31.01.2013 Aufrufe

Teil II Natürliches Erbe (323-A, 323-B

Teil II Natürliches Erbe (323-A, 323-B

Teil II Natürliches Erbe (323-A, 323-B

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Teil</strong> <strong>II</strong> – Kapitel 17 – <strong>Natürliches</strong> <strong>Erbe</strong> (Code <strong>323</strong>-A-C) 7<br />

Die Berichte zu den abgeschlossenen Fallstudien FS 1 bis FS 4 sind als Anlage beigefügt.<br />

Die Antworten zu den Bewertungsfragen stützen sich sehr weitgehend auf die Ergebnisse<br />

dieser Fallstudien.<br />

Tabelle 17.1: Verzeichnis der Fallstudien<br />

Nr. Fördervorhaben<br />

Bearbeitungsstand<br />

der Fallstudien<br />

FS 1: Maschinelle Heidepflege und Erweiterung von Heidschnuckenställen im<br />

Naturschutzgebiet Lüneburger Heide<br />

abgeschlossen<br />

FS 2: Gelegeschutzmaßnahmen in drei Projektgebieten im Landkreis Wesermarsch<br />

abgeschlossen<br />

FS 3: Flächenkäufe im Nettetal bei Seesen zur Umsetzung eines Auenrenaturierungsprojektes<br />

abgeschlossen<br />

FS 4: Wallheckenprogramm in Ostfriesland abgeschlossen<br />

FS 5: Bau eines Schafstalls am Heeseberg (FFH 111) zur Sicherung der<br />

Schafbeweidung von Halbtrockenrassen<br />

in Bearbeitung<br />

FS 6: Flächenkäufe im Bereich der Allerniederung (FFH 090) im Landkreis<br />

Soltau-Fallingsbostel zur Verbesserung der Nahrungsgrundlagen für den<br />

Weißstorch<br />

in Bearbeitung<br />

FS 7: Einrichtung einer halboffenen Weidelandschaft auf der Hornbosteler<br />

Huteweide<br />

in Vorbereitung<br />

FS 8: Flächenkäufe im Bereich der Rühler Schweiz in Vorbereitung<br />

FS 9: Ökologische Grabenräumung 2009-2013 (SUBVE) in Vorbereitung<br />

FS 10: Kooperatives Gebietsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit in Natura-<br />

2000-Gebieten Bremens (SUBVE)<br />

in Vorbereitung<br />

Quelle: Eigene Darstellung.<br />

17.2.3 Administrative Umsetzung<br />

Grundlage für die Förderung ist die „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur<br />

Förderung von Maßnahmen zur Entwicklung von Natur und Landschaft sowie zur Qualifizierung<br />

für Naturschutzmaßnahmen in den Ländern Bremen und Niedersachsen (Förderrichtlinie<br />

Natur- und Landschaftsentwicklung und Qualifizierung für Naturschutz) vom<br />

26.10.2007 (Richtlinie NuLQ). Die Bestimmungen dieser Richtlinie gelten aufgrund des<br />

Staatsvertrages zwischen der Freien Hansestadt Bremen und dem Land Niedersachsen<br />

auch für Antragsteller/innen der Freien Hansestadt Bremen bzw. für förderfähige Vorhaben,<br />

die im Gebiet der Freien Hansestadt Bremen liegen.<br />

Der Kreis der potenziellen Zuwendungsempfänger umfasst Gebietskörperschaften und<br />

Körperschaften des öffentlichen Rechts, Stiftungen, Träger der Naturparke sowie Verbände<br />

und Vereine, Landschaftspflegeeinrichtungen, Jagdgenossenschaften, sonstige juristische<br />

Personen sowie sonstige natürliche Personen als Bewirtschafter von land und forstwirtschaftlichen<br />

Flächen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!