05.02.2013 Aufrufe

d.a.f.t Pfeifenbrevier - DAFT - die De.Alt.Fan.Tabak

d.a.f.t Pfeifenbrevier - DAFT - die De.Alt.Fan.Tabak

d.a.f.t Pfeifenbrevier - DAFT - die De.Alt.Fan.Tabak

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gubbels - Big Ben - Hilson<br />

Manfred Arenz:<br />

Die niederländische Firma Elbert Gubbels stellt pro Jahr mit <strong>die</strong> meisten Pfeifen weltweit her (ca. 250000 Stück), ist aber<br />

unter ihrem Firmennamen weitgehend unbekannt.<br />

Pfeifenrauchern sind eher <strong>die</strong> Markennamen der Gubbels-Pfeifen geläufig:<br />

Hilson<br />

Big Ben (ehemals aus Belgien)<br />

Amphora Royal Dutch<br />

Tatoo<br />

<strong>De</strong>s weiteren werden etliche Serien im Lohn für andere Marken gefertigt, hauptsächlich für Händlerketten (beispielsweise <strong>die</strong><br />

John- Aylesbury 2000).<br />

Bei Gubbels herrscht weitestgehend automatisierte Fertigung vor, von Handmade kann allenfalls beim Finish der Pfeifen<br />

gesprochen werden.<br />

Preise:<br />

15,- bis 250,- Euro<br />

Markierungen:<br />

Serien - und Markenname + Modellnummer auf dem Holm,<br />

auf dem Mundstück: goldenes "B" (Big Ben),<br />

goldene Silhoutte eines "H" (Hilson),<br />

goldfarbige Krone (Royal Dutch)<br />

Qualitäten:<br />

von der sandgestahlten 15 Euro-Pfeife über lackierte Modelle bis zu hell gebeizten Sondermodellen ist alles vertreten.<br />

Das Mundstück ist aus Acryl und meist mit Filter.<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Massenware mit teils originellen Modellen. Für <strong>die</strong> Preise ordentliche Qualität, allerdings selten Spitzenpfeifen.<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!