02.02.2013 Aufrufe

Sanierungsplan Bodenabtrag Südbereich - Stadtteilbürgerinitiative ...

Sanierungsplan Bodenabtrag Südbereich - Stadtteilbürgerinitiative ...

Sanierungsplan Bodenabtrag Südbereich - Stadtteilbürgerinitiative ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Vorlandabgrabungen an der Ihme -<br />

<strong>Sanierungsplan</strong> <strong>Bodenabtrag</strong> <strong>Südbereich</strong> vom 18.12.2009<br />

Seite 46<br />

vorzuhalten, um besondere Gefahrenbereiche, die temporär während der Abgrabungen<br />

auftreten können, zu sichern.<br />

• Für die Baumaßnahme braucht keine Schwarz-Weiss-Anlage eingerichtet und betrieben zu<br />

werden. Das Containerdorf wird aber als Schleuse zwischen dem Baubereich und der<br />

Zufahrt zum öffentlichen Verkehrsraum konzipiert. Der Sozialcontainer mit<br />

Waschgelegenheit sollte für die Bauarbeiter quasi als Schleuse eingerichtet sein, um<br />

eventuell verunreinigte (Einweg-) Arbeitskleidung reinigen bzw. entsorgen zu können.<br />

• Mobile Zaunelemente dienen als Zufahrtstor zum Baubereich als auch zum öffentlichen<br />

Verkehrsbereich. In der Regel würde sich das Bereitstellungslager LKW für belastetes<br />

Material (Haufwerke, Container etc.) mit dem Verladebereich für LKW an das Containerdorf<br />

anschließen.<br />

6.2.2 Freimachen des Baufeldes<br />

• Rodung der Büsche und der markierten Bäume, zerkleinern und entsorgen des Holzes und<br />

des Schnittgutes<br />

• Sichern des verbleibenden Baumbestandes (s. Planfeststellung Teil IV:<br />

Landschaftspflegerischer Begleitplan)<br />

• Rückbau von Einfriedungen, Bänken, Laternen etc.<br />

• Markierung (Auspflockung) von unterirdischen Leitungstrassen bzw. Suchschachtungen zur<br />

Lokalisierung, ggf. Freilegung bzw. Rückbau der Leitungen.<br />

• Markierung und Sicherung von Grundwassermeßstellen (Südabschnitt).<br />

6.2.3 Errichtung der Baustellen-Infrastruktur: Schiffsanleger und Bereitstellungslager<br />

Schiff+LKW<br />

• Die Kampfmittelverdachtsbereiche sind zu beachten. Eine Kampfmittelabfrage KBD (2008)<br />

ist im Anhang 8a bzw. 8b beigefügt. Für Tiefen- und Aushubarbeiten ist eine<br />

Bauaushubüberwachung durch eine Kampfmittelfachkraft (Befähigungsscheininhaber § 20<br />

SprengG) notwendig.<br />

• Vordringlich ist der Bau der Schiffsanlegestelle, um die Bodenmassen zur Verwertung nach<br />

Sehnde verschiffen zu können. Die beiden Anlegestellen (Nord / Süd) könnten zum Beispiel<br />

im Bereich von geplanten Uferpodesten gebaut werden. Die Podeste an der Ihme werden<br />

letztendlich mit einer Betonoberfläche hergestellt und zur Ihme hin mit Stahlspundwänden<br />

gesichert. Zwischenlösungen sind in der Ausführungsplanung zu prüfen. Im Nordabschnitt<br />

FUGRO CONSULT GMBH - Zweigniederlassung Niedersachsen-Ost - Ehlbeek 15 A - 30938 Burgwedel - Tel. 05139/98940

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!