02.02.2013 Aufrufe

Institut für Sprache und Literatur - Pädagogische Hochschule ...

Institut für Sprache und Literatur - Pädagogische Hochschule ...

Institut für Sprache und Literatur - Pädagogische Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Titel der<br />

Veranstaltung:<br />

Phantastische Kinder- <strong>und</strong> Jugendliteratur<br />

Ort, Zeit: Donnerstag, 8:00 – 10:00 Uhr, Hörsaalgebäude HS 5<br />

Zielgruppe: Alte PO: GHS:Modul 4.2, 5/6, RS:Modul 6 – 8, 6 CP<br />

klausurrelevant GHS/RS<br />

Teilnehmer, die keine Klausur schreiben möchten, sind prinzipiell willkommen,<br />

sollten dann aber einen Beitrag zur Vorbereitung des Gmünder<br />

„KiKiFe“ leisten.<br />

Art, Ziele<br />

<strong>und</strong> Inhalte:<br />

Mitarbeit <strong>für</strong> alle:<br />

Was ist phantastische Kinder- <strong>und</strong> Jugendliteratur – „wildes Denken“, ins<br />

Utopische gewendete Gesellschaftskritik oder Vorlage <strong>für</strong> eskapistische Lektüre-Abenteuer?<br />

Definiert sie sich über Motive <strong>und</strong> Handlungsdimensionen,<br />

Darstellungsweisen oder ihre Rezeption? Leichter als die gattungstheoretische<br />

Definition <strong>und</strong> Funktionszuweisung fällt die Nennung von zugehörigen<br />

Autorinnen <strong>und</strong> Autoren der Kinder- <strong>und</strong> Jugendliteratur, <strong>für</strong> den deutschsprachigen<br />

Raum z. B. Christine Nöstlinger, Michael Ende, Cornelia Funke,<br />

Paul Maar, Kirsten Boie, Kai Meyer, Ralf Isau, Christoph Marzi, Peter Fre<strong>und</strong>,<br />

Wolfgang Hohlbein u. v .m. Das Seminar behandelt u. a. folgende Themenblöcke:<br />

Geschichte <strong>und</strong> Gattungsdiskussion – Klassiker der kinder- <strong>und</strong> jugendliterarischen<br />

Phantastik – „Harry Potter“, „Tintenherz“ <strong>und</strong> andere Werke<br />

im Medienverb<strong>und</strong> – Aktuelle Neuerscheinungen seit 2000.<br />

Zu Beginn des Semesters findet eine Lektüreabfrage zu folgenden fünf<br />

Werken statt:<br />

1. Kirsten Boie: Verflixt – ein Nix!<br />

2. Cornelia Funke: Reckless. Steinernes Fleisch<br />

3. Ralf Isau: Der verbotene Schlüssel<br />

4. Paul Maar: Herr Bello <strong>und</strong> das blaue W<strong>und</strong>er<br />

5. Joanne K. Rowling: Harry Potter <strong>und</strong> der Stein der Weisen<br />

Scheinerwerb: Referat mit Ausarbeitung oder Hausarbeit (Themenvorschläge auf Stud.IP)<br />

Gr<strong>und</strong>legende<br />

<strong>Literatur</strong>:<br />

In der Bibliothek befinden sich ein Semesterapparat mit gr<strong>und</strong>legenden Werken<br />

sowie ein Ordner mit Aufsätzen zur Thematik. Weitere Angaben auf<br />

Stud.IP.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!