />

Delegiertenversammlung des <strong>Kirche</strong>nmusikverbandes<br />

region st.<strong>Gallen</strong><br />

Montag, 4 . April: nach dem Gottesdienst um 19 Uhr,<br />

Delegiertenversammlung <strong>im</strong> Pfarreizentrum .<br />

Meditation zur Passion christi<br />

Mittwoch, 6 . April, 10 .30 Uhr in der <strong>Kirche</strong>: Meditation,<br />

Musik, Texte und Bilder zur Passion Christi .<br />

(Vorbereitung: Gruppe <strong>St</strong> .Otmar) .<br />

G ruPPen unD vereI ne<br />

Frauengemeinschaft st.Otmar<br />

Mittwoch, 30 . März, 9 Uhr: Besinnungsvormittag zur<br />

Fastenzeit zusammen mit dem Frauenkreis Riethüsli .<br />

Anschliessend Suppenmahl . Anmeldung bis Freitag,<br />

25 . März, an A . Krüsi (Tel . 071 277 18 30),<br />

Mittwoch, 6 . April, 14 .30 Uhr: Frauekafitreff .<br />

Männervereinigung st.Otmar<br />

Mittwoch, 6 . April, 18 .45 Uhr: Manne-D(T)ankstell,<br />

Samstag, 9 . April, 8 .30 Uhr ab Pfarreizentrum: Besuch<br />

Atelier Heinrich <strong>St</strong>äuble (Engelburg) .<br />

Jungi Familie mitenand st.Otmar<br />

Sonntag, 3 . April, 9 .30 Uhr: Kindergottesdienst <strong>im</strong><br />

Pfarreizentrum .<br />

Pfadi<br />

Samstag, 26 . März, 18 .30 Uhr: Familienabend <strong>im</strong> Pfarreizentrum<br />

.<br />

blauring/Jungwacht<br />

Sonntag, 3 . April, 11 .00 Uhr: Gottesdienst in der <strong>Kirche</strong><br />

Riethüsli .<br />

Firmung ab 18<br />

10 . – 16 . April: Firmreise nach Assisi .<br />

WeI tere MI tarbeI tenD e<br />

seelsorge<br />

<strong>St</strong>eil Nicole • Pastoralassistentin<br />

Tel . 071 277 32 54 • nicole .steil@kathsg .ch<br />

Dr . Uzor Chika • Pastoralassistent<br />

Tel . 071 277 70 42 • chika .uzor@kathsg .ch<br />

Kasper Claudio • Jugendberater<br />

Tel . 071 277 66 70 • claudio .kasper@kathsg .ch<br />

Raschle Josef • Leitender Pfarrer SE Zentrum<br />

Tel . 071 227 33 80 • josef .raschle@kathsg .ch<br />

Sonderegger Alfons • mitarbeitender Priester<br />

Tel . 071 277 91 80 • alfons .sonderegger@kathsg .ch<br />

Gruber Baeriswyl Franziska • Sozialdienst<br />

Tel . 071 222 41 56 • franziska .gruber@kathsg .ch<br />

Dienste<br />

Keller René, Mesmer • Tel 071 220 16 50<br />

Krüsi Angelika, Pfarreizentrum • Tel . 071 277 18 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!