06.02.2013 Aufrufe

Gesetzesflut: Sicherheits-Risiko für deutsche Industrie ... - Produktion

Gesetzesflut: Sicherheits-Risiko für deutsche Industrie ... - Produktion

Gesetzesflut: Sicherheits-Risiko für deutsche Industrie ... - Produktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild: Baumer Bourdon-Haenni<br />

28. August 2008 • Nr. 35 Technik: Neue Produkte<br />

Digitalanzeiger Typ 9163<br />

Viel Funktion im Kleinformat<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. 35, 2008<br />

GERNSBACH (rm). Der Mehrkanal-Digitalanzeiger<br />

Typ 9163 der Burster<br />

GmbH & Co. KG kann in einem weiten<br />

Anwendungsspektrum Messwerte erfassen,<br />

anzeigen, auswerten und an<br />

übergeordnete Steuerungen weitergeben.<br />

Seine Mehrkanalfähigkeit erlaubt den<br />

Anschluss von bis zu vier Sensoren<br />

und deren Verknüpfung über mathematische<br />

Funktionen. Somit sind<br />

auch komplexe Messaufgaben wie<br />

Differenzmessungen mit nur einem<br />

Gerät möglich.<br />

Mit einer Messrate von 500 Messwerten<br />

pro Sekunde zielt das Gerät<br />

auch auf zeitkritische Anwendungen<br />

ab, bei denen schnelle Reaktionszeiten<br />

gefragt sind. Funktionen wie die<br />

Speicherung von Minimal-, Maximalund<br />

Spitze-Spitze-Werten runden den<br />

Prozesswertanzeiger ab. Die Weiterverarbeitung<br />

der Messwerte kann per<br />

Profibus, USB, RS232 oder Analogausgang<br />

geschehen.<br />

Neben den bis zu vier aktivierbaren<br />

Grenzwerten kann durch Änderung<br />

der Displayfarbe eine optische<br />

Alarmierung erfolgen. Damit ist eine<br />

Bewertung des Prozesses einfacher<br />

Temperaturmessgeräte ETTN-YTTN<br />

An Rohrleitungen<br />

einfach montierbar<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. 35, 2008<br />

