30.01.2013 Aufrufe

2013 - Institut für Lehrerfortbildung IfL- Mülheim/Ruhr

2013 - Institut für Lehrerfortbildung IfL- Mülheim/Ruhr

2013 - Institut für Lehrerfortbildung IfL- Mülheim/Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurs Themenkreise Seite<br />

1. Fortbildung 29<br />

1.1 Fachspezifische Unterrichtsentwicklung 30<br />

1.1.1 Katholische Religionslehre 31<br />

C 1 Theologie des Gebetes 31<br />

C 2 "Wer bist du, lieber Gott?" 31<br />

C 4 Vertiefungsveranstaltungen zum Lehrplan Katholische Religionslehre in der<br />

Grundschule im Erzbistum Köln 32<br />

A 1 Jahrestagung der Moderatoren und Moderatorinnen Katholische<br />

Religionslehre <strong>für</strong> die Primarstufe im Erzbistum Köln 32<br />

B 1 "Denn ein guter Engel begleitet ihn ..." (Tob 5,22): Das Buch Tobit im<br />

Religionsunterricht der Grundschule 33<br />

B 2 Ein "Buch mit sieben Siegeln"? - Die Johannesoffenbarung als Beispiel<br />

urchristlicher Endzeiterwartung 33<br />

C 5 Aspekte des Religionsunterrichts in der Grundschule 34<br />

C 6 Aspekte des Religionsunterrichts in der Grundschule 34<br />

C 7 Aspekte des Religionsunterrichts in der Grundschule 35<br />

A 30 Mit der Bibel leben - Neuere didaktische und methodische Zugänge zur Bibel<br />

im RU 35<br />

A 2 Jahrestagung der Fachleiterinnen und Fachleiter Katholische Religionslehre<br />

<strong>für</strong> Primarstufe, Sekundarstufe I und Förderpädagogik in den (Erz-)<br />

Bistümern Aachen, Essen und Köln 35<br />

A 3 Gemeinsame Jahrestagung der Fachleiterinnen und Fachleiter <strong>für</strong><br />

Katholische und Evangelische Religionslehre in Primarstufe, Sekundarstufe I<br />

und Förderpädagogik aus den (Erz-)Bistümern Aachen, Essen und Köln<br />

sowie der Rheinischen Landeskirche 36<br />

A 4 Gemeinsame Jahrestagung der Fachleiterinnen und Fachleiter <strong>für</strong><br />

Katholische und Evangelische Religionslehre <strong>für</strong> Primarstufe, Sekundarstufe<br />

I und Förderpädagogik der Evangelischen Kirche von Westfalen und der<br />

(Erz-)Bistümer Essen, Münster und Paderborn 37<br />

B 3 Juden, Christen, Muslime: Mit den monotheistischen Weltreligionen im<br />

Gespräch 37<br />

B 4 "Dreh‘ die Lautstärke runter - und fühl‘ die Stille..." (Die Firma, 2010) 38<br />

C 9 Bibel erzählen 39<br />

C 10 "Weißt du eigentlich, was du da liest?" 39<br />

F 1 Christus - der einzige Weg zum Heil? - Der Streit um die Pluralistische<br />

Religionstheologie 40<br />

F 2 "Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde ..." - Apokalyptik in<br />

biblischen Zeiten 41<br />

F 3 Literarischen Ganzschriften im Religionsunterricht am Beispiel des<br />

Jugendtheaterstücks "norway.today" 42<br />

F 4 "Kein Weltfrieden ohne Religionsfrieden"(Hans Küng) 42<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!