30.01.2013 Aufrufe

2013 - Institut für Lehrerfortbildung IfL- Mülheim/Ruhr

2013 - Institut für Lehrerfortbildung IfL- Mülheim/Ruhr

2013 - Institut für Lehrerfortbildung IfL- Mülheim/Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.1.1 Katholische Religionslehre<br />

Zuordnung QA 2.3<br />

38<br />

Leitung Eberhard Streier, Bistum Essen;<br />

Dr. Rita Müller-Fieberg<br />

Termin Donnerstag, 14. März, 15:00 Uhr, bis<br />

Freitag, 15. März <strong>2013</strong>, 18:00 Uhr<br />

Ort Kath. Akademie "Die Wolfsburg", 45478 <strong>Mülheim</strong>-<br />

Speldorf<br />

Kursentgelt 70,00 €<br />

B 4 "Dreh‘ die Lautstärke runter - und fühl‘ die Stille..." (Die Firma,<br />

2010)<br />

Religiöse und spirituelle Motive in Rock, Pop und Rap<br />

(In Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie Schwerte)<br />

Adressaten: Lehrende aller Schulformen<br />

In Songs und Musikvideos aus den Bereichen Rock, Pop sowie im Rap<br />

finden Schüler und Jugendliche eine Ausdrucksform <strong>für</strong> ihr Lebensgefühl<br />

und ihre Weltvorstellungen. Lassen sich in diesem Spektrum auch<br />

Anknüpfungspunkte <strong>für</strong> eine religiöse und spirituelle Dimension finden?<br />

Wie können diese im Religionsunterricht produktiv aufgenommen und<br />

thematisiert werden? Welche Songs sind da<strong>für</strong> beispielsweise geeignet?<br />

Diesen Fragen will die Veranstaltung nachgehen, indem sie zum<br />

einen grundsätzlich die Möglichkeiten eines Zusammenwirkens von<br />

Rock-, Pop- und Rap-Musik und Religionsunterricht bzw. Spiritualität<br />

thematisiert und konkret Songs und Videoclips vorstellt, die sich <strong>für</strong> eine<br />

Einbeziehung in verschiedene Themenbereiche des Religionsunterrichts<br />

als brauchbar erweisen können.<br />

Themenschwerpunkte:<br />

- zentrale Elemente heutiger Jugendkultur und -spiritualität<br />

- Vorstellung und Analyse einzelner Songs aus den Bereichen Rock,<br />

Pop und Rap<br />

- didaktische Hinweise zu deren Verwendung im RU und fächerübergreifenden<br />

Unterrichtsprojekten<br />

Zuordnung QA 2.3<br />

Referenten Dr. Paul Rulands, <strong>IfL</strong>; Dr. Peter Hahnen, AfJ Düsseldorf,<br />

Alexander Schmidt, EBGV Paderborn<br />

Leitung Dr. Paul Rulands, <strong>IfL</strong> <strong>Mülheim</strong>; Dr. Stefanie Lieb, Katholische<br />

Akademie Schwerte<br />

Termin Donnerstag, 18. April, 14:30 Uhr, bis<br />

Freitag, 19. April <strong>2013</strong>, 17:30 Uhr<br />

Ort Kath. Akademie, 58239 Schwerte<br />

Kursentgelt 70,00 €<br />

Anmeldung bis zum 24. März an die Katholische Akademie Schwerte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!