30.01.2013 Aufrufe

2013 - Institut für Lehrerfortbildung IfL- Mülheim/Ruhr

2013 - Institut für Lehrerfortbildung IfL- Mülheim/Ruhr

2013 - Institut für Lehrerfortbildung IfL- Mülheim/Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auszüge aus den Laudationes von Herrn Prof. Dr. Manfred Gerwing<br />

6<br />

Das Neue und der Neubeginn sind die Motive, die<br />

Wolfgang Fallaks Leben prägen. Geboren 1947<br />

in Telgte, aufgewachsen in Werne, wo er nach der<br />

katholischen Volksschule das altsprachlich-humanistische<br />

St. Christophorus-Gymnasium der Arnsteiner<br />

Patres besuchte, war er neben der Schule<br />

u. a. als Gruppenleiter im „Bund Neudeutschland“<br />

tätig. Nach Abitur und Studium der Pädagogik in<br />

Hamm und Siegen legte er im Frühjahr 1969 das<br />

Erste Staatsexamen <strong>für</strong> das Lehramt an der Volksschule<br />

(Grund- und Hauptschule) ab. Nach der<br />

zweiten Lehramtsprüfung und ersten Unterrichtserfahrungen<br />

ließ er sich an die Sonderschule<br />

<strong>für</strong> Lernbehinderte versetzen, absolvierte in Dortmund<br />

erfolgreich das Aufbaustudium „Sonderpädagogik“<br />

und trat dort auch einer Forschungsgruppe<br />

bei, die Kriterien <strong>für</strong> eine praktikable „Förderdiagnostik“<br />

erarbeitete. Er publizierte nicht nur<br />

die Ergebnisse seiner Arbeit, sondern sammelte<br />

weitere Erfahrungen in diesem so anspruchsvollen<br />

Bereich. Diese brachte er ab 1990 als Dozent in<br />

die Arbeit des <strong>IfL</strong> ein. So deckte Wolfgang Fallak<br />

über die Jahre hinweg mit weiteren Zusatzqualifikationen<br />

das gesamte Spektrum der Sonderpädagogik<br />

ab - vom Konzept der Förder- und Diagnoseklassen<br />

über ganzheitliche Sprachentwicklungsförderung<br />

bis hin zu den Konzepten der<br />

Frühförderung blinder und sehbehinderter Kinder,<br />

bot Veranstaltungen im Bereich der Inklusion wie<br />

der musisch-ästhetischen Erziehung (Tanzen,<br />

Trommeln und Zaubern) an.<br />

(Vollständiger Text unter: www.ifl-muelheim.de -> Aktuelles)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!