30.01.2013 Aufrufe

2013 - Institut für Lehrerfortbildung IfL- Mülheim/Ruhr

2013 - Institut für Lehrerfortbildung IfL- Mülheim/Ruhr

2013 - Institut für Lehrerfortbildung IfL- Mülheim/Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.1 Fachspezifische Unterrichtsentwicklung<br />

1.1 Fachspezifische Unterrichtsentwicklung<br />

Im Mittelpunkt schulischer Arbeit steht der Unterricht. Patentrezepte zu dessen<br />

garantierter Qualitätssteigerung gibt es freilich nicht. Dennoch zeigen neuere<br />

Forschungsergebnisse, dass Unterrichtsqualität - auch unter schwierigen Rahmenbedingungen<br />

und bei heterogenen Vorkenntnissen und Fähigkeiten der<br />

Schülerinnen und Schüler - immer dann erreicht wird, wenn möglichst viele Situationen<br />

auftreten, in denen diese weitgehend selbsttätig ein differenziertes und<br />

´handlungsfähiges´ Wissen aufbauen können, durch welches sie den normativen<br />

Bildungszielen näher kommen.<br />

Grundlage jeder erfolgreichen Unterrichtsarbeit ist also weiterhin die sorgfältig<br />

hergestellte Balance zwischen Bedürfnissen und Kompetenzen der Einzelnen,<br />

den Bedürfnissen und Kompetenzen der Gruppe und den fachlichen Inhalten des<br />

Unterrichts.<br />

Im Bereich der fachspezifischen Angebote des <strong>IfL</strong> geht es um die Aktualisierung,<br />

Erweiterung und Vertiefung des <strong>für</strong> den Unterricht relevanten Fachwissens ebenso<br />

wie um die Verbesserung der didaktisch-methodischen Handlungsfähigkeit<br />

der einzelnen Lehrkräfte. Neuere pädagogische Entwicklungen - wie etwa die<br />

Kompetenzorientierung - kommen genauso zum Tragen wie neuere Erkenntnisse<br />

der verschiedenen Fachdisziplinen. Beides ist wichtig, um Schule lebendig gestalten<br />

und entwickeln zu können.<br />

Nicht nur um die Förderung eines kompetenzorientierten Unterrichts, sondern<br />

auch um die eines erziehenden Unterrichts geht es dem <strong>Institut</strong> – ein Unterricht,<br />

der zeigt, wie Schülerinnen und Schüler über Wissen zum Handeln finden, und<br />

der sie befähigt, einen begründeten Standort aufgrund von ethisch-religiösen<br />

Überzeugungen, Sachwissen und sozialer Verantwortung gewinnen zu können.<br />

Dies impliziert schließlich auch die Förderung eines fächerübergreifenden Unterrichts,<br />

der das der jeweiligen Fachwissenschaft und ihrer Didaktik verpflichtete,<br />

disparate Fachwissen der einzelnen Fächer zu integrieren sucht.<br />

Zwar steht gemäß dem kirchlichen Selbstverständnis des <strong>IfL</strong> die Förderung und<br />

Entwicklung des katholischen Religionsunterrichtes im Mittelpunkt, doch möchten<br />

wir auch in den anderen Fächern und Fachgruppen in unterschiedlichem Maße<br />

qualitativ hoch stehende Angebote unterbreiten.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!