30.01.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Nr . 5/2011<br />

M I treD en I n D er KI r c h e<br />

unD IM KI rchG e M e I n D e ParlaM ent<br />

Mitreden, was mit der <strong>Kirche</strong>nsteuer geschieht? Abst<strong>im</strong>men darüber, ob mehr Geld in die Jugendarbeit oder Erwachsenenbildung,<br />

Seelsorge oder Entwicklungshilfe fliessen soll? Wer sich für solche Fragen interessiert, ist wie geschaffen für das Kirchgemeindeparlament<br />

. Zurzeit werden Kandidatinnen und Kandidaten gesucht .<br />

Wie in allen katholischen Kirchgemeinden des<br />

Kantons finden auch bei den <strong>St</strong> .Galler Katholiken<br />

am 11 . September Erneuerungswahlen in<br />

die Behörden statt . Zu wählen sind:<br />

– fünf Mitglieder des <strong>Kirche</strong>nverwaltungsrates<br />

(Exekutive)<br />

– der Präsident bzw . die Präsidentin des<br />

<strong>Kirche</strong>nverwaltungsrates<br />

– 30 Mitglieder des Kirchgemeindeparlaments<br />

– 22 Mitglieder des kantonalen Katholikenparlaments<br />

Fünf Wahlkreise<br />

Besonders interessiert be<strong>im</strong> nächsten Wahlgang,<br />

wie sich die Wahl ins Kirchgemeindeparlament<br />

vollziehen wird . Diese wird diesmal<br />

nämlich nach einem neuen Modus gestaltet .<br />

So wird das <strong>St</strong>adtgebiet in fünf Wahlkreise eingeteilt,<br />

denen die Sitze proportional zur katholischen<br />

Bevölkerung zugeteilt werden .<br />

Nun fallen aber Kandidatinnen und Kandidaten<br />

nicht vom H<strong>im</strong>mel . Sie müssen aktiv gesucht<br />

werden . Dazu hat Magnus Hächler einen genauen<br />

Terminplan aufgestellt . Als Verwalter<br />

der Kirchgemeinde ist er auch Sekretär des<br />

<strong>St</strong><strong>im</strong>mbüros und damit für einen funktionierenden<br />

Ablauf mitverantwortlich .<br />

MItG ehen MIt Jesus<br />

Einen <strong>St</strong>ein mitnehmen . Damit beginnt der Besuch<br />

des Ostergartens <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong> <strong>St</strong> . Fiden .<br />

1200 Personen haben letztes Jahr auf dem Parcours<br />

durch den Ostergarten die biblische Passions-<br />

und Ostergeschichte durchwandert, die<br />

durch Fotos, gemalte Kulissen vom Heiligen<br />

Pfarreiräte in Pflicht<br />

Eine Hauptaufgabe bei der Kandidatensuche<br />

kommt den Pfarreiräten zu . Bis Mitte März<br />

mussten sich diese bei den bisherigen Parlamentariern<br />

erkundigen, ob sie nochmals kandidieren<br />

.<br />

Bis 29 . Mai müssen die Pfarreiratspräsidenten<br />

zu Wahlveranstaltungen einladen, entweder<br />

pfarreiweise oder in den fünf Wahlkreisen . Die<br />

Wahlvorschläge, die dabei zustande kommen,<br />

müssen von 15 Wahlberechtigten unterschrieben<br />

werden . Spätester Termin für die Einreichung<br />

be<strong>im</strong> <strong>St</strong><strong>im</strong>mbüro ist der 11 . Juli .<br />

Vorschläge können aber auch ausserhalb einer<br />

Versammlung zustande kommen; nur müssen<br />

sie ebenfalls von 15 Wahlberechtigten unterschrieben<br />

werden .<br />

Die Übersicht über die Wahlkreise und die Zahl<br />

der Sitze:<br />

– Winkeln, Bruggen: 5 Sitze<br />

– <strong>St</strong> .Otmar, Riethüsli: 6 Sitze<br />

– Dom, <strong>St</strong> .Georgen: 7 Sitze<br />

– <strong>St</strong> . Fiden, Neudorf . Halden: 7 Sitze<br />

– Heiligkreuz, Rotmonten: 5 Sitze (jo)<br />

Urne als Symbolbild der kommenden Wahlen,<br />

doch abgest<strong>im</strong>mt wird heute meist brieflich.<br />

Schon oft hat man die biblischen Erzählungen zu Passion und Ostern gehört . Mit dem Ostergarten, der dieses Jahr zum zweiten Mal<br />

<strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong> <strong>St</strong> .Fiden zu erleben ist, kann man sie mit allen Sinnen durchwandern . Er will keine Ausstellung sein, sondern eine audiovisuelle<br />

Erfahrung für alle Sinne .<br />

Land, Kurzhörspiele, Musik und Düfte dargestellt<br />

wurde und ein begeistertes Echo auslöste .<br />

Mit der symbolischen Last des <strong>St</strong>eins versehen,<br />

wird man Zeuge der Hoffnungen, welche die<br />

Menschen von Jerusalem auf Jesus setzten, als<br />

er in ihre <strong>St</strong>adt einzog . Im Abendmahlssaal hält<br />

man ihn in der Hand, wenn man Brot und Traubensaft<br />

bekommt, ebenso <strong>im</strong> Garten Gethsemane,<br />

wenn man Jesus be<strong>im</strong> Beten begleitet .<br />

Er ist auch bei Gefangennahme und Hinrichtung<br />

Jesu dabei . Unter dem Kreuz darf man<br />

sich dieser Last des <strong>St</strong>eines dann entledigen .<br />

Nach einem Moment <strong>im</strong> Grab wird man von<br />

der Freude über den Sieg des Lebens über den<br />

Tod empfangen .<br />

«Mit allen Sinnen die Osterbotschaft erfahren<br />

– das spricht ganz anders an als eine Predigt»,<br />

weiss Monika Enz, die die Idee vor Jahren <strong>im</strong> Internet<br />

gefunden und zusammen mit anderen<br />

Freiwilligen aus der Pfarrei umgesetzt hat .<br />

«Wir können versuchen, die Menschen zu berühren»,<br />

sagt sie . «Den Rest muss der Herrgott<br />

machen .» Am Ende kann man ein Gebet auf<br />

einem Zettel an einen Baum hängen und,<br />

wenn man will, das Erlebte noch <strong>im</strong> Raum der<br />

<strong>St</strong>ille nachklingen lassen .<br />

Ein Besuch lohnt sich für Menschen jeden Alters<br />

und auch für Schulklassen . (pem)<br />

Geöffnet vom 15 . bis 29 . April, täglich von 10 bis<br />

18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 11 Uhr . Der<br />

Besuch findet <strong>im</strong> Rahmen von Führungen statt .<br />

<strong>St</strong>art ist für Einzelbesucher zu jeder vollen<br />

<strong>St</strong>unde . Gruppen bitte vorher anmelden unter:<br />

Tel . 071 440 12 93 (9 – 19 Uhr) .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!