02.02.2013 Aufrufe

Sanierungsplan Bodenabtrag Südbereich - Stadtteilbürgerinitiative ...

Sanierungsplan Bodenabtrag Südbereich - Stadtteilbürgerinitiative ...

Sanierungsplan Bodenabtrag Südbereich - Stadtteilbürgerinitiative ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Vorlandabgrabungen an der Ihme -<br />

<strong>Sanierungsplan</strong> <strong>Bodenabtrag</strong> <strong>Südbereich</strong> vom 18.12.2009<br />

Seite 48<br />

• Die Dauer eines Entsorgungsnachweisverfahrens vom Auffinden (Deklarationsanalyse) bis<br />

zum Abtransport (Vorlage der Zuweisung) dauert ca. 3 Wochen. Aufgrund der<br />

Verschiedenartigkeit belasteter Aushubmassen halten wir es für sinnvoll diese Zeitspanne in<br />

Kauf zu nehmen und erst nach dem Auffinden und Separation das Verfahren einzuleiten. Die<br />

Zuweisung und die Entsorgungsanlage sollte ein möglichst breites Belastungsspektrum<br />

abdecken.<br />

• Die Organisation und Durchführung der Entsorgung sollte aufgrund der Unkalkulierbarkeit in<br />

den Händen des AG verbleiben.<br />

6.3 Organisation und Durchführung der Aushubmaßnahmen mit Bodenmanagement<br />

• Die beispielhafte Konzeption des Abtransport des Aushubs mittels Schiff (s. Planfeststellung<br />

Teil II: Erläuterungsbericht [10]) bedingt eine beispielhafte Aushubleistung von ca. 3600 t pro<br />

Woche (bei 3 Schiffs-Umläufen à 1.200 t pro Woche). Es ergäbe sich eine tägliche Mindest-<br />

Aushubleistung von 720 t = ca. 430 m³. Damit wären ein Kettenbagger (ca. 25 t) und ein<br />

Radlader (> 3,5 m³ Schaufelinhalt) voll ausgelastet. Steigen aber die zeitlichen<br />

Anforderungen hinsichtlich Separation und Bauaushubüberwachung bzw.<br />

Tiefenenttrümmerung wäre ein 2. Kettenbagger notwendig, um die Tagesleistung zu erfüllen.<br />

Zur technische Ausstattung der Hydraulik-Kettenbagger gehören Räumschaufel, Tieflöffel,<br />

Sieblöffel, Abbruchmeißel und ggf. Abbruchschere.<br />

• Der Bodengutachter hat die Aufgabe die Aushubmaßnahmen so zu organisieren, dass durch<br />

geeignete Maßnahmen eine optimale materialspezifische Verwertung bzw. Entsorgung<br />

erzielt wird. Aufbauend auf der Vorerkundung werden zuerst Baggerschurfe für eine<br />

Vorabdeklaration durchgeführt. Die Analytik und damit die Deklaration einer Haufwerk-<br />

Mischprobe (auf Leitparameter SM+PAK) dauert ca. 2 Tage. Diese Zeitspanne bedingt auch<br />

den Arbeitsablauf. Anfangs ist es unerlässlich die organoleptische Vorbewertung eines<br />

Materials auch analytisch zu untermauern. Ansonsten kommt es aufgrund von<br />

Fehldeklarationen zu unnötigem Transportaufwand.<br />

• Die Abgrabungen sollten in den heterogenen Auffüllungsbereichen (‚Trümmerschutt’)<br />

beginnen, um möglichst schnell profilierte Auftragsflächen (Lagerflächen) für den Auelehm<br />

fertigzustellen. Hintergrund sind geringe Lagerkapazitäten für wiederverwendbare<br />

Bodenmassen (Oberboden, Auelehm).<br />

• Der Oberboden sollte aufgrund der Qualitätsanforderungen nur in den Bereichen abgezogen<br />

werden, in denen die Oberbodenmächtigkeit deutlich über 10 cm beträgt. Die bestehende<br />

Grasnarbe (mind. 5 cm) kann vor Ort nicht wieder verwendet werden und wird einer<br />

Verwertung zugeführt bzw. entsorgt.<br />

• In vielen Bereichen wird der geringmächtige Oberboden mit der unmittelbar unterlagernden<br />

Auffüllung mit ausgebaggert.<br />

FUGRO CONSULT GMBH - Zweigniederlassung Niedersachsen-Ost - Ehlbeek 15 A - 30938 Burgwedel - Tel. 05139/98940

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!