30.01.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

Nr . 5/2011<br />

Pfarrei Abtwil-<strong>St</strong>.Josefen<br />

kritisch • liberal • befreiend<br />

SEELSORGEEINHEIT ST .GALLEN WEST – GAISERWALD<br />

Pfarreibeauftragter • Angehrn Heinz • Pfarrer<br />

Tel . 071 311 17 11 • Kirchweg 3 • 9030 Abtwil<br />

angehrn .heinz-kath .abtwil@bluewin .ch<br />

b ODenschätze – M enschenschätze<br />

Pfarreisekretariat • Leber Edith • Tel . 071 311 17 11<br />

Mo, Mi, Fr 8 .30 – 11 Uhr / Do 13 .30 – 16 .15 Uhr<br />

pfarramt .abtwil@bluewin .ch<br />

Der Boden und seine Schätze sind Leihgaben: Gott hat sie den Menschen anvertraut . Wir haben<br />

die Verantwortung, dazu Sorge zu tragen (vgl . Gen 2,15) .<br />

Gott wird oft mit Geld und Gold verwechselt: «Die Götzen der Völker sind nur Silber und Gold»<br />

(Ps 115,4) . Anstelle des Gottes, der ein Leben in Fülle für alle (Joh 10,10) will, steht oft die Gier<br />

nach persönlichem Profit <strong>im</strong> Mittelpunkt . Dies widerspricht dem Solidaritätsprinzip der christlichen<br />

Soziallehre, ja der biblischen Botschaft insgesamt .<br />

Wenn jede menschliche Person ein Ebenbild Gottes (Gen 1,27) ist und jede siebte Person auf<br />

dieser Erde nicht genügend zu essen hat, so ist der Hunger in der Welt auch eine Gottesfrage .<br />

Jesus solidarisiert sich mit den Hungernden: «Ich war hungrig, und ihr habt mir zu essen gegeben»<br />

(Mt 25,34) . Auf dem aktuellen Hungertuch wird die Gerichtsrede Jesu (Mt 25,31–46) für<br />

die globale Welt aktualisiert: Der Richterstuhl auf dem Bild ist noch leer: Es bleibt noch Zeit,<br />

die Welt gerechter zu gestalten, biblisch gesprochen bleibt Zeit, umzukehren (vgl . Mk 1,15) .<br />

(aus den theologischen Impulsen zur diesjährigen Aktion der Hilfswerke)<br />

Ebenso achtlos und unsolidarisch gehen wir Menschen häufig mit den eigenen Bodenschätzen,<br />

den uns anvertrauten Charismen und Talenten, um . Entsprechend dem Gleichnis vergraben<br />

die einen ihre eigenen Schätze so tief in sich, dass sie ein ganzes Leben lang gar nie Früchte<br />

bringen können . Und andere – gerade auch politisch und gesellschaftlich Hochbegabte –<br />

gebrauchen ihre Fähigkeiten nur aus Eigennutz, ja missbrauchen sie <strong>im</strong> schl<strong>im</strong>msten Fall<br />

sogar in demagogischem oder populistischem Sinn . Wohl dem Land, wohl der <strong>St</strong>adt, wo<br />

