02.02.2013 Aufrufe

Institut für Sprache und Literatur - Pädagogische Hochschule ...

Institut für Sprache und Literatur - Pädagogische Hochschule ...

Institut für Sprache und Literatur - Pädagogische Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titel der<br />

Veranstaltung:<br />

Unterricht planen, durchführen, reflektieren Sek I<br />

Ort, Zeit: Mittwoch, 14:00 – 16:00 Uhr, B-Bau B125<br />

Zielgruppe: Studierende, die ihr Fachtagespraktikum in der Sek<strong>und</strong>arstufe I absolvieren<br />

Art, Ziele <strong>und</strong><br />

Inhalte:<br />

Ziel des Seminars ist es, begleitend zu den schulpraktischen Erfahrungen im<br />

Deutschunterricht der Sek<strong>und</strong>arstufe I einen Überblick über die einzelnen<br />

Handlungsfelder des Deutschunterrichts zu gewinnen.<br />

Auf die jeweilige Lernergruppe zugeschnitten, soll im Rahmen dieser Veranstaltung<br />

Unterricht geplant, beobachtet <strong>und</strong> nach der Durchführung reflektiert<br />

werden.<br />

Mitarbeit <strong>für</strong> alle: Vorbereitung, Gestaltung oder Moderation von Teilsequenzen in einer der<br />

Sitzungen<br />

Scheinerwerb: keiner<br />

Gr<strong>und</strong>legende<br />

<strong>Literatur</strong>:<br />

Titel der<br />

Veranstaltung:<br />

Böhmann, Marc & Schäfer-Munro, Regine (2008, 2. Aufl.): Kursbuch Schulpraktikum.<br />

Unterrichtspraxis <strong>und</strong> didaktisches Gr<strong>und</strong>wissen. Weinheim<br />

& Basel<br />

Bredel, Ursula; Günther, H.; Klotz, P.; Ossner, J. & Siebert-Ott, G. (Hg., 2006,<br />

2. Aufl.): Didaktik der deutschen <strong>Sprache</strong> – ein Handbuch, Band 1 + 2:<br />

Große Reihe UTB, Schöningh<br />

Jank, Werner/ Meyer, Hilbert (1997): Didaktische Modelle. Berlin<br />

Kretschmer, Horst/ Stary, Joachim (1998): Schulpraktikum.<br />

Eine Orientierung zum Lernen <strong>und</strong> Lehren. Berlin<br />

Ossner, Jakob (2006): Sprachdidaktik Deutsch. Paderborn u.a.<br />

„Training on the Job“: Schreib-Tutorenschulung mit Schreibberatung<br />

Ort, Zeit: Dienstag, 12:00 – 14:00 Uhr, Hörsaalgebäude H127g<br />

Zielgruppe: Nur <strong>für</strong> Studierende im Rahmen der Schreibberaterausbildung<br />

Titel der<br />

Veranstaltung:<br />

„Von der Idee zum Text“. Coaching im Schreibprozess (TNB 40)<br />

Ort, Zeit: Dienstag, 14:00 – 16:00 Uhr, B-Bau B 125<br />

Anmeldung in Stud.IP vom 27.2. bis 30.3.2012<br />

Zielgruppe: Alte PO: GHS:Modul 5/6, RS:Modul 6-8<br />

Ziele<br />

<strong>und</strong> Inhalte:<br />

Ziel der Veranstaltung ist es, den dynamischen Prozess der Textherstellung<br />

– Planen, Konzipieren, Formulieren <strong>und</strong> Revidieren – in den Blick zu nehmen<br />

<strong>und</strong> die Teilhandlungen dieses Entstehungsprozesses im Rahmen authentischer<br />

Textproduktionen systematisch zu bearbeiten. Erprobt werden dabei<br />

zahlreiche Methoden zur Textüberarbeitung sowie Peer-Feedback-Methoden.<br />

Mitarbeit <strong>für</strong> alle: � Aktive Beteiligung in den einzelnen Sitzungen.<br />

� Erstellen eines Prozess-Portfolios<br />

Scheinerwerb: Sprachdidaktischer Hauptseminarschein<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!