06.02.2013 Aufrufe

Zabel_ueber_Bloch_plus_Info_dt_engl - Omnia vincit Amor

Zabel_ueber_Bloch_plus_Info_dt_engl - Omnia vincit Amor

Zabel_ueber_Bloch_plus_Info_dt_engl - Omnia vincit Amor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Prinzip Hoffnung 57<br />

Die Kategorie Möglichkeit<br />

Hierauf folgen kategoriale Bestimmungen: die Kategorien Front,<br />

Novum und Ultimum werden eingeführt. Sodann wird auf die<br />

aristotelische Materiekonzeption und die für <strong>Bloch</strong> daraus resultierende<br />

Unterscheidung innerhalb der Kategorie Möglichkeit eingegangen: die<br />

Unterscheidung zwischen dem Nach-Möglichkeit-Seienden und dem<br />

In-Möglichkeit-Seienden. Dieser Unterscheidung entspricht die<br />

Differenzierung der Gesellschaftsanalyse, die Ernst <strong>Bloch</strong> in seiner<br />

Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus für notwendig<br />

erachtete: dem Kältestrom, womit er die harte und klare marxistische<br />

Zustandsanalyse der ökonomischen und politischen Ressourcen- und<br />

Machtverteilung in der Gesellschaft bezeichnete und die das<br />

Nach-Möglichkeit-Seiende ermittele; und dem Wärmestrom, welcher<br />

die Erwartungen der Menschen ernst nimmt und so auf die<br />

Hoffnungsseite der objektiv-realen Möglichkeit, dem<br />

In-Möglichkeit-Seiendem abzielt. Die objektiv-reale Möglichkeit<br />

erscheine in der Kunst als Vorschein. Aber wie die beiden letzten Teile<br />

des Prinzip Hoffnung zeigen sollen, ist dieser Vorschein omnipräsent.<br />

<strong>Bloch</strong> zerlegt die Kategorie Möglichkeit im Folgenden in vier<br />

Schichten:<br />

• das formal Mögliche – das, was nicht der Logik widerspricht<br />

(formal zulässig)<br />

• das sachlich-objektiv Mögliche – das, was nach Maßgabe der<br />

Erkenntnistheorie möglich ist (objektiv vermutbar)<br />

• das sachhaft-objektgemäß Mögliche – das, was<br />

gegenstandstheoretisch möglich ist (objektgemäß offen)<br />

Endlose Treppe von Max Bill. Die 19<br />

gewundenen Stufen stellen das philosophische<br />

Prinzip Hoffnung dar<br />

• das objektiv-real Mögliche – das, was in der Materie Latenz und Tendenz hat (der Prozessmaterie entsprechend)<br />

Damit das sachhaft-objektgemäß Mögliche sich verwirklicht, ist es wichtig, dass die partiellen Bedingungen des<br />

aktiven Vermögens einerseits und der passiven Möglichkeit andererseits ineinandergreifen. Verkürzt ausgedrückt:<br />

um lesen zu können, muss man lesen können (Vermögen) und einen Text haben (passive Möglichkeit), erst dann<br />

besteht die (sachhaft-objektgemäße) Möglichkeit zu lesen. Das objektiv-real Mögliche setzt <strong>Bloch</strong> mit der Materie<br />

gleich. Allerdings ist die Materie bei ihm keine Klotzmaterie, sondern selbstschöpferisch.<br />

siehe hierzu auch: In-Möglichkeit-Seiendes, Wärmestrom / Kältestrom<br />

Zum Theorie-Praxis-Verhältnis<br />

Dies führt zu seiner Auseinandersetzung mit den marxschen Feuerbach-Thesen. Hier entwickelt Ernst <strong>Bloch</strong> das<br />

marxistische Theorie-Praxis-Verhältnis weiter:<br />

„Die dialektisch-historische Tendenzwissenschaft Marxismus ist derart die vermittelte Zukunftswissenschaft<br />

der Wirklichkeit <strong>plus</strong> der objektiv-realen Möglichkeit in ihr; all das zum Zweck der Handlung.“ (S. 331)<br />

siehe hierzu auch: Fortbildungstheorie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!