STUTTGART (rm). Mit den Temperaturmessgeräten<br />

der Baureihe ETTN-<br />

YTTN stellt die Baumer GmbH innerhalb<br />

des Produktsegments Process<br />

Instrumentation robuste Messgeräte<br />

<strong>für</strong> die Temperaturkontrolle in der<br />

Prozesssteuerung bereit.<br />

Die vollständig aus Edelstahl gefertigten<br />

Geräte eignen sind insbesondere<br />

<strong>für</strong> raue, industrielle Umgebungen.<br />

Eine spezielle Ausführung mit Anliegefühler<br />

ermöglicht eine einfache<br />

Montage an einer Rohrleitung mit<br />

Hilfe von zwei Standard-Klemmschellen.<br />

Damit ist eine Temperaturmessung<br />

des Prozesses ohne direkten<br />

Kontakt mit dem Medium einfach<br />

machbar.<br />

Die Messgeräte mit Mikroprozessor<br />

lassen sich mit Hilfe von Tasten, die<br />

über einen Zugangscode abgesichert<br />

sind, vor Ort programmieren. Sie haben<br />

zwei Ausgänge mit Schaltfunktionen<br />

(PNP-Transistoren oder galvanisch<br />

getrennt). Das Ausgangssignal<br />

kann analog (4 bis 20 mA) oder digital<br />

(RS485 Modbus) sein.<br />

Die Geräte messen einen Bereich<br />

von -200 bis +400 °C mit einer Genauigkeit<br />

von 0,5 °C. Ein Fehler des<br />

Bild: Burster GmbH & Co. KG<br />

und wirtschaftlicher möglich. Der<br />

mit einem Messfehler von 0,1 % spezifizierte<br />

Prozesswertanzeiger unterstützt<br />

den direkten Anschluss von<br />

DMS- und potentiometrischen Sensoren<br />

sowie Transmittern mit Prozesswertausgang.<br />

Die Bereitstellung<br />

der notwendigen Hilfsenergie <strong>für</strong> die<br />

angeschlossenen Sensoren erfolgt<br />

durch die präzise interne Spannungsquelle.<br />

Über zwei digitale Eingänge können<br />

verschiedene Funktionen wie Tara<br />

oder Messwert halten angesteuert<br />

werden. Eine manuelle Linearisierung,<br />

die unter anderem auch die<br />

Eingabe von bis zu 64 Stützpunkten<br />

Die Temperaturmessung<br />

erfolgt bei diesem Gerät<br />

über eine Tauchsonde<br />

oder per Kontakt über<br />

eine Wärmeleitung.<br />

Temperaturübergangs (Schutzrohr zu<br />

Mantelfühler) ist durch die manuelle<br />

Eingabe der Umgebungstemperatur<br />

korrigierbar.<br />

Je nach Ausführung erfolgt die<br />

Temperaturmessung über eine Tauchsonde<br />

oder per Kontakt über eine<br />

Wärmeleitung. Bei dieser Variante<br />

wird das Thermostat mit zwei<br />

Klemmschellen an der Leitung befestigt,<br />

so dass keine Bohrung notwendig<br />

ist.<br />

Eine solche Montage ist zeit- und<br />

kostensparend und unterstützt eine<br />

sichere und zuverlässige Messung.<br />

Das Fühlerelement befindet sich direkt<br />

in Kontakt mit der Leitung und es<br />

erfolgt ein Ausgleich hinsichtlich der<br />

Umgebungstemperatur. Durch die<br />

Eingabe der genauen Messstofftemperatur<br />

lässt sich eine automatische<br />

Korrektur durchführen.<br />

Auch <strong>für</strong> die Gefahrenbereiche 0, 1<br />

und 2 eignen sich die Thermostate<br />

dieser Baureihe: In der Ausführung<br />

YTTN liegen sie als vollständige Systeme<br />

mit ATEX-Zulassung <strong>für</strong> Eigensicherheit<br />

vor.<br />

Baumer Bourdon-Haenni GmbH<br />

Schwieberdinger Straße 50<br />

70435 Stuttgart<br />

Fax: 0711/5035-175<br />

www.baumerprocess.com<br />

erlaubt, lässt die Eingabe verschiedener<br />

Sensorkennlinien zu.<br />

Alle Geräteeinstellungen sind wahlweise<br />

über Tastatur, RS232-, RS485oder<br />

Profibus-Schnittstelle durchführbar.<br />

Ergänzt wird das Messsystem<br />

durch die optionale Konfigurationsund<br />

Auswerte-Software DigiVision<br />

zur Weiterverarbeitung und Protokollierung<br />

der durchgeführten Messungen.<br />

Burster Präzisionsmesstechnik<br />

GmbH & Co. KG<br />

Talstraße 1–5<br />

76593 Gernsbach<br />

Fax: 07224/645-0<br />

www.burster.com<br />

Bremsen <strong>für</strong><br />

Vertikalachsen<br />

ROBA-stop ® -M<br />

ROBA ® -alphastop ®<br />

ROBA ® -topstop ®<br />

ROBA ® -pinionstop<br />

ROBA ® -linearstop<br />

An diesen<br />

mehrkanalfähigenDigitalanzeiger<br />

lassen sich<br />

bis zu vier<br />

Sensoren<br />

anschließen<br />

und ihre<br />

Messwerte<br />

über mathematische<br />

Funktionen<br />

miteinander<br />

verknüpfen.<br />

<strong>Sicherheits</strong>kupplungen<br />

Breitband-Stromwandler ED-20<br />

Frequenzen bis 500 MHz<br />

<strong>Produktion</strong><br />

Nr. 35, 2008<br />

MARTINSRIED (rm).<br />

Breitband-Stromwandler<br />

ED-20 von<br />

Bergoz Instrumentation<br />

im Vertrieb der<br />

AMS Technologies AG<br />

sind <strong>für</strong> berührungslose<br />

Messungen von<br />

Strömen <strong>für</strong> Einzeloder<br />

Repetitive-, unipolare<br />

und bipolare<br />

Impulse sowie kontinuierliche<br />

Wellen<br />

(CW) vorgesehen.<br />

Bei Frequenzen von 0,5 Hz bis<br />

500 MHz werden Ströme mit einer<br />

Genauigkeit von 0,5 % von Mikro-<br />

Ampere bis zu 20 Kilo-Ampere gemessen.<br />

Die Ausgangsspannung ist eine<br />

präzise Darstellung in Wellenform<br />

des gemessenen Stromes, die auf einem<br />

Oszilloskop, HF-Leistungsmesser,<br />

Spektrumanalysator oder einer<br />

anwendungsspezifischen Schnittstelle<br />

analysierbar ist.<br />

Typische Anwendungen der Stromwandler<br />

sind Halbleiter, Kondensatoren<br />

und elektrostatische Entladungen<br />

sowie permanente Überwachungen<br />

von Stromschwankungen. Die Produktlinie<br />

ist durch eine höhere Grenz-<br />

<strong>Sicherheits</strong>bremsen<br />

Chr. Mayr GmbH + Co. KG<br />

Eichenstraße 1 , D-87665 Mauerstetten<br />

Telefon 08341/804-0, Fax 08341/804 421<br />

http://www.mayr.de, eMail: info@mayr.de<br />

<strong>Produktion</strong> 17<br />

Diese Breitband-Stromwandler messen bei Frequenzen von<br />

0,5 Hz bis 500 MHz Ströme mit einer Genauigkeit von 0,5 % von<br />

Mikro-Ampere bis zu 20 kA.<br />

frequenz und eine fünffach sensiblere<br />

Messtechnik gegenüber herkömmlichen<br />

Produkten sowie eine zuverlässige<br />

Wiedergabe von schnellen Transienten<br />

gekennzeichnet.<br />

Zu haben sind die Transformatoren<br />

in fünf Größen und mit BNC- oder<br />

SMA-Anschlüssen. Die Stromwandler<br />

können je nach Umgebung applikationsgerecht<br />

angepasst und mit Kalibrierungszertifikat<br />

und Fabriktestdaten<br />

bereitgestellt werden.<br />

AMS Technologies AG<br />

Fraunhoferstraße 22<br />

82152 Martinsried<br />

Fax: 089/89577-199<br />

www.ams.de<br />

Elektr. Kupplung<br />

und Bremsen<br />

Spielfreie<br />

Wellenkupplungen<br />

Sicher fixieren<br />

statt improvisieren<br />

ROBA ® -topstop ®<br />

sichere Bremssysteme <strong>für</strong><br />

schwerkraftbelastete Achsen<br />

❑ Spitzenqualität und unerreichte<br />

Variantenvielfalt bei <strong>Sicherheits</strong>bremsen<br />

❑ persönliche Top-Beratung<br />

❑ CAD-Files <strong>für</strong> kostengünstige und<br />

zeitsparende Konstruktion<br />

❑ faire Preise auch bei kleinen Stückzahlen<br />

❑ persönliche Projekt- und Auftragsbearbeitung<br />

statt anonymem Online-Shop<br />

Wir stellen aus:<br />

MOTEK Stuttgart<br />

Halle 9/Stand 9230<br />

Ihr zuverlässiger Partner<br />

Bild: AMS Technologies AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!