30.01.2013 Aufrufe

2013 - Institut für Lehrerfortbildung IfL- Mülheim/Ruhr

2013 - Institut für Lehrerfortbildung IfL- Mülheim/Ruhr

2013 - Institut für Lehrerfortbildung IfL- Mülheim/Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zuordnung zu den Bereichen der Qualitätsanalyse Seite<br />

1. Fortbildung<br />

F 3 Literarischen Ganzschriften im Religionsunterricht am Beispiel des<br />

Jugendtheaterstücks "norway.today" 42<br />

F 4 "Kein Weltfrieden ohne Religionsfrieden"(Hans Küng) 42<br />

F 5 Religiös kompetent? 43<br />

F 6 "Ein guter Gott, der leiden lässt? - Nein danke!?" 44<br />

F 7 Erlösung durch Tod und Auferstehung Jesu - wie lässt sich … 44<br />

F 8 Quo vadis Religionsunterricht? 45<br />

C 11 Jesu Bergpredigt - Utopie oder Lebensentwurf? 47<br />

B 5 Schuld und Vergebung - ein Thema <strong>für</strong> die Sekundarstufe I? 47<br />

A 6 ReligionslehrerInnen an Förderschulen im Erzbistum Paderborn 49<br />

B 8 ModeratorInnen <strong>für</strong> das Fach Kath. RU an Gesamtschulen 50<br />

A 10 BerufsschullehrerInnen in den Kreisen Rhein-Sieg, Bonn und Euskirchen 53<br />

C 12 16. Arbeitstreffen der AG GOST (RU am berufl. Gy) im Bistum Essen 53<br />

A 11 Jahrestagung des VKR an berufsbildenden Schulen in NRW 54<br />

C 20 Der neue Lehrplan Kath. RU <strong>für</strong> die Sekundarstufe I des Gymnasiums 58<br />

A 12 "Und sie bewegt sich doch!" - Kirche auf dem Weg vom II. Vaticanum … 58<br />

B 12 Glaube und RU vor der Herausforderung des "Neuen Atheimus" 60<br />

C 21 Kath. ReligionslehrerInnen an Gymnasien im Bistum Aachen 60<br />

B 13 Gottesbilder heute 61<br />

C 22 Neue Lektüren <strong>für</strong> die Sekundarstufe I 63<br />

B 14 Gedichte - Gedichte - Gedichte: Methoden <strong>für</strong> den Umgang mit Lyrik 63<br />

B 79 Produktionsorientierte und kreative Schreibanlässe in der Sek I 65<br />

C 24 Deutschunterricht kompetenzorientiert gestalten 65<br />

F 11 Neue Lektüren <strong>für</strong> die Sekundarstufe I 67<br />

C 26 Joseph Roth: Hiob 70<br />

C 27 Joseph Roth: Hiob 70<br />

C 28 Das ist doch (k)ein Drama! 71<br />

C 29 Reflexion über Sprache in der Sekundarstufe II (Zentralabitur) 71<br />

F 15 Joseph Roth: Hiob (Zentralabitur) 72<br />

B 78 Lebendige Literaturszene 72<br />

B 16 "Two American Novels of Initiation" 74<br />

B 17 Kompetenzorientierung im Englischseminar und im Englischunterricht 74<br />

B 18 Förderung des Hör-Seh-Verstehens im Franz. Unterricht 75<br />

B 20 Interkulturelle Kompetenz im Spanisch- und Italienischunterricht 77<br />

B 21 Lateinunterricht heute - Aktuelle Aspekte 77<br />

C 30 Geschichte im Film - Wege zum Kompetenzerwerb im Geschichtsunterricht 80<br />

C 31 Geschichte im Film - Wege zum Kompetenzerwerb im Geschichtsunterricht 80<br />

C 32 Quellen- und Textarbeit im Geschichtsunterricht 81<br />

C 33 Quellen- und Textarbeit im Geschichtsunterricht 81<br />

C 44 ... Lieder, Tänze, Instrumente ... Ideen <strong>für</strong> einen aktiven Musikunterricht 82<br />

C 45 ... Lieder, Tänze, Instrumente... Ideen <strong>für</strong> einen aktiven Musikunterricht 82<br />

C 46 ... Lieder, Tänze, Instrumente ...Ideen <strong>für</strong> einen aktiven Musikunterricht 82<br />

A 15 Musisch-ästhetische Erziehung - Filz - Textiles Material <strong>für</strong> alle Sinne 83<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!