menschliche Bodenschätze genutzt werden!<br />

Heinz Angehrn<br />

GOttesDIenste<br />

26. März – 3. Fastensonntag<br />

Predigt: <strong>St</strong>efania Fenner Rienzo<br />

Opfer für das KIRAN-Zentrum in Indien<br />

Sa 18.00 Eucharistiefeier<br />

So 9.00 Eucharistiefeier . 1 . Jahrzeit: <strong>St</strong>einmann-<br />

Mathys Margaritha<br />

3. april – 4. Fastensonntag<br />

Opfer für das Fastenopfer-Projekt in Purulha/Guatemala<br />

(s .unten)<br />

Sa 18.00 Familiengottesdienst mit den<br />

4 .-Klässlern<br />

So 10.00 Ökum . Gottesdienst (Heinz Angehrn/<br />

Wolfgang Schait . Musikalische Gestaltung:<br />

Quintett <strong>St</strong>efan Edelmann . Anschliessend<br />

Suppenzmittag <strong>im</strong> OZ<br />

19.00 Bussfeier in engelburg<br />

10. april – 5. Fastensonntag<br />

Predigt: Jürgen Konzili<br />

Opfer für das Schweizerische Arbeiterhilfswerk<br />

Sa 18.00 Eucharistiefeier<br />

So 9.00 Eucharistiefeier<br />

1 . Jahrzeit: Erne-Rechsteiner Josefine<br />

taufspendung<br />

Am 3 . April um 11 Uhr, am 24 . April, 22 . Mai um 11 .30<br />

Uhr in der Pfarrkirche oder nach Absprache in jedem<br />

Gemeindegottesdienst .<br />

zuständigkeit für bestattungen<br />

Montag: Andreas Barth<br />

Dienstag/Mittwoch/Donnerstag: Heinz Angehrn<br />

Freitag: <strong>St</strong>efania Fenner<br />

aus De M PFarreI leben<br />

verstorbene<br />

Folgenden Pfarreiangehörigen haben wir verabschiedet:<br />

Wüst Edwin, In den Erlen 12 .<br />

G ruPPen unD vereI ne<br />

Jungwacht/blauring<br />

16 . April ., 14–16 Uhr Palmenbinden<br />

Ferienabwesenheit<br />

Heinz Angehrn, 7 .–20 .4 .<br />

Forum junger Mütter<br />

29 ./30 . März, Kinderkleider- und Spielsachenbörse <strong>im</strong><br />

Pfarreihe<strong>im</strong><br />

Frauengemeinschaft<br />

5 . April, 9 Uhr Frauengottesdienst, anschliessend Kaffee<br />

<strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong><br />

14 . April, 19 .30 Uhr Lach-Yoga<br />

Kirchgemeinde<br />

30 . März ., 20 Uhr Kirchbürgersammlung <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong><br />

mit anschliessendem Apéro<br />

Ökumenischer suppentag<br />

3 . April, 10 Uhr ökum . Gottesdienst in der kath . <strong>Kirche</strong>,<br />

anschliessend Suppenzmittag <strong>im</strong> OZ<br />

unser Projekt in Purulha/Guatemala – Kurzbericht<br />

des Projektverantwortlichen für die Pfarreien Abtwil-<br />

<strong>St</strong> .Josefen und Engelburg<br />

Die Projektarbeiten sind auf einem guten Weg . Im<br />

ers ten Projektjahr hat unsere Partnerorganisation<br />

sieben Workshops zur Ausbildung der momentan 11<br />

juristischen Sachbearbeiter/innen, die für 392 Familien<br />

arbeiten, durchgeführt . Inhalt der Kurse waren<br />

das Kennenlernen der politischen Organisation Guatemalas<br />

und der Rechte und Pflichten seiner Bürger/<br />

innen, besonders <strong>im</strong> Bereich Landbesitz . . . Ein Workshop<br />

hatte die verschiedenen Besitzformen für Land<br />

zum Thema sowie die daraus folgenden unterschiedlichen<br />

Verhandlungsstrategien . . . Die Landvermessungen<br />

in den beiden betroffenen Gemeinden wurden<br />

bereits abgeschlossen . Jetzt geht es um die<br />

gesetzliche Anerkennung und Überschreibung des<br />

Landes .<br />

(zusammengefasst von Heinz Angehrn)<br />

Impressionen vom Weekend der diesjährigen<br />

Firmlinge in Gais .<br />

WeI tere MI tarbeI tenD e<br />

seelsorge<br />

Dr . Barth Andreas • Pastoralassistent<br />

Tel . 071 278 13 23 • andreas .barth@bluewin .ch<br />

Fenner Rienzo <strong>St</strong>efania • Pastoralassistentin<br />

Tel . 071 311 30 89 • stefania .fenner@kath-abtwil .ch<br />

Mahler Peter • Religionspädagoge • Tel . 071 511 20 36<br />

peter .mahler@kath-abtwil .ch<br />

sozialdienst West<br />

Hermann Gertrud • Tel . 071 278 94 35<br />

sozialdienst .west@kathsg .ch<br />

Dienste<br />

Blazevic Anto • Mesmer • Tel . 076 346 33 29<br />

Giordano Doris • Vertretung • Tel . 071 277 82 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!