30.01.2013 Aufrufe

2013 - Institut für Lehrerfortbildung IfL- Mülheim/Ruhr

2013 - Institut für Lehrerfortbildung IfL- Mülheim/Ruhr

2013 - Institut für Lehrerfortbildung IfL- Mülheim/Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.1.1 Katholische Religionslehre<br />

Handeln von Männern und Frauen in Kirche und Gesellschaft bis heute.<br />

Themenschwerpunkte:<br />

- Bibelwissenschaftliche Erschließung ausgewählter Prophetinnen<br />

aus dem AT und NT<br />

- Impulse prophetischer Frauengestalten im Laufe der Kirchengeschichte<br />

bis heute<br />

- Diskussion der Konsequenzen und Bausteine <strong>für</strong> die Arbeit im<br />

Fachseminar und im Religionsunterricht<br />

Zuordnung QA 2.3<br />

36<br />

Leitung Dr. Rita Müller-Fieberg<br />

Termin Mittwoch, 06. März, 09:30 Uhr, bis<br />

Freitag, 08. März <strong>2013</strong>, 14:00 Uhr<br />

Ort Kardinal-Schulte-Haus, 51429 Bergisch Gladbach-<br />

Bensberg<br />

A 3 Gemeinsame Jahrestagung der Fachleiterinnen und Fachleiter <strong>für</strong><br />

Katholische und Evangelische Religionslehre in Primarstufe, Sekundarstufe<br />

I und Förderpädagogik aus den (Erz-)Bistümern<br />

Aachen, Essen und Köln sowie der Rheinischen Landeskirche<br />

Inklusion und Religionsunterricht<br />

(In Zusammenarbeit mit dem PTI Bonn)<br />

Adressaten: Fachleiterinnen und Fachleiter des o.g. Tätigkeitsbereiches<br />

Deutschland ist auf dem Weg zur inklusiven Bildung. Die UN-Konvention<br />

und die Leitidee der Inklusion gelten als die zentralen Bezugspunkte,<br />

um Schule und religionspädagogisches Denken zu reformieren.<br />

Aber wie lässt sich ein inklusiver Religionsunterricht entwickeln? Zu<br />

dieser Frage werden wir auf unserer Tagung theologische und didaktische<br />

Überlegungen verfolgen. Ein detailliertes Tagungsprogramm erfolgt<br />

mit der Einladung.<br />

Themenschwerpunkt:<br />

- Grundlagen, Voraussetzungen und Modelle <strong>für</strong> einen kompetenzorientierten<br />

inklusiven Religionsunterricht<br />

Zuordnung QA 2.3<br />

Referenten Dr. Hans-Jürgen Röhrig und<br />

Pfr. Rainer Schmidt, PTI Bonn<br />

Leitung Dr. Hans-Jürgen Röhrig, PTI Bonn;<br />

Dr. Rita Müller-Fieberg<br />

Termin Montag, 24. Juni, 15:00 Uhr, bis<br />

Mittwoch, 26. Juni <strong>2013</strong>, 14:00 Uhr<br />

Ort PTI, 53177 Bonn-Bad Godesberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!