30.01.2013 Aufrufe

Loch an Loch - Verpackungs-Rundschau

Loch an Loch - Verpackungs-Rundschau

Loch an Loch - Verpackungs-Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leicht<br />

Immer dasselbe Bild: Joghurtbecher<br />

in den Kühlregalen der<br />

Supermärkte, soweit das Auge<br />

reicht. Der Migros-Genossenschafts-Bund<br />

wollte daher für<br />

die neueste Joghurtlinie eine<br />

Verpackung einsetzen, die es<br />

bisl<strong>an</strong>g in der Schweiz nicht<br />

gab: Auf einer Intersleeve-<br />

3200-Maschine bekommen die<br />

Becher bei S<strong>an</strong>dherr in Diepoldsau<br />

einen PET-Sleeve.<br />

Die durchsichtigen Hüllen von<br />

Fuji Seal Europe gibt es für<br />

sieben Geschmacksrichtungen<br />

des zuckerarmen und fettreduzierten<br />

Joghurts. Deckel<br />

aus Aluminiumfolie versiegeln<br />

den empfindlichen Inhalt. ❐<br />

Foto: Aurora Mühlen<br />

38<br />

AUS DEM HANDEL<br />

Fotos: Migros<br />

Herzig<br />

Wem die Liebe durch den<br />

Magen geht, für den gibt es die<br />

Backmischung „Sweet Love“<br />

für Schokokuchen. In kurzer<br />

Zeit k<strong>an</strong>n selbst der ungeübte<br />

Bäcker ein Schokoladenkuchenherz<br />

zaubern. Das Kombinationsprodukt<br />

von Aurora<br />

Mühlen GmbH besteht aus<br />

einer Convenience-Backmischung,<br />

die in einer Herz-<br />

Backform abgepackt wird. Der<br />

Clou: Die innenseitig beschichtete<br />

Form ist wiederverwendbar.<br />

Die Beutel mit der<br />

Backmischung werden beim<br />

Hersteller maschinell abgepackt.<br />

Ein Copacker packt die<br />

Beutel halbautomatisch in<br />

die Herzformen, die mit einer<br />

Aluminiumverbundfolie<br />

(38 µm) versiegelt werden.<br />

Dem Lebensmittel-Einzelh<strong>an</strong>del<br />

stehen zwei unterschiedliche<br />

Plazierungseinheiten zur<br />

Verfügung: Entweder als Chep-<br />

1 /4-Palette mit sechs Lagen à<br />

15 Produkte; oder als 30er-Verkaufseinheit<br />

(zweilagig). ❐<br />

Hochprozentig<br />

„Pure thrill“ verspricht der<br />

Distributor UDV beim Genuß<br />

von Smirnoff Vodka. Der Hochprozentige<br />

wird bereits seit<br />

Mitte des 19. Jahrhunderts abgefüllt,<br />

das Design der Flasche<br />

wurde aber seit 1950 kaum<br />

verändert. Jetzt gibt<br />

es eine neue 0,7-<br />

Liter-Glasflasche<br />

im H<strong>an</strong>del<br />

– 20 mm<br />

höher und<br />

e t w a s<br />

schl<strong>an</strong>ker<br />

als das Vorgängermodell<br />

– mit<br />

wesentlich<br />

kleinerem<br />

Etikett. Auf<br />

dem Label dominieren<br />

die<br />

Farben rot und<br />

gold: Die Goldfolie<br />

wird dafür auf<br />

Jarvis-Porter-Maschinen<br />

gest<strong>an</strong>zt und aufgelegt;Cromolux-Z<strong>an</strong>-<br />

Foto:<br />

Edelm<strong>an</strong>n<br />

ders-Papier wird im Offset bedruckt.<br />

Der Clou sind Prägungen<br />

auf dem Flaschenglas. ❐<br />

Foto: UDV<br />

Opulent<br />

Schwerer, roter Marmor, Warrior-Wappen<br />

und eine auffällige<br />

Goldprägung – die Verpackung<br />

der Zigarettenmarke „Russi<strong>an</strong><br />

Style“ erinnert <strong>an</strong> längst<br />

verg<strong>an</strong>gene Zarenzeiten. Seit<br />

April dieses Jahres gibt es<br />

die Edel-Glimmstengel aus<br />

dem Hause R. J. Reynolds<br />

International im russischen<br />

H<strong>an</strong>del. Für die Light-Version<br />

wurde eine blau-marmorierte<br />

Packung entworfen. Die<br />

Carl Edelm<strong>an</strong>n GmbH druckt<br />

den Karton im Bogenoffset<br />

auf hochmodernen 6-Farben-<br />

„Speedmaster“-Druckmaschinen<br />

im Computer-to-plate-Verfahren;<br />

die Goldreliefs prägt<br />

der Faltschachtelhersteller auf<br />

einer kürzlich in Betrieb genommenenHeißfolienrotationsprägemaschine.<br />

❐<br />

Wellig<br />

Nach dem bek<strong>an</strong>nten „Bier<br />

zuviel“, k<strong>an</strong>n es schon mal passieren,<br />

daß sich die Flasche<br />

bewegt. Die Welde-Bierflasche<br />

von Weldebräu erzeugt diesen<br />

Effekt vor dem ersten Schluck<br />

aus der Flasche: Der Flaschenhals<br />

der 0,33-Liter-Welde-<br />

Lustflasche ist auffällig gedreht.<br />

Neu ist der Ringpull, der<br />

gleichzeitig als Originalitätsverschluß<br />

dient: Die Flasche<br />

k<strong>an</strong>n nicht geöffnet werden,<br />

ohne daß er beschädigt wird.<br />

Hersteller der Glasflaschen,<br />

die optisch aus dem Rahmen<br />

altdeutscher Bierseligkeit fallen,<br />

ist die österreichische<br />

Glashütte der Vetropack in<br />

Kremsmünster. Auf einer Anlage<br />

von Kronseder werden<br />

die Flaschen mit dem Gerstensaft<br />

aus der Privatbrauerei<br />

gefüllt; die Papieretiketten<br />

werden mit umweltfreundlichen<br />

Farben gedruckt. ❐<br />

Foto:<br />

Weldebräu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!