02.02.2013 Aufrufe

Gruppentheorie - Vorlesungsskripte der Fakultät für Mathematik und ...

Gruppentheorie - Vorlesungsskripte der Fakultät für Mathematik und ...

Gruppentheorie - Vorlesungsskripte der Fakultät für Mathematik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Halbgruppen<br />

Definition 2.1 (Monade, Magma)<br />

Sei M eine Menge. Darauf legen wir eine Verknüpfung M × M → M mit (a, b) ↦→ a × b<br />

fest. 1 Dann bezeichnet man (M, ×) als Monade o<strong>der</strong> Magma.<br />

Beispiel 2.1<br />

(i) Die Addition, Subtraktion <strong>und</strong> Multiplikation auf den natürlichen, reellen <strong>und</strong><br />

komplexen Zahlen.<br />

(ii) Der Durchschnitt o<strong>der</strong> die Vereinigung auf <strong>der</strong> Potenzmenge P(X).<br />

(iii) Der größte gemeinsame Teiler o<strong>der</strong> das kleinste gemeinsame Vielfache auf N.<br />

(iv) Die Verknüpfung von Abbildungen ◦ auf <strong>der</strong> Menge aller Abbildungen Abb(X) =<br />

{ f: X → X | f Abbildung }<br />

Bemerkung 2.1<br />

Wenn M klein ist, kann man eine Verknüpfungstafel aufstellen. Ein Beispiel sind die<br />

Wahrheitswerte.<br />

∧ w f<br />

w w f<br />

f f f<br />

Tabelle 2.1.: Wahrheitswerte <strong>für</strong> die UND-Verknüpfung<br />

Definition 2.2 (rechts-, linksneutral, neutral)<br />

Sei M eine Monade <strong>und</strong> e ∈ M. Das Element e ist genau dann rechtsneutral (o<strong>der</strong><br />

linksneutral), wenn <strong>für</strong> alle a ∈ M gilt: ae = a (o<strong>der</strong> ea = a). Man nennt e genau dann<br />

neutral, wenn es rechts- <strong>und</strong> linksneutral ist.<br />

Bemerkung 2.2<br />

Sei e ∈ M linksneutral <strong>und</strong> f ∈ M rechtsneutral. Dann folgt, e = ef = f. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

existiert in M höchstens ein neutrales Element.<br />

Beispiel 2.2<br />

Die 0 ist neutral in (Z, +) <strong>und</strong> die 1 ist neutral in (Z, ·).<br />

1 alternativ auch a + b, a · b o<strong>der</strong> ab<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!