02.02.2013 Aufrufe

Institut für Sprache und Literatur - Pädagogische Hochschule ...

Institut für Sprache und Literatur - Pädagogische Hochschule ...

Institut für Sprache und Literatur - Pädagogische Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhand von Beispielen werden im Seminar ferner verschiedene Textfunktionen<br />

<strong>und</strong> -sorten unterschieden sowie Themen, Funktionen <strong>und</strong> Wirkungen<br />

von Texten bestimmt <strong>und</strong> in einen unterrichtlichen Kontext eingebettet.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Sichtung von Methoden, mit denen die<br />

untersuchten Texte im Unterricht erarbeitet werden können. In diesem Zusammenhang<br />

werden sowohl Lesestrategien als auch Strategien der Verarbeitung<br />

von Texten thematisiert, wobei der Bezug zwischen Textart <strong>und</strong><br />

Methode berücksichtigt werden soll.<br />

Mitarbeit <strong>für</strong> alle: Lektüreaufgaben, Referate in Kleingruppen<br />

Scheinerwerb: Kurzreferat <strong>und</strong> schriftliche Ausarbeitung als Hausarbeit<br />

Gr<strong>und</strong>legende<br />

<strong>Literatur</strong>:<br />

Titel der<br />

Veranstaltung:<br />

Leubner, Martin; Gebrauchstexte <strong>und</strong> ihre Didaktik. In: Günter Lange /<br />

Swantje Weinhold (Hrsg.); Gr<strong>und</strong>lagen der Deutschdidaktik. Baltmannsweiler:<br />

Schneider Verlag 2005, S. 319-347.<br />

<strong>Literatur</strong>verfilmungen im Deutschunterricht<br />

Ort, Zeit: Dienstag, 12:00 – 14:00 Uhr, A-Bau A 205<br />

Zielgruppe: Alte PO: GHS:Modul 5.2, RS:Modul 5.1,7.1, 7.3<br />

Art, Ziele<br />

<strong>und</strong> Inhalte:<br />

Mitarbeit <strong>für</strong> alle: Lektüreaufgaben,<br />

Obgleich im Lehrplan die Medienkompetenz fest verankert ist <strong>und</strong> in der<br />

didaktischen Fachliteratur das Thema Film geradezu boomt, nimmt die Filmanalyse<br />

im Deutschunterricht noch immer eine Randposition ein. Filme werden<br />

meistens als Abwechslung im Unterricht eingesetzt; eine Auseinandersetzung,<br />

die dem Medium Film gerecht wird, findet in diesem Rahmen<br />

nur selten statt.<br />

Auf der anderen Seite zeigt der Blick in aktuelle Kinoprogramme, dass gerade<br />

Verfilmungen von Kinder- <strong>und</strong> Jugendbüchern einen großen Stellenwert<br />

einnehmen <strong>und</strong> sich somit zahlreiche Anlässe <strong>für</strong> die Integration des Mediums<br />

Film in den Deutschunterricht bieten.<br />

Textgr<strong>und</strong>lage des Seminars sind Kinder- <strong>und</strong> Jugendbücher, zu denen eine<br />

Verfilmung vorliegt. Die <strong>Literatur</strong>gr<strong>und</strong>lage sollte zu Beginn des Seminars<br />

bekannt sein. Außerdem werden einige Kurzfilme zum Gegenstand gemacht,<br />

die sich <strong>für</strong> den Einsatz im Unterricht eignen.<br />

Anhand der Filme, der Verfilmungen <strong>und</strong> Neuverfilmungen wird erarbeitet,<br />

welche Interpretation durch das Medium Film vorgenommen wird <strong>und</strong> inwiefern<br />

dabei die Möglichkeiten der Filmsprache ausgeschöpft wurden.<br />

Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen zur Filmanalyse <strong>und</strong> Filmdidaktik werden im<br />

Seminar vermittelt; außerdem werden Kriterien zur Auswahl von geeigneten<br />

Filmen thematisiert. Schließlich sollen im Seminar gemeinsam Einsatzmöglichkeiten<br />

von Filmen im Unterricht erarbeitet werden.<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung der Seminarsitzungen<br />

Kurzpräsentation zu einem Film in Kleingruppen<br />

Scheinerwerb: Referat <strong>und</strong> Hausarbeit<br />

Gr<strong>und</strong>legende<br />

<strong>Literatur</strong>:<br />

Primärtexte werden in stud.ip angegeben.<br />

Sek<strong>und</strong>ärtexte zur Vorbereitung:<br />

Abraham, Ulf; Filme im Deutschunterricht; Seelze 2009.<br />

Volk, Stefan; Filmanalyse im Unterricht. Zur Theorie <strong>und</strong> Praxis von <strong>Literatur</strong>verfilmungen.<br />

Paderborn: Schöningh 2004.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!