02.02.2013 Aufrufe

Sanierungsplan Bodenabtrag Südbereich - Stadtteilbürgerinitiative ...

Sanierungsplan Bodenabtrag Südbereich - Stadtteilbürgerinitiative ...

Sanierungsplan Bodenabtrag Südbereich - Stadtteilbürgerinitiative ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Vorlandabgrabungen an der Ihme -<br />

<strong>Sanierungsplan</strong> <strong>Bodenabtrag</strong> <strong>Südbereich</strong> vom 18.12.2009<br />

Seite 32<br />

Die Schwermetallbelastungen treten sowohl in der Auffüllung als auch geogen im Aueboden auf.<br />

Die Oberbodenmischprobe IU 10-MP (s. Tab. 3) dokumentiert eine Blei-Belastung von 461 mg/kgTS<br />

in den ufernahen Überschwemmungssedimenten (0 - 0,35m Tiefe) südlich der Benno-Ohnesorg-<br />

Brücke. Da die Mischprobe aus den Einzelsondierungen IU 12, 14 und 15 vereinigt wurde, wird die<br />

flächenhafte, geogene Blei-Belastung entlang des naturbelassenenen Ihme-Uferbereichs<br />

beispielhaft belegt. Der Auslösewert der Bauleitplanung [19] für Blei in Grün- und Parkanlagen (300<br />

mg/kgTS) wird überschritten. Der Direktkontakt Boden – Mensch ist in Abhängigkeit vom Bewuchs<br />

oder der Sedimentation nach einem Hochwasserereignis theoretisch möglich. Hierbei ist zu<br />

berücksichtigen, dass sich die Blei-Belastung in Überschwemmungssedimenten durch die aktuellen<br />

Hochwasserereignisse rezent verändern kann. Besonders nach Fertigstellung der<br />

Vorlandabgrabungen wird der Sedimentationsraum der schwermetallhaltigen Sedimente innerhalb<br />

der Parkanlage deutlich erweitert.<br />

Dagegen zeigen die höher liegenden, selten überschwemmten Uferbereiche nördlich der Benno-<br />

Ohnesorg-Brücke keine wesentlichen Blei-Belastungen.<br />

In der Auffüllung ist vor allem die Blei-Belastung an Aschen, Schlacken und andere Abfallstoffe (z.B.<br />

Farbpigmente) sowie bindige Bodenbestandteile gebunden. Im Gegensatz zu den PAK ist Blei<br />

organoleptisch nicht zu erkennen, besitzt aber auch ein wesentlich geringeres Gefährdungspotential.<br />

Aktuell sind die Auffüllungsbereiche mit Mutterboden bedeckt und entweder als Rasenfläche oder als<br />

Pflanzenstandort gestaltet. Neben den befestigten Wegen verhindert auch die aktuelle<br />

Bodenabdeckung den Direktkontakt.<br />

Der Wirkungspfad Boden-Mensch wird temporär durch die Vorlandabgrabungen aktiv. Hier gelten die<br />

gleichen Vorgaben zum Arbeitsschutz wie für die PAK.<br />

4.4.3 Bewertung Wirkungspfad Bodenluft - Mensch<br />

Die singuläre Untersuchung in der Parkanlage nördlich des ‚Mercedes-Gebäudes’ ergab keine<br />

Auffälligkeiten.<br />

Der Wirkungspfad Bodenluft-Mensch kann temporär durch die Vorlandabgrabungen aktiv werden,<br />

falls Bodenbereiche oder Baureste mit Ausgasungen (z.B. BTEX) aufgeschlossen werden. Alle<br />

erforderlichen Schutzmaßnahmen werden im Arbeits- und Sicherheitsplan ausgeführt.<br />

4.4.4 Bewertung Wirkungspfad Boden - Grundwasser<br />

Hinsichtlich des Wirkungspfades Boden (hier speziell Auffüllung) – Grundwasser sind die speziellen<br />

Untergrundverhältnisse vor Ort zu berücksichtigen.<br />

FUGRO CONSULT GMBH - Zweigniederlassung Niedersachsen-Ost - Ehlbeek 15 A - 30938 Burgwedel - Tel. 05139/98940

